• 18.07.2025, 16:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

biddschedabber

Senior Member

Linux-Partition zerschossen

Dienstag, 14. März 2006, 11:04

Hi Leutz,

ich habe da ein Problem mit einer Partition unter Fedora.
Es handelt sich dabei im eine Partition, die ich während der Installation als Ext3 habe anlegen lassen. Diese wollte ich jetzt in Fat32 wandeln... großer Fehler. ::)

Habe allesmöglich mit mkdosfs und fdisk versucht, aber ich kam nie soweit, dass /etc/fstab das Teil beim Booten automatisch mounten konnte.

Mittlerweile bekomme ich 'ne Fehlermeldung, wenn ich mit e2label versuche das Label der Partition zu ändern (darüber hatte sich ftsab beim Booten beschwert... kannte das Label "/shared" nicht).

Wie bekomme ich die Partition wieder fit?

Was auch seltsam ist: Die Platte ist 250GB groß und unter Windows sehe ich nur einen unpartitionierten Bereich von 35GB, aber sonst nichts, keine anderen Partitionen, nichts. Ist das normal und wo kommen die 35GB her?

Hoffe Ihr könnte mir helfen... :-/

Grüße
biddschedabber

hurra

God

Re: Linux-Partition zerschossen

Mittwoch, 15. März 2006, 00:48

Hi

Was geht genau nicht? Was willst du machen?

Das Windows die Partitionen nicht erkennt ist normal, was es mit den 35Gb auf sich hat, keine Ahnung. Eventull wirklcih ein Unpartitionierter Bereich? Am Besten mal mit cfdisk nachschaun.

Cu Hurra

Hayes

Full Member

Re: Linux-Partition zerschossen

Mittwoch, 15. März 2006, 09:00

qtparted.sf.net ist eine gui für cfdisk, damit gehts vielleicht etwas leichter.
Peace - Love - Linux

biddschedabber

Senior Member

Re: Linux-Partition zerschossen

Mittwoch, 15. März 2006, 09:57

Zitat von »hurra«


Was geht genau nicht? Was willst du machen?


Also, ich hatte bei der Installation von Fedora die Partitionen selbst angelegt (mit Disk Druid). Ich wollte auf der 250 GB Platte eine Partition am Ende der Platte. Die Partition sollte mit FAT32 formatiert werden. Leider wußte ich während der Installation nicht, dass vfat = FAT32 ist und hatte mich erstmal für Ext3 entschieden. Also sah die Partition dann so aus: "/dev/hdb11" mit Mountpunkt "/shared"

Dann hab ich versucht mit mkdosfs die Partition umzuwandeln. Das ging wohl auch... aber dann hatte ich Probleme beim Booten, weil ich die /etc/fstab nicht angepasst hatte. Das habe ich dann nachgeholt. Danach beschwerte er sich beim Booten, dass er das Label "/shared" nicht kennt. Daraufhin habe ich versucht mit e2label ein neues Label für die Platte zu erstellen... das ging aber nicht (Fehlermeldung war irgendwas mit "bad magic numbers"). Danach hab ich noch so einiges mit fdisk, mkdosfs und chkdsk angestellt. :-/

So, und soweit ich jetzt rausgefunden habe, hätte ich kein e2label, sondern mlabel einsetzen müssen. Leider kam ich gestern nicht mehr an meinen PC.

Werde heute Abend nochmal versuchen die Partition mit fdisk zu löschen und eine neue FAT32-Partition anzulegen. Und dann mit mlabel das Teil zu Labeln, mal sehen was dann geht.

Frage zu fdisk: Liegt meine FAT32-Partition über dem 1024. Zylinder? Ich denke schon, also müsste es der Dateisystemtyp mit dem Hexwert "0C" (FAT32 LBA) sein, oder?

Grüße
biddschedabber