mein Vater der nicht viel weiß, kann das mittlerweile selber, seitdem ich es erzählt habe.
Früher ging manchmal das Win98 3 Tage hintereinander kaputt. Aber das ist gar kein problem: Ghostabsicherung 20min fertig.
Ist nur doof für leute, die ständig neue programme isntallieren und einstellungen verändern müssen. Aber ansonsten funktioniert das prima.
An heutigen tagen würde ich allerdings Acronis True Image benutzen, denn das Ghost hat mittlerweile glaubeich echt teilweise einen ratsch ab.
Dabei alle veränderlichen Daten so einstellen, daß die möglichst auf D:, einer 2. Daten-partition landen.
Dann: vielleicht weiß er noch nicht, daß er keine Java-Plugins mit Ja bestätigen darf.
Und es gibt probleme damit, daß viren von außen reinkommen. Am kritischsten ist mir bis jetzt der Bug aufgefallen, über den auch der MSBlaster-Virus reinkam. dafür den RPC-DCom irgendwas patch isntallieren. das ist nur ein patch. wenn der drin ist, passiert schonmal glaubeich so einiges weniger.
Ihr könnt auch win98 ausprobieren, wenn es immer noch probleme gibt. Viele der neuen Viren reagieren nicht so gut auf ältere windowse, weil von denen nicht soviele sicherheitslücken erforscht sind. Unter win98 lassen sich viele viren auch relativ schnell entfernen, indem man einfach die dateien im reinen Dos löscht und sie aus alle autostart einträgen rausnimmt. bei win2k/XP scheint das um einiges schwieriger bzw. unmöglicher zu sein.
Aso das hier hab ich ja noch übersehen:
>> ist nur so, das er nach 1-2 jahren windows immernoch probleme hat die sache computer überhaupt zu begreifen
--> Ja klar, alles kein problem, mach ihm win98 drauf. der merkt den unterschied ehe nicht.

Und selbst wenn nicht. wenn er nicht weiß, wie das ding überhaupt bedient wird, wird er auch keine neuen programme von selbst installieren.
Mach so ne Acronis-absicherung und erklär ihm das programm und fertig.

Die absicherung müßte ja bei diesem stand 1-2 jahre dann die selbe bleiben.