• 28.08.2025, 09:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fabelmann

God

Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 01:48

Schönen Abend!

Mein Vater ist gerade an mich herangetreten und hat gefragt, ob man seine Schallplatten irgendwie auf einen Ipod zaubern kann. "Warum nicht? dachte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn. Nach einiger Recherche bin ich nun doch etwas sprachlos geworden, da sich das ganze schnell in preisliche Regionen aufschaukelt, die das ganze sinnfrei erscheinen lassen.

Nun meine konkreten Fragen:
- welche Hardware wird wirklich benötigt?
- welche Software wird wirklich benötigt?

Zur Verfügung stehen mir ein Macbbok inkl. Eingänge und die Anschlüsse von einem Asus p5w DH ( sprich Digital-In und sowas). Am schönsten wäre es natürlich, wenn das ganze preislich in einem angenehmen Rahmen bleibt ( max. 50 Euro) und die Software für Laien wie mich verständlich ist.

Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar :D.

MfG

saUerkraut

unregistriert

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 01:56

Also generell braucht man einen Line-in und einen Vorverstärker für den Plattenspieler.

Beste Lösung wäre evtl. das 100€ teure TerraTec phono PreAmp iVinyl

Läuft am Mac sowie auf Windows.

mfG saUerkraut

LordHelmchen

Senior Member

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 02:46

Zitat von »saUerkraut«

Also generell braucht man einen Line-in und einen Vorverstärker für den Plattenspieler.


Wenn ein Plattenspieler vorhanden ist, dann wird doch wohl auch ein Verstärker mit Line-Out vorhanden sein. Verstärker an die Soundkarte anschliessen und aufnehmen, sollte doch nicht kompizierter sein wie ein Platte auf Tape zu überspielen.

r4p

Senior Member

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 02:58

Im prinzip nicht, nur die Nachbearnbeitung kostet dann Zeit und Geld.

Wobei unter Linux nur Zeit ;D

Habe bisher selber mit der Methode vom Bär ( ;) ) eine LP aufgenommen. --> 45 Min

das Nachbearbeiten, also Schneiden, Rauschen und Knackser filtern, dauert dann so seine Zeit, vorallem wenn man keine Übung dadrinn hat. Bei mir waren dass mal eben 6 Stunden für die eine LP...

Achja, guck mal auf Audio-HQ genauergesagt im Toppic: Aufnehmen und Archivieren von Schallplatten.

Hab mir da jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber vom Topic her passt das :D

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Jogibaer_Nr1

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 03:05

audacity ist da ja perfekt für. Es gibt ein Herrsteller der liefert plattenspieler mit kabeln etc. und dieser software dabei.
Weiss jetzt nicht ob es sich dabei um das oben gepostete Angebot handelt. Ich weiss aber noch dass das alles sehr gut lief und das Testergebnis auch sehr gut war....im Fernsehen ;)

Edit: vielleicht gibts dafür auch so ein tool wie notepad++ was ich gesucht habe für html dateien, um mehrere gleichzeitig zu editieren. Oder muss man die Rauschentfernung auf jeden Song einzeln anpassen?

render

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 03:54

wenn du einen verstärker hast, einfach den tape-out-ausgang an die soundkarte hängen. dann brauchst du schonmal keine extra hardware.

softwaremäßig kann das im prinzip auch der windows-medien-rekorder (keine ahnung, wie das ding wirklich heisst, habe ich noch nie benutzt ;)). mehr usability bieten zB das freie audacity oder auch cooledit/adobe premiere, falls du das irgendwo rumliegen hast ... ;D

das ist die "handarbeit"-version, für's schneiden brauchst du zudem nen grafischen audio-editor und im zweifelsfall tracklist-infos (von amazon). bennennen und taggen musst du dann auch noch "händisch", falls du pech hast, und die trackmarks nicht so exakt sind, dass zB mp3tag (www.mp3tag.de) das per freedb/cddb erkennt.

also insgesamt schon recht punkig ...
(dauern tut das sowieso ewig, weil es leider keine sinnvolle möglichkeit gibt, schallplatten "schneller" als mit der normalen abspielgeschwindigkeit einzulesen)

mit entsprechender spezial-software, die alle arbeitsschritte in einem programm bzw. einer GUI vereinigt, kenn ich mich nicht aus. aber ich würde mal einfach vermuten, dass sowas wenn's praktisch und gut sein soll eher nicht für lau zu haben sein wird.
lasse mich gerne eines besseren belehren :D

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Katzenfreund

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 09:16

Wenn du einen Plattenspieler und einen Verstärker hast und sich das über die Boxen ausgegebene Singnal gut anhört, dann musst es jetzt nur noch auf HDD bekommen.
Unter Windows würde ich spontan zu GoldWave greifen. Ohne Registrierung uneingeschränkt nutzbar und hat Filter und Schnittfunktion mit dabei.
Jetzt verbindest du einfach den Ausgang des Verstärkers mit dem Eingang der Soundkarte, startest die Software und nimmst als uncompressed Wave auf. (oder in einem verlustfreien Format)
Hinterher wird geschnitten, gefiltert und ins mp3-codiert.
Damit das ganze dann noch hübsch aussieht, müsstest du noch die id3tags setzten.
P.S.
Es gibt auch Plattenspieler, die sich direkt an den USB Port anschließen lassen und nur für solche Zwecke entwickelt worden sind. Ja, sowas funktioniert.
P.P.S.
Meine Mutter hat hier auch Stapelweise Platten, aber mangels Plattenspieler werden die wohl in absehbarer Zeit nicht digital werden.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

fabelmann

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 12:25

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)!

Also, ein Plattenspieler und ein Verstärker sind vorhanden. Durch die Software werde ich mich mal durchwühlen, aber da wird schon das passende dabei sein.

Schade ist halt, dass das nicht schneller geht, aber so hab ich wenigstens in der vorlesungsfreien Zeit um Weihnachten was zu tun :P

Flatline

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 13:22

Brings halt deinen Dad bei, ist ja eh für den :D

fabelmann

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 13:26

Zitat von »Fla+lin3«

Brings halt deinen Dad bei, ist ja eh für den  :D


LOL, du kennst meinen Vater nicht. Der mag Technik generell nicht. Mich hat es schon verwundert, dass er sich für einen Ipod interessiert.

Wenn ich es schaffe ihm das beizubringen, wechsel ich meinen Nickname zu "Gott" ;D

r4p

Senior Member

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 14:29

naja, den Status hast du ja schon ;D

Aber das mit der Technikfeindlichkeit scheint ja bei den Vätern immer so zu sein...

Bei meinem Jedenfalls auch.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 16:38

*gg*
Meiner hat mir vor etwa 14Jahren erklärt wie es funktioniert Schallplatten auf den PC zu überspielen ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

maniac2k1

God

Re: Schallplate digitalisieren

Samstag, 28. Oktober 2006, 16:40

Zitat von »Blaine_the_Pain«

*gg*
Meiner hat mir vor etwa 14Jahren erklärt wie es funktioniert Schallplatten auf den PC zu überspielen ;D

Da hat die Festplatte dann so gerade eben für einen Track gereicht :-X *duckundweg*
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]