• 14.07.2025, 18:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hannibal-Lecter

God

Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 11:36

Hallo,
ich habe auf jedem Rechner im Haus Zone Alarm installiert, funktioniert soweit auch ganz gut, bloß auf meinem ViaEpia, der öfters mal den ganzen Tag lang durchläuft, kommt es zu Problemen: Plötzlich kommen keine Daten mehr rein, d.h. im Browser heißt es plötzlich "Seite kann nicht angezeigt werden" und das E-Mail-Programm kann "keine Verbindung" herstellen. ZA zeigt dabei NICHTS an, auch wenn man das Statusfenster öffnet, scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn ich ZA dann aber beende, funktioniert das Internet wieder - irgendwelche Ideen, woran das liegen kann?!?

Danke schonmal für Eure Hilfe,
Gruß Hannibal

Eikman

Moderator

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 11:38

Warum schreibst du alles doppelt in den Threadtitel?

Katzenfreund

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 12:55

hast du deinen DNS Server blockiert?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Y0Gi

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 15:27

Klingt doof, aber: Es liegt wohl ganz offenbar an ZoneAlarm.

Hast du es mal mit einer "richtigen" Personal "Firewall" versucht?

Hannibal-Lecter

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 18:08

Zitat von »Eike«

Warum schreibst du alles doppelt in den Threadtitel?


Sorry, aber ich raffe gerade gar nicht, was Du meinst...

@Katzenfreund: Hm, meinst Du damit, dass das Problem nach der 24h-Zwangstrennung auftreten müsste? Da gucke ich mal nach, das könnte passen!

@Y0Gi: Irgendwelche Vorschläge? Gibt es vielleicht für den Privatanwender bezahlbare Router mit integrierter, brauchbarer Firewall?

Gruß Hannibal

Y0Gi

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 19:18

Eine richtige Firewall ist auf dem Host, den sie beschützen soll, einfach total deplaziert. ("Personal Firewalls" dienen höchstens dem geringen Schutz vor "bösen" Anwendungen, die man verwendet, z.B. solche die nach Hause telefonieren wollen. Windows ist da mit unangeforderten Updates, DRM-Prüfen usw. schon recht aktiv.) Besser auf einem separaten Gerät wie einem Router, richtig, den man in DSL-Zeiten oft ohnehin hat. Wenn man ihn nicht kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis zum DSL-Anschluss erhalten hat, kann man theoretisch jedes Gerät nehmen, denn sie schotten die PCs auf jeden Fall dadurch ab, dass nicht alles weitergeleitet wird. Vor Bugs ist man natürlich nie sicher, aber die treten quer durch die Bank bei allen Herstellern irgendwo auf. Die eigentliche Kaufentscheidung kann man also von anderen Faktoren abhängig machen.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 20:10

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Sorry, aber ich raffe gerade gar nicht, was Du meinst...

Ich aber und die Lösung ist ganz einfach:

Zone Alarm = Problem

Daher die Dopplung ;)

Manwe

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 21:02

Zitat von »Hannibal-Lecter«

@Y0Gi: Irgendwelche Vorschläge? Gibt es vielleicht für den Privatanwender bezahlbare Router mit integrierter, brauchbarer Firewall?

Gruß Hannibal

hast du noch einen alten pc übrig? muss gar kein schneller sein.
wenn ja, dann schau dich mal nach ipcop, m0n0wall oder fli4l um.

Hannibal-Lecter

God

Re: Problem mit Zone Alarm

Montag, 5. Februar 2007, 22:54

^^Hm, ursprünglich hatte ich sowas immer ausgeklammert, weil ich dafür nicht extra einen Rechner hinstellen wollte... ...aber wo Du es wieder erwähnst, fällt mir wieder was ein. Ich habe hier einen wirklich winzigen Rechner (19x12x4cm) stehen, den ich nie wirklich verwendet habe, weil er leider einen sehr lauten Minilüfter hat und für eine Passiv- oder Heatpipelösung kein Platz ist. Das Teil hat stolze 300 MHz und 256 MB RAM, ich habe mal spaßeshalber XP installiert gehabt - lief nur nicht wirklich toll. ;D
In dem Teil ist eine 6GB-Notebookfestplatte drin, es hat noch einen 100 MBit-Port sowie einen PCMCIA-Platz. Unterstützt eins der genannten Systeme eine zusätzliche PCMCIA-Netzwerkkarte? Das wäre natürlich der Hit, das Teil könnte ich im kleinen Wandschrank bei Patchpanels und Switches einbauen!

Gruß Hannibal