• 07.07.2025, 11:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Les_Conrads

God

Larange-Interpolation in Delphi *geschafft*

Sonntag, 23. Oktober 2005, 00:15

Folgendes Problem bei meiner Programmierarbeit:
möchte ich in Delphi übersätzen...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
for j:=1 to index do
     begin
      aa:=aa+ab;
      for k:=1 to index do
       begin
        if k<>j then

          ab:=ab*
           (   (x-(feldx[j])) / ((feldx[k])-(feldx[k]))   )

       end;
      ab:=0;
     end;

"feldx" ist ein Feld, was mit den x-werten der Stützpunkte belegt ist. "index" ist die Anzahl der Stützpunkte.

Leider kann ich eben diese Formel nicht auf eine Variable legen oder in einer Function ausführen, damit ich damit weiterrechnen kann.

Edit:
meine tolle andere Prozedur geht dann die x-Werte pixelweise ab und zeichnet direkt zu den ausgegebenen y-Werten eine Linie. Alles Funzt, nur diese Formel kann ich nicht verwenden :\


Mir fällt leider nix weiter ein und deshalb schreib ich hier ein Hilfegesuch.

Ich danke für eure Hilfe
Les

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

DerSchrauber

Full Member

Re: Larange-Interpolation in Delphi

Sonntag, 23. Oktober 2005, 07:53

Was ist denn genau Dein Problem?

Du kannst doch eine Funktion schreiben, die genau das oben abbildet, und die dann aufrufen.

Les_Conrads

God

Re: Larange-Interpolation in Delphi

Sonntag, 23. Oktober 2005, 11:24

also wenn ich result:= Mein Zeug
versuche, gibt er mir nen error aus :\

Edit sagt: ich glaub ich hab einfach nen Gedankenfehler drinn... im Grunde muss ich ja nur aa als result ausgeben...
evtl hat sich das ganze also schon erledigt (wenn ich das Programm mal endlich wieder zum laufen brächte für nen Test ><)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Les_Conrads

God

Re: Larange-Interpolation in Delphi

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 22:52

Als letzter Push zur Situation:
ich habs tatsächlich zum laufen bekommen *freu*

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
function tform1.formel(x:real):real  ;
var j,k:integer; aa,ab:real;
begin
  aa:=0;
  ab:=1;

   for j:=1 to index do
    begin

       for k:=1 to index do
       begin
        if k<>j then
           ab:=ab*
           (
           (x-(feldx[k])) / ((feldx[j])-(feldx[k]))
           ) ;
       end;
       aa:=aa+((feldy[j])*ab);
       ab:=1;
     end;
 result:=aa

diese Funktion kann ich mit den x-werten füttern und sie gibt mir die entsprechenden y-werte zurück. feldx und feldy sind wie gesagt mit den Werten der Stützpunkte gefüllt.

Was ein Gefühl, das geschafft zu haben :D ;D :D ;D

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: