• 11.07.2025, 09:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

derJoe

Senior Member

Re: Autostart unter Linux

Dienstag, 25. Oktober 2005, 02:04

Beim Systemstart: Init-Skripte
Wo in /etc du diese findest und wie sie auszusehen haben, hängt von der Distribution ab. Ein paar Beispiele findest du auf http://www.linuxfibel.de/booten.htm

Wenn es nach der Anmeldung am X-Server stattfinden soll, kommt es auf dein DE bzw. deinen WM an. Bei KDE gibt es dafür dass Verzeichnis ~/.kde/Autostart. Um das Programm mit Root-Rechten zu starten, kannst du vermutlich sudo nutzen.

Wenn du die Anmeldung an der Shell meinst, kann es noch Unterschiede zwischen den verschiedenen Shells geben. Bei der Bash gibt es mehrere Dateien, die der Reihe nach abgearbeitet werden. Welche Datei wann ausgeführt wird, weiß ich nicht mehr genau, wird aber vermutlich in der man-page stehen.

Gruß

derJoe

Clark

God

Re: Autostart unter Linux

Dienstag, 25. Oktober 2005, 16:14

Zitat von »Minusch«

Hallo zusammen!

Wo kann ich eine Anwendung beim Systemstart bzw. nach der Anmeldung starten lassen?

Problem daran ist, dass die Anwendung gleich noch eine Datei öffnen muss und das auch noch als root.

Also so in etwa:

Anmeldung -> su -> start VMware -> open win2kadvsrv

Natürlich kann ich auch die die Datei öffnen lassen, das gehuppt wie gesprungen, aber su muss sein.

Gruß
Minusch

Wenn das eh eine server anwendung ist, dann sollte das initscript eigentlich dabei sein...

zu finden sind die (zumindest bei gentoo) unter /etc/init.d
wie du die dann anwenden kannst steht im link von der Joe beschrieben,
kurz du musst 2 Symlinks in dem Runlevelverzeichnis machen.

Bei gentoo kann man das sehr einfach durch "rc-update add default [service]" machen...

c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

composer

Full Member

Re: Autostart unter Linux

Dienstag, 25. Oktober 2005, 17:00

Für User-Einträge meistens:
/etc/init.d/boot.local

Für erfahrene:
/etc/init.d/boot

Falls nicht vorhanden -> Distro-Doku oder eigenen Dienst für das Runlevel definieren...

LaNcom

Senior Member

Re: Autostart unter Linux

Dienstag, 25. Oktober 2005, 20:56

Viel spannender finde ich eigentlich die Frage, wie man auf die Idee kommen kann, VMWare als root ausführen zu wollen?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

composer

Full Member

Re: Autostart unter Linux

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 02:07

Zitat von »LaNcom«

Viel spannender finde ich eigentlich die Frage, wie man auf die Idee kommen kann, VMWare als root ausführen zu wollen?
Naja - irgendwie wär's schon interessant ;-) *g*

LaNcom

Senior Member

Re: Autostart unter Linux

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 18:55

Wie, 'keine Rechte für sämtliche Dateien'? Sollte nie so sein. Normalerweise gibt's für VMWare 'ne extra Gruppe (passenderweise 'vmware'). Solange Dein User zu dieser Gruppe gehört ist Alles im Lot. Es sei denn natürlich, Du hättest kein Schreibrecht für den VM-Ordner (wo das Diskimage und das Logfile liegen), dann hast Du aber bei der Konfiguration gepfuscht. Dieser Ordner liegt normalerweise unter ~/vmware/ - Du hast ihn nicht zufällig unter /root/vmware/? :-)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.