• 25.08.2025, 19:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DUI

Senior Member

"relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 13:32

Hallo,

ist es in HTML möglich, eine Seite mit Textfeldern zu versehen, deren Schriftgröße sich je nach verwendeter Auflösung ändern?

Hoffe, man versteht meine Frage,
Grüße
DUI

bU_m@N

Senior Member

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 16:03

mit html geht das nicht. evtl. mit einem php script. ich hab sowas aber auch noch nie gesehen. die schriftgrösse auf einer hp lässt sich manuel im browser ändern.(strg+am mausrad drehen)
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Papa_Schlumpf

God

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 16:08

ein script das je nach auflösung auf ne andere html umleitet ist simple und da packst dann eben die gleiche seite aber mit anderen Schriftgroessen oder besser noch mit eigenen css dateien rein

EDIT: ganz simpel ists so - sowas gibts auch auch nochmal genau definiert fuer jede auflöesung
Java: (funzt eigentlich immer und ueberall)
http://www.scriptsearch.com/cgi-bin/jump.cgi?ID=2726

hier kannst du die auflösungen genau definieren:
http://winfolinx.com/tips/howto/redirect/redirscreen.htm

geht auch mit php: (wenns der server her gibt die bessere wahl - eventuell haben user java ausgeschaltet und koennen dann die seite nciht richtig bzw. garnicht nutzen - deswegen waer php besser)
http://lists.nyphp.org/pipermail/talk/2005-August/015766.html

edit 2: du kannst deine schriftgroesse fixen so das user sie nicht aendern koennen oder eben relativ zum standard machen
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

crushcoder

God

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 17:11

Zitat von »Papa_Schlumpf«


Java: (funzt eigentlich immer und ueberall)

das ist javascript, nicht java. das hat außer einer ähnlichen syntax nix miteinander zu tun.

regt mich immer auf wenn das unpräzise/falsch benutzt wird, sorgt auch nur für verwirrung, also bitte nicht krumm nehmen. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Papa_Schlumpf

God

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 19:32

na hast ja recht sollte aber trotzdem helfen
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

DUI

Senior Member

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 19:52

Vielen Dank, klasse! :D

Y0Gi

God

Re: "relative" Schriftgröße in HTML?

Donnerstag, 29. Dezember 2005, 20:23

sich an der auflösung zu orientieren, hat noch nie wirklich funktioniert. selbst wenn man die auflösung des browserfensters kennt (kann ja sein, dass ein user nur einen teil des bildschirms für den browser verwendet), weiß man nicht, wie groß der bildschirm ist und damit etwas sein soll, um eine bestimme größe zu erreichen. mit festen größen wie cm oder zoll ginge das, ist aber gerade für schriftgrößen keine gute wahl.

kurz: gestalte die seite so, dass man die schriftgröße gut ändern und trotzdem noch alles gut erkennen kann. benutze in jedem fall relative angaben für die schriftgröße, etwa prozent oder em. selfhtml verrät näheres.

ein gutes beispiel ist etwa http://rakaz.nl/ - dort kann man recht oben per klick die schriftgröße ändern. nachteil: benötigt javascript und funktioniert daher nicht bei jedem. vorteil: weniger versierte benutzer müssen den weg zur schriftgrößenänderung über den browser nicht kennen und/oder benutzen.

p.s.: das layout wird natürlich nicht direkt im XHTML, sondern in einem zentralen Stylesheet (CSS).