• 09.07.2025, 10:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

manofmanynames

Senior Member

Netzwerk/Internetproblem

Montag, 20. März 2006, 18:59

Hallo,

seit der Bandbreitenumstellung von 6 auf 12 MBit habe ich folgendes Problem:
Meine Freundin und ich gehen mit 2 Rechnern über einen Router ins Netz.
Mit dem alten Modem funktionierte alles problemlos, jetzt habe ich das Phänomen, dass ich nach ein paar Minuten immer aus dem Internet fliege.(neues ADSL2-Modem)
Leitung ist von Netcologne schon durchgemessen, Modem ist getauscht- daran liegt es schon mal nicht.
Wenn ich vom Modem direkt in die Netzwerkkarte gehe, das gleiche Bild.
Bei meiner Freundin und ihrer Dell-Krücke passiert das allerdings nicht und sie hat über 1000KB/s (bei mir nur um die 500)
Bisher habe ich die Onboard-Netzwerkarte des DFI-Lanparty NF4 Ultra D genutzt, jetzt habe ich mal meine alte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Karte eingebaut und ich fliege zumindest nichtmehr raus.
Der Download kommt aber über 600KB/s nicht heraus und die Verbindung meldet eingeschränkte Konnektivität (lässt sich nicht reparieren)
WAS IN ALLER WELT BREMST den Download so ein, irgendeinen Flaschenhals muss es doch geben...vielleicht wisst ihr ja Rat.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

futureintray

God

Re: Netzwerk/Internetproblem

Montag, 20. März 2006, 23:08

versuch mal nochne andere netzwerkkarte.
das die onboard karte schlecht is hab ich auch schon gemerkt.
nutze selbst ne extra eingebaute auf meinem dfi.
das mit der eingeschränkten konnektivität kann an einer defekten netzwerkkarte oder kabel liegen.
so meine erfahrung bisher.
fänds zwar nen bischen komisch aber zufälle gibts ja immer wieder.

manofmanynames

Senior Member

Re: Netzwerk/Internetproblem

Dienstag, 21. März 2006, 00:41

Ja, mit der Realtekkarte kommt es auch zu keinen Trennungen mehr.
Allerdings habe ich noch ein anderes grosses Problem:

Ich komme nur mit MEINEM Rechner via ROUTER ins Internet.

Unter KONFIGURIEREN-->ERWEITERT-->NETZWERKADRESSE habe ich bei meiner Netzwerkarte die IP des Routers eingetragen. 192.168.2.1
Allerdings zeigt meine Breitbandverbindung VERBINDUNG GETRENNT an, obwohl ich im Internet surfen kann, also offensichtlich online bin. (ich habe wirklich Null Plan von Netzwerken, also zeigt Milde *g*)
Mein altes DSL Modem mit eingebautem Router musste ich nur einstecken und gut war es....

DIE NETZWERKARTE meiner Freundin bietet die Option NETZWERKADRESSE nicht, wie kann ich diesen PC ins Netzwerk einbinden?
Er meldet immer ES KONNTE KEINE VERBINDUNG HERGESTELLT WERDEN....
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

b0nez

God

Re: Netzwerk/Internetproblem

Dienstag, 21. März 2006, 00:47

hab mich nach lesen dieses artikels auch auf die kofiguration meines systems gestürzt (3rechner über switch und router) und bis jetzt läuft alles.

mfg b0nez
:rolleyes:

manofmanynames

Senior Member

Re: Netzwerk/Internetproblem

Dienstag, 21. März 2006, 01:46

Um von einem so konfigurierten PC aus ins Internet zu gelangen, reicht es, den Web-Browser zu öffnen und die gewünschte Web-Adresse in die Adresszeile einzugeben. Sobald der Router eine Anfrage an das Internet erhält, stellt er eine Verbindung zum WWW her. Bei einer Flatrate ist der Internet-Zugang ständig aktiv, so dass Anfragen sofort weitergeleitet werden.


THX bonez, dieser Teil hat schon mal viel beantwortet, ich wusste nicht, dass man sich das manuelle Einloggen sparen kann, bei meinem vorigen Netcolognemodem mit integriertem Router musste ich mich trotzdem einwählen.
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

reddwarf

Senior Member

Re: Netzwerk/Internetproblem

Dienstag, 21. März 2006, 14:08

konfigurieren-erweitert-netzwerkadresse aendert die macadresse. wenn du da ne ip eintraegst, wundert mich nix. lass das mal lieber, sonst kommt das modem durcheinander.
die routeradresse muss ins tcp/ip protokoll eingetragen werden. aber auch da solltest du alles auf automatisch beziehen stellen, wenn du keinen plan von netzwerken hast.
also alles auf auto und dann mal ipconfig in der console, da steht dann, welche ip der rechner vom router kriegt.
gruss reddwarf

zeppe

God

Re: Netzwerk/Internetproblem

Dienstag, 21. März 2006, 14:57

Zitat von »reddwarf«

konfigurieren-erweitert-netzwerkadresse aendert die macadresse. wenn du da ne ip eintraegst, wundert mich nix. lass das mal lieber, sonst kommt das modem durcheinander.
die routeradresse muss ins tcp/ip protokoll eingetragen werden. aber auch da solltest du alles auf automatisch beziehen stellen, wenn du keinen plan von netzwerken hast.
also alles auf auto und dann mal ipconfig in der console, da steht dann, welche ip der rechner vom router kriegt.
gruss reddwarf


Funktioniert aber nur wenn der Router als DHCP Server fungiert was zwar in den meißten Fällen von Grundauf der Fall ist, aber eben nicht immer.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.