starforce nightmare
anschluss raussuchen, disablen und damit ist die platte weg vom system - als ob es sie nie gegeben hätte.
zum "return" ins system einfach wieder "enablen" und schwups, isse wieder da.
das programm dient normalerweise nicht ganz legalen zwecken, erfüllt aber durchaus seinen zweck.
soweit ich weiß deaktiviert das aber gleich den gesamten controller, sodass ggf. auch die erste platte abgeschaltet werden würde..
edit: falls es eine s-ata platte ist, sind diese nicht hot-plug-fähig? theoretisch könnte man sie dann doch einfach vom strom trennen..
edit2: ok chewy hat recht, man kann jedes laufwerk damit einzeln deaktivieren..