Du kannst entweder (sichtbare) Overlays oder (im normalen Gebrauch unsichtbare) Wasserzeichen einfügen.
Erstere Verändern dabei die Bildinformationen und machen es "unrein", das eigentliche Bild wird also beeinträchtigt; für eine Veröffentlichung ist sowas aber oft akzeptabel.
Letztere sind nur mit speziellerer Software zu erzeugen und auch einzusehen. Dabei wird eine Art Muster oder zweites Bild mit dem eigentlichen Bild verbunden. Nimmt jemand Veränderungen, z.B. Retuschierungen, am Bild vor, wird das Wasserzeichen an diesen Stellen beschädigt und zeigt so, dass und wo das Bild verändert wurde. Wenn das Wasserzeichen entsprechende Daten aufnehmen kann, lässt sich so ein Copyright-Hinweis unterbringen. Sowas habe ich aber vor Jahren zuletzt gesehen und ich kann nicht sagen, welche Software das mittlerweile kann.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Wasserzeichen