Wollte in einen Win2k-Rechner ein internes USB-Kartenlesegerät von Hama einbauen. Nach dem Einbau habe ich das System neu gestartet. Das hat auch noch funktioniert. Dann habe ich festgestellt, dass einige Netzlaufwerke, die mit einem Fileserver verbunden sind nicht hergestellt werden konnten. Daher habe ich den vier Laufwerken des Kartenlesegerätes in der Computerverwaltung neue Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Parallel habe ich eine ganze Reihe von Windows-Updates installiert. Schätze so um die zehn, denn ich war schon länger nicht mehr an dem Rechner. Als ich den Rechner dann neu gestartet habe, kam erst der schwarze Win2k-Bildschirm, dann der Begrüßungsschirm und dann ein Blue-Screen. Der Fehler der oben stand war etwas wie "IIRQ equal .......".
Mehrere Neustarts brachten keinen Erfolg.
Dann habe ich das System im abgesicherten Modus gestartet, was funktioniert hat. Ein anschließender normaler Start aber nicht. Dann habe ich das Hama-Gerät entfernt. Im abgesicherten Modus konnte ich auch ins Netz und die Netzlaufwerke funktionierten auch wieder. Dann habe ich im abgesicherten Modus in der Systemsteuerung unter Software den Windows-Installer (ich glaube 3.1), ein WinIso oder WinIma und ein oder zwei Hotfixes deinstalliert. Das habe ich gemacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich beim allerersten Neustart nicht möglicherweise eine UpdateInstallation unterbrochen habe.
Anschließend ist das System über den Fehler hinaus gekommen, nur dass es dann ewig bei "Windows wird gestartet" nach dem Begrüßungsschirm, schon in der hohen Auflösung hängen bleibt. Wenn es dann irgendwann zum Anmeldeschirm kommt und ich das Passwort eingebe kommt die Fehlermeldung "Das System kann Sie jetzt nicht anmelden, da die Domäne PC5 nicht verfügbar ist". Dasselbe passiert auch im abgesicherten Modus. PC5 ist übrigens der Rechner um den es geht...
Weiß überhaupt nicht mehr, was ich machen soll, hoffe mir kann jemand helfen...