• 26.10.2025, 06:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 09:44

Mahlzeit...

Leider finden sich sooo viele verschiedene Aussagen zu diesem Thema, da will ich mich jetzt mal bei Euch informieren :

Habe folgende Konfig : Notebook, 100GB HDD, 1GB RAM. Suse10.0 Gnome. Ich bin nur "ein Benutzer", hänge nur im Internetz (also keine Netzwerk-Geschichten), und benutze das System als "Office"-Rechner... Momentan hab ich es so eingerichtet, aber ich vermute ich verschenke auf Grund der starken Unterteilung zu viel Plattenplatz den ich an anderen Stellen (HOME) besser brauchen könnte :

/dev/hda1 40MB /boot (Linux native)
/dev/hda2 40GB /home (Linux native)
/dev/hda3 14.7GB WINDOWS XP (NTFS) fällt nun weg, kann verteilt werden
/dev/hda5 4GB /tmp (Linux native)
/dev/hda6 2GB /swap (Linux swap)
/dev/hda7 9GB / (Linux native)
/dev/hda8 3GB /var (Linux native)
/dev/hda9 13GB /usr (Linux native)
/dev/hda10 10GB Backup für Windows (NTFS) fällt nun weg, kann verteilt werden

Was kann man besser machen, wir wäre es sinnvoll ??

Giffman

Senior Member

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 10:33

/boot --> 40MB
/ --> 3-4 GB
/swap --> 2 GB
/home --> Rest

Reicht für deine Zwecke völlig aus.
Theoretisch könntest du auch einfach
ein großes / machen und nur noch die 2 GB swap extra

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 10:43

Was ist mit der Aussage, das /var aus sicherheitsgründen extra zu mounten falls das jemand zum Überlauf bringen will ?

Y0Gi

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 10:48

das ist bei servern wichtig, bei home-systemen kannst du das aber vernachlässigen.

ansonsten stimme ich mit giffis aufteilung ziemlich überein. auf eine eigene partition für /boot verzichte ich aber auch. wo war da noch gleich der sinn dahinter?

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 10:55

Hmm, weil ich WIndowx SP bisher(!) parallel drauf hatte ?

Edit : Welches FS sollte man nehmen ? Reiser ??

hurra

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 13:53

Reiser 3.6 oder halt ext3 oder xfs ;)

Is (fast) geschmackssache, ich nutze reiserfs.

Y0Gi

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 14:37

ich benutze ext3.

Giffman

Senior Member

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 15:11

Zitat von »Möppel@Linux«

Was ist mit der Aussage, das /var aus sicherheitsgründen extra zu mounten falls das jemand zum Überlauf bringen will ?


Überlauf hab ich noch nie gehört, aber auf Servern macht es meist Sinn /tmp und /var/tmp extra zu mounten und zwar noexec und nosuid als loop-device...
Auf dem Heimrechner macht das keinen Sinn ausser man installiert irgendwelche Server, die von ausserhalbzu erreichen sind.
Wie man Partitioniert ist im Endeffekt hauptsächlich wie unter Windows auch Geschmackssache. Man sollte nur immer drauf achten das die Sytempartition(en) genug Platz hat(ben).

Y0Gi

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Samstag, 3. Dezember 2005, 15:23

eine /var-überlauf hatten wir schon auf lan-parties.

Mathis

Full Member

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Sonntag, 4. Dezember 2005, 12:08

ich weiss garnich, wieso er da so viele Partitionen anlegt...
eine Root-Partition, eine Home-Partition und eine Swap
evtl das /var/log-Verzeichnis als RAM-Disk anlegen (wenn man die Logs darin nicht braucht), vielleicht auch /tmp als RAM-Disk - ein Reboot, und die Verzeichnisse sind wieder leer
mehr Partitionen braucht ein Mensch für Linux nicht

render

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Sonntag, 4. Dezember 2005, 13:38

Zitat von »Giffi«

/boot --> 40MB
/ --> 3-4 GB
/swap --> 2 GB
/home --> Rest

Zitat von »Y0Gi«

ansonsten stimme ich mit giffis aufteilung ziemlich überein. auf eine eigene partition für /boot verzichte ich aber auch. wo war da noch gleich der sinn dahinter?


ich stimme yogi zu. allerdings finde ich es besser, /home kleiner zu halten, und dafür eine zusätzliche reine daten-partition anzulegen, also:

/ --> 3-4 GB
/swap --> 2 GB
/home --> 1-2 GB
/mnt/data --> rest

so ist die trennung von system und anwendungsdaten besser. evtl. kann man dann auch /home ohne eigene partition haben, ist geschmackssache ("verschwendet" weniger freien diskspace, notebook!). für ein reines "home-linux" zusammen mit einer disk-image-backup-strategie (zB http://www.sysresccd.org/ ) mE eine praktische lösung.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

hurra

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Sonntag, 4. Dezember 2005, 13:42

Zitat von »render«


/mnt/data --> rest



Wobei man unter /mnt nur temporäre Partitionen einbinden sollte.
LHS

render

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Sonntag, 4. Dezember 2005, 13:56

aha. ich habe im moment eine aufteilung wie giffi sie vorgeschlagen hat (ohne /boot), will das aber bei einer anstehenden neuinstallation so umbauen, wie ich es vorgeschlagen habe. was wäre denn der "erlaubte" platz für so eine daten-partition (also reines "daten-lager", für mp3s, bilder, texte usw.), etwa eine eigene partition als /home/user/data?
mich stört, dass die ganzen versteckten .xyz ordner in /home zusammen mit den wirklichen "eigenen dateien" (;)) da liegen. das fühlt sich irgendwie "unsauber" an ...

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Y0Gi

God

Re: Sinnvolle Partition unter Linux...

Montag, 5. Dezember 2005, 01:06

/home könnte man in der tat kleiner belassen, wie render schon sagte. eine datenpartition oder eine externe festplatte kann man dann z.b. als /zwo, /ext o.ä. einhängen und in den homedirs symlinks darauf machen.

hat den vorteil, dass man die /home-partition nicht verkleinern muss, weil man ein paar gig doch woanders gebraucht hätte. zusätzlich was in /home zu verlinken ist dagegen flexibler (wenn auch etwas umständlicher).