• 06.07.2025, 12:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

LeifTech

God

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 02:35

typischer fehler ;)
hast du die richtlinie auch freigegeben fuer die user?
zumin is mir das am anfnag einmal passiert :) natuerlich muessen die leude auch die richtlinie lesen duerfen *G*

so long


leif

seaslug

Senior Member

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 04:23

hi,

wenn du nicht zu viele user hast, kannst du auch eine login.cmd in´s netlogon-verzeichnis packen, welche du dann im ad bei den jeweiligen usern aufrufst (domänenanmeldung vorrausgesetzt).
ist z.b. recht praktisch, wenn mann z.b. für´s buchhaltungsprogramm extra laufwerke mappen muß, etc. (loginbuchhaltung.cmd)...

old fashioned ist manchmal einfacher.

bei den nw-druckern müssen auch berechtigungen gesetzt werden. enrsprechende usergruppen machen´s da einfacher (an stelle von "domänenbenutzer").

gruß seaslug

LeifTech

God

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 13:43

naja aber es gibt nen haken "richtlinie uebernehmen" ja oder nein?

der gesetzt?


rechner in der ad... wird die richtlinie auf den rechner bezogen?


stell mal ein bild rein von den rechten nach dem motto der darf der nicht. vll hast du hier nen dreher drinnen

so long

leif

hot-bytes

Senior Member

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 13:47

Entweder du legst es in ne Batch datei und lässt es direkt im AD dem betreffenden User zuweisen oder verwendest am besten die Gruppenrichtline mit einen Script.

Wichtig bei Gruppenrichtlinien ist nicht viele davon zu haben, denn bei verschiedenen Richtlinien mit gleichen Einstellungen kommt es zu konflikten und ggf. wird die ganze Richtlinie NICHT angewendet.
Zum bearbeiten der GPO's empfielt sich das tool "Gruppenrichtlinienverwaltung" zu verwenden gibts bei MS falls ned dabei.

So nun zum Script...
Erstelle eine Textdatei als bsp. Laufwerk.vbs
Die Datei unter \\Domainname\sysvol\domainname\ speichern damit alle zugiff haben.
Den Paf dann in der GPO unter Anmeldescripte hinzufügen,
Laufwerke müssen in den Benutzereinstellungen liegen !

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Set wshNetwork = CreateObject("WScript.Network")

' Netzlaufwerke trennen

Set oDrives = wshNetwork.EnumNetworkDrives

For i = 0 To oDrives.Count - 1 Step 2
    Select Case oDrives.Item(i)
        Case "G:"
            wshNetwork.RemoveNetworkDrive "G:", True, True
        
    End Select
Next

' Netzlaufwerke verbinden

wshNetwork.MapNetworkDrive "G:", "\\server\freigabe", True
Blackriver Project http://www.blackriver.at

hot-bytes

Senior Member

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 13:52

Zitat von »[Noel]Minusch«

Minusch link=board=6;num=1134947388;start=0#7 date=12/19/05 um 12:49:15]Hallo!

Jetzt funktioniert es. Habe, wie es bei Windows üblich ist, blos ein Häkchen vergessen :D

Da ist aber noch die Frage mit den eigenen Dateien der User. Es gibt in der Benutzer Verwaltung die möglichkeit, diesen Ordner umzuleiten. Heißt das, dass die eigenen Dateien von Arbeitsrechner auf den Server umgeleitet werden?

Wenn nicht, wie kann das bewerkstelligt werden?

Gruß
Minusch



es kann definiert werden ob die Dateien verschoben werden wenn die Richtliene angewendet wird oder am selben Ort verbleiben, unter einstellungen in der GPO "Den Inhalt von Eigene Dateien an den neuen Ort verschieben"
Blackriver Project http://www.blackriver.at

LeifTech

God

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 13:55

Zitat von »[Noel]Minusch«

Minusch link=board=6;num=1134947388;start=0#7 date=12/19/05 um 12:49:15]Hallo!

Jetzt funktioniert es. Habe, wie es bei Windows üblich ist, blos ein Häkchen vergessen :D

Da ist aber noch die Frage mit den eigenen Dateien der User. Es gibt in der Benutzer Verwaltung die möglichkeit, diesen Ordner umzuleiten. Heißt das, dass die eigenen Dateien von Arbeitsrechner auf den Server umgeleitet werden?

Wenn nicht, wie kann das bewerkstelligt werden?

Gruß
Minusch

wusst ichs doch :)

wars der haken? ;)

hot-bytes

Senior Member

Re: Autom. Netzlaufwerke in Domäne mit 2k3sbs

Montag, 19. Dezember 2005, 14:01

Wenn Dateien unter "Eigene Dateien" liegen und die Richtline angewendet wird (nach einem Neustart bzw. Abmeldung)
Werden die Datein bei der Anmeldung in den neuen Ordner verschoben, dadurch kann sich die Anmeldung extrem verzögern und man sollte die nerven nicht verlieren ;D

Wenn die Richtline einmal angewendet wurde werden keine Daten mehr vom ursprünglichen Ordner auf den neuen Verschoben.
Blackriver Project http://www.blackriver.at