• 24.06.2024, 03:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 06:15

Hi Leute


Mir ist vorhin folgendes passiert :

Ich habe mir erstmal eine Partition für Windows XP mit Partion Magic geschaffen.
Bei der Windows XP installation habe ich diese Festplatte ausgewählt und er sollte diese formatieren.
Als XP so schön dabei war habe ich nach wenigen Sekunden gesehen, das er eine andere Festplatte als die selektierte formatiert, also schnell auf den Resetknopf und naja...

Dann nach 2 neuen anläufen wollte er endlich mal die richtige Platte formatieren.

So nun hatte ich davor eine TrueCrypt Partition, welche sich auf der versehentlich halb formatierten Partition befindet....

Nunja da alles verschlüsselt war mit WEP (glaube ich war das) kann ich also so einfach die Sachen nicht mit DiskRecoverer herstellen...

Gibt es eine Möglichkeit irgendwie wieder an die Daten zu kommen, denn es waren 200GB ungefähr und naja verzichte nur sehr ungerne darauf, weil dort auch teils meine Arbeit drauf war :/


Hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal

draXo

unregistriert

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 09:35

Hallo,

also verstehe ich dich richtig, dass du einen TrueCrypt-Container auf einer Partition hattest, die versehentlich formatiert wurde? Was du probieren könntest wäre die Container-Datei mit GetDataBack wiederherzustellen und dann versuchen mit TrueCrypt zu mounten.

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 11:23

Vergiß es, das wird nichts mehr. Der Truecrypt Container ist eine große Datei, die wirst du nicht wiederhestellen können.

Und achja: Natürlich war Windows dran schuld ;)
Signatur out of date...

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 13:04

Was empfiehlt denn Partition Magic in einem groooßen Hinweisfenster, bevor es eine Platte anfässt?

Sorry, aber ich werde nie verstehen, wie man seine Systemplatte umbauen kann, ohne ein frisches Backup/Image im Schrank zu haben.

Nun ist der Unfall nicht beim Partitionieren, sondern beim anschließenden Formatieren passiert, aber dennoch...

Du kannst versuchen, die Truecrypt-Container-Datei mit einem beliebigen Datenrettungs-Tool à la File Recovery u. Co. wiederherzustellen und sie dann normal zu mounten. Die Erfolgsaussichten sind nach mehrmaligem anformatieren aber eher mau.

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 14:58

Backup habe ich nur von der Windows Partition.

Formatiert hat der es 2 mal, aber nur kurz, da ich den vorgang abgebrochen habe. Er hat aber alles mit Schnellformatieren formatiert, also nicht gerade die gründliche Reinigung.


@Chrizzz : Ich weiß das in den meisten fällen der Störungsfaktor 30 cm vor dem Bildschirm sitzt, aber trotzalledem hat er die Falsche Partition ausgewählt, darauf gebe ich schon acht, das er nichts falschen löscht, bzw löschen sollte :(

Ich werde es dann mal mit File Recoverer versuchen die Daten zu retten...hoffentlich funktioniert das:(

Oder hat noch jemand eine Idee wie das gehen könnte?





Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 18:06

Der Sinn eines Truecrypt Containers ist, diesen nicht ohne PW zu entschlüsseln.
Was du aber nun vorhast, entspricht genau dieser Tatsache.
Frag mal am besten im Truecrypt Forum, aber ich denke, dass die Daten futsch sind.

P.S. 200GB pr0n sind aber viel ;D ;D ;D ;D
Signatur out of date...

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 18:10

hmm nein. er muss die Daten ja nicht entschlüsseln.
Er muss nur Glück haben und die eine Datei von Truecrypt wiederherstellen können.
(auch ich halte es für unwarscheinlich. aber möglich.)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 18:41

sagte er nicht, daß er ne Truecrypt "Partition" hat? also hat ner nun ne Container Datei oder als Partition verschlüsselt?

..also wenn er als Partition veschlüsselt hat, dürfte er nicht wieder drankommen, oder?

Dann ist doch der header weg oder?

..Ich frag mich eigentlich, ob man auf ner verschlüsselten Partition als Partition wieder drankäme, wenn man den header abgespeichert hätte..

aber ich glaube, da würde es auch schwierig.

nachtrag:
so wie ich das verstanden habe, hat das WinXP setup also falsch formatiert, es war nicht partition magic und auch nicht ein programm im oder vom windows.

..und sogar 2mal. das muß aber hart sein. also man formatiert nicht ganze 2mal aus versehen die falsche partition.

..das ist bei mir auch schon gewesen, daß das winXP setup ohne nachfrage nicht in die partition gegangen ist, die man ausgewählt oder leer gemacht hat sondern ohne nachfrage an irgendeine andere stelle (leerer platz oder als leer betrachtete partition) installiert hat.

..der witz ist, er installiert nicht ohne nachfrage auf eine partition, wo daten drauf sind, aber wohl auf eine, auf der er keine daten finden kann..

d.h., wenn man vorher nicht genau auf einer probe-festplatte mal ausprobiert hat, an welche vermeintlich falsch leere stelle setup denn nun eigentlich hininstallieren will, wenn man nicht dies oder das drückt, muß man fast schon damit rechnen, daß setup mit einer ganz hohen prozentualität doch in die truecrypt-partition installieren will, weil es sie ja als eine leere partition betrachtet.

..zufälligerweise ist das bei mir noch nie vorgekommen, weil ich bis jetzt entweder die truecrypt-partition auf einer wechselfestplatte hatte und die bei der installation nicht dran war oder ich zwar die truecrypt-partition mitlerweile auf der lokalen festplatte habe, aber noch nicht wieder neu winXP setup gemacht hatte. das aber nur deshalb, weil ich immer die letzte Ghost/Acronis absicherung draufmachte.

d.h. wenn ich jetzt auf einmal neu winXP setup machen müßte und neu installieren müßte, könnte mir das genauso passieren. ..gut zu wissen.

Dann werde ich vor dem nächsten winXP setup wohl sicherheitshalber auf eine alte 80GB festplatte installieren lassen und den rest dann mit acronis hinterher übertragen lassen, um meine truecrypt partition vor winXP setup zu schützen..

..das ist nämlich das problem im winXP setup, daß man zwar schön eine genaue partition entfernen oder neu anlegen kann da.

..aber winXP sagt nie genau, wo es sich hininstallieren will. es steht wirklich nie genau und eindeutig da, in welche partition winXP beim fortsetzen denn nun gegenüber den anderen partitionen installiert werden wird.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 18:52

Ich weiß gerade nicht, wie Korrektur-fähig der verwendete Algorithmus (die von TrueCrypt verwendeten sind Blockchiffren, die vermutlich alle auf CBC setzen) ist, aber wenn ein nennenswerter Teil vom Container defekt ist, sieht es mit einer Entschlüsselung schlecht aus.


Aus den TrueCrypt-FAQ:

Zitat

If you format a TrueCrypt-encrypted partition when the TrueCrypt volume that the partition hosts is not mounted, then the volume will be destroyed, and the partition will not be encrypted anymore (it will be empty).



fksystems: Warum beginnst du Sätze mit zwei Punkten? Das ist falsch und unleserlich.

Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 19:04

Hi

Also wie gesagt den Header hab ich mir nicht gesichert :(
Ich habe eine Partition genommen und diese versteckt und verschlüsselt.
Nachdem er die Platte formatiert hat, habe ich aber keinerlei daten mehr auf die Platte geschrieben, sondern sie einfach leer gelassen, in der Hoffnung das der die Sachen nicht überschreibt :(

Mit GetDataBack habe ich den Ordner $Extend / System Volume Information / 0002E / 000039 und ein paar $MTF Logfiles etc gefunden sowie eine Autoexec.bat datei.

Ist davon irgendetwas relevant?


@Chrizzz es waren nur 199 GB prOns ;) *joke*


Nachtrag zufksystem

1. Es war von dem Windows, habe keinerlei tools verwendet
2. stimmt 2 mal foramtiert man echt nicht die falsche platte ;)
3. dann ist es ja nicht nur bei mir zumindest so, naja aber die TrueCrypt Partition erscheint Windows beim formatieren und installieren ja leer, da die ja verschlüsselt sind
4.Bei der Bestätigung zur formatierung zeigt der die Partition bzw die HDD ja nicht an, erst wenn der formatiert sieht man ja was der verhunzt hat
5. ja leider hat er sich die vermeintlich leere Partiton ausgesucht :/
6.Gesichert hatte ich mir mein Windows, nur ich wollte mir ein Multimedia Windows machen und eines nur für Spiele eben, wo Service etc abgeschaltet wird für die Performance
7.das könnte evtl gut sein das dir soetwas passieren könnte
8 Leider steht es da wirklich nie :(

Zusätzlich:
Hinterher kontne ichd en fehler beheben, das er sich die falsche Platte aussucht, indem man einfach die Partition noch einmal löscht und nocheinmal neu anlegt und direkt dann auf die Partition geht. Bei mir war es so, das die HDD für WinXP nwährend der installation nicht C: sondern D: wahr, und windwos war wohl der Meinung es MÜSSE C: haben, wobei man das hinterher ja noch ändern hätte können :(



Re: Turecrypt und Windows

Mittwoch, 6. September 2006, 19:18

'X:\System Volume Information' wird von Windows verwendet und ist für deine TC-Daten irrelevant.