Ich hab gestern meinen Rechner zusammengebastelt, Windows eingerichtet, verschiedenste software installiert...
Dann als ich zum ersten mal Winamp nutzen wollte, fing es an. Es zu öffen, songs abzuspielen und auch das Schließen des Programms dauertenn ungewöhnlich lange und auch sämtliche Vorgänge die ich im Anschluss unter Windows ausführte liefen extrem verlangsamt ab. Das war kein Einzelfall, sondern das Phänomen bleibt(ist nicht bei allen Programmen so, nur bei manchen, alles seltsam) Ferner habe ich in den ersten Minuten nachdem Windwos gebottet wurde grundsätzlich son "plopp-Geräusch" wie wenn neue Hardware gefunden wurde oder so, jedoch ohne jede Meldung.
Was kann das alles sein (ich hatte auch schon 2x son bluescreen wo ein Speicherabbild erstellt wird, is aber einige Restarts her und seitdem nicht mehr aufgetreten)?
Wenn ich meine 3 Partitionen mit Sandra benche, geht es bei C und D, aber E, wo das meisste was ich nutze auch drauf ist, ist zu fragmentiert und lässt sich aber auch nicht stärker defragmentieren.
Fehler gefunden?
Meine beiden RamRiegel haben vor Tagen auch mal Probleme gemacht und einer ist wohl auch ganz kaputt, könnte der verbleibende das Problem sein oder die Festplatte?
Wenn ich den Fsb testweise erhöhe, scheinen die langen Ladezeiten verstärkt zu werden, kommt da was nicht mit?
So, memtest lief 6 Stunden fehlerfrei und versch. hard disk tools der cd jeweils einmal und schlauer bin ich jetzt leider auch nicht. Ich hab gestern erstmal nochn biosupdate gemacht und die Festplatte mal richtig defragmentiert, seitdem lahmt die kiste nur noch mehr und die Platte rattert (sofern man das bei den doch recht leisen samsung so nennen kann) inzwischen im Dauerbetrieb. Bin doch recht ratlos.