ich hab schon paar grundkenntnisse in c und wollte mal schauen wie es so ist spiele zu programmieren.
Hab dabei an 3d spiele gedacht. Wie kann ich mich denn da am besten einlesen?
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
du solltest dazu auf jeden fall schon weitergehende kenntnisse in c und c++ haben, sonst ist das einfach zu langweirig sich damit auseinander zu setzen und wird dann schnell langweilig.
Danke schonmal...was ist denn schwieriger? D3d oder opengl?
naja ich mache das nur als hobby und war da halt shcon lange dran interessiert, ist eigentlich egal wie lange das dauert!
ganz ehrlich?
klein anfangen.
ganz klein.
mach ein TicTacToe.
und lern c++, heutzutage wird so ziemlich alles objektorientiert programmiert (ausser die sachen von id)
wenn du in die 3d-Welt willst beschäftige dich mit 3d-Mathe (vektoren, transformation, rotation, ...) und OpenGl
btw, laut Profil bist du 23, was machst du sonst so? studieren? wenn ja, was?
manche Spielefirmen bieten Praktika für Informatikstudenten.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
Glaub mir, TicTacToe IST die richtige Richtung
Wenn das mal steht mach ein TicTacToe mit "Computerintelligenz", so daß du gegen den Rechner spielen kannst.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
Heutzutage gibt es zahlreiche gebündelte Frameworks für Spiele, aber auch einzeln kombinierbare für Grafik, Sound und mehr. Die kann man neben C++ meist auch über Wrapper mit anderen, z.B. agilen Programmiersprachen entwickeln, was den Zeitaufwand natürlich deutlich verringert. Eines davon ist OGRE.
Alternativ kannst du natürlich auf niederer Ebene anfangen und dir das notwendige Wissen dazu aneignen. Für Grafikprogrammierung mit OpenGL sind die genannten NeHe-Tutorials eine der besten Anlaufstellen. Übrigens sind die Beispiele der Tutorials auch für viele andere Sprachen "übersetz" worden. Wenn du wirklich nur C und kein C++ kannst, wirst du da vermutlich ohnehin eine mehr oder weniger neue Sprache lernen müssen.
Weiterhin empfehle auch ich dir, erstmal kleiner anzufangen, z.B. mit 2D. Wenn du mit Python arbeiten kannst oder willst, ist PyGame eine sehr schöne Bibliothek, mit der schon viele nette kleine und größere Spiele geschaffen wurden.
...ich wollt auch mal mit tictactoe anfangen,aber bereits bei der installation von cpp habe ich aufgegeben ;D
mein onkel ist total der freak in sowas und er meint es wäre leichter mit java,aber ka ob es dir hilft ;D
btw:kein meister fällt vom himmel
verkaufe nen grünen display für aquaero...oder tausche ihn gegen einen blauen.kaum benutzt!
aber wenn's mal spiele werden sollen unabdingbar.
wenn man das nur so als Hobby machen will würd ich python in Verbindung mit openGl nehmen.
edit: Java würd ich nicht direkt empfehlen, höchstens wenn man mit JavaME (mobile edition) arbeiten und z.B. Handyspiele machen will. dann ist JavaME ein echt guter Ansatzpunkt.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.