• 06.07.2025, 14:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Atrocity

Full Member

Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Sonntag, 4. Dezember 2005, 22:48

Hi

Hab heute Linux 10 installiert. Klappte soweit problemlos, aber beim starten wird mir jedes mal ein Fehler angezeigt.

und zwar:

Der powersave-Daemon läuft nicht

Durch Starten desselben verbessert sich die Leistung: /usr/sbin/rcpowersaved start


Hoffe jemand kann mir helfen.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

Y0Gi

God

Re: Linux 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 00:31

linux hat als solches keine versionsnummern und der kernel ist noch lange nicht bei v10 angekommen. redest du von einer bestimmten distribution?

um den daemon zu starten, kannst du ihn mit dem angegebenen befehl als superuser (dazu: 'su', dann root-paswort eingeben) starten.

Atrocity

Full Member

Re: Linux 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 07:06

Sorry, kenne mich mit Linux noch überhaupt nicht aus.
Habe mir die aktuelle PC Welt gekauft, wo Linux OpenSuse 10 dabei ist.

Kannst du mir des noch nen bissel genauer erklären was ich jetzt zu tun hab, in einzelnen Schritten. Wie gesagt, ich kenn mich 0 aus. Wäre nett.

thx schonmal.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

derJoe

Senior Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 12:22

Den Befehl in einer Konsole mit root-Rechten ausführen. Müsste aber alternativ auch in YaST zu konfigurieren sein.

www.linuxfibel.de

Gruß

derJoe

Y0Gi

God

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 16:10

- console/terminal öffnen
- 'su' tippen, <enter>
- root-passwort eingeben (wirst danach gefragt), <enter>
- '/usr/sbin/rcpowersaved start' eingeben, <enter>
ausgabe sollte "Starting rcpowersaved... [ ok ]" oder ähnlich sein, wenn es geklappt hat.

Atrocity

Full Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 18:06

Also ich hab es nun wie Yogi beschrieben hat gemacht. Aber nach der Eingabe von '/usr/sbin/rcpowersaved start'
bekomm ich die Meldung: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Wasn nu los? :-/
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

hurra

God

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 19:38

Dann solltest du wohl das passende Paket installieren ...

Atrocity

Full Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 22:03

Übrigens

Im Runlevel Editor steht, dass powersaved aktiv sei, also gestartet ist... wieso bekomm ich also die Fehlermeldung?

Und installiert muss er auch sein, da ich ihn auf der Festplatte auch manuell finde.
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

hurra

God

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 22:06

Und wo liegt er dann?

Atrocity

Full Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Montag, 5. Dezember 2005, 22:08

genau dort, wie oben angegeben:

/usr/sbin/rcpowersaved

Edit: Also anscheinend ist powersave schon gestartet und trotzdem bringt er mir die Meldung,dass er net gestartet wäre, wieso auch immer... wenn ich ihn dann im Runlevel-Editor deaktiviere, dann kommt wieder diese Fehlermeldung, ist ja dann auch verständlich, aber wieso kommt sie beim Linuxstart, obwohl powersave aktiv ist???
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

LaNcom

Senior Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Dienstag, 6. Dezember 2005, 12:52

Keinen Plan, was SUSE da gemacht hat - die Fehlermeldung ist sicher nicht fatal, im Zweifel kannst Du die Powersave-Funktion auch gleich deaktivieren, es sei denn, Du nutzt ein Notebook.

Ich würde vermuten, dass Init versucht, posersaved zu starten, was misslingt, weil zB Deine Hardware nicht unterstützt wird. So eine ähnliche Meldung bekomme ich auch, weil mein System einfach gar keine Stromsparfunktion hat...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Atrocity

Full Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Dienstag, 6. Dezember 2005, 15:02

also ich nutz nen normalen PC, kein Notebook. Die Powersave-Funktion hab ich auch schon deaktiviert gehabt, aber die Fehlermeldung kommt dann ja erst recht...

Mein System:
Athlon 1700 @ 2300 Mhz
Abit NF7-S
1 GB RAM
Radeon 9700 Pro

Ich hab bis jetzt halt noch garkeine Hardware installiert, weil ich an dem Rechner noch kein Inet hab um mir die speziellen Linuxtreiber zu saugen. Könnts denn daran liegen?

Wie bekomm ich denn sonst noch die Fehlermeldung weg? Vielleicht irgend nen bestimmter Eintrag inne Boot Datei oder so?
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

derJoe

Senior Member

Re: Linux OpenSuse 10 Fehlermeldung

Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:22

Zitat von »Atrocity«

Ich hab bis jetzt halt noch garkeine Hardware installiert, weil ich an dem Rechner noch kein Inet hab um mir die speziellen Linuxtreiber zu saugen. Könnts denn daran liegen?


Bis auf wenige Ausnahmen (Grafikkartentreiber mit 3D-Beschleunigung, teilweise WLAN) sind alle nötigen Treiber im Kernel integriert und daher schon installiert. Die Restlichen lassen sich aber normalerweise direkt über den Paketmanager der Distribution installieren.

Gruß

derJoe