• 22.08.2025, 21:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Joey73

Full Member

Core 2 Duo CPU Temp mit Everest??

Freitag, 16. Februar 2007, 10:54

Moin Moin,

hab mal noch ne Frage bezüglich der CPU Temp des Core 2 Duo E6700 (Standardtakt).

Die Wassertemp beträgt im Winows Desktopbetrieb ca. 33,6 C bei einem Durschfluss von 47,86 l/h.

Die CPU Temperatur lese ich mit Everest Ultimate 3.50.761 aus, wobei dieses Tool 3 CPU Temps ausliest.

Und zwar 1. CPU/1. Kern:47 C und 2. CPU/2. Kern: 47 C (ich weiss ist ja auch ein Core 2 DUO ::) ).

Aber nun kommt noch eine dritte Temp ins Spiel die da mit Temperatur CPU betitelt wird und auch nur noch 33 C hat.

Meine Frage ist nun woran soll man sich richten bzw. orientieren, an den Kern Temps oder an der dritten Temp welche warscheinlich die CPU DIE Temp sein könnte ??

Wenn ich die Temps mit Core Temp oder auch mit TAT (INTEL Thermal analysis Tool) auslese dann erhalte ich nämlich auch die beiden Temps der Cpu Kerne mit ebenfalls 47 C.

Ja wie den nun ???

Sind diese Werte eigentlich normal für eine Wakü (360 XT Radi) bzw. akzeptabel.

P.S.: Alles AC Wakü Komponenten

MFG
JoEy
Wir können es uns nicht leisten, billige Sachen zu kaufen.

m4jestic

Senior Member

Re: Core 2 Duo CPU Temp mit Everest??

Freitag, 16. Februar 2007, 14:29

Ich hab auch den C2d mit 2,4 GHz (keine AHnugn welche nUmmer der jetzt hat) und ich hab Idle temp von 41C allerdings hat mein Wasser auch 4C weniger als deins.
Hast du reinen passiv Betrieb? Ich lasse meine Lüfter bei 32C anlaufen und habe Vollast bei 36°, über 34C wird das Wasser aber nie.

Joey73

Full Member

Re: Core 2 Duo CPU Temp mit Everest??

Samstag, 17. Februar 2007, 10:16

Zitat von »m4jestic«

Ich hab auch den C2d mit 2,4 GHz (keine AHnugn welche nUmmer der jetzt hat) und ich hab Idle temp von 41C allerdings hat mein Wasser auch 4C weniger als deins.
Hast du reinen passiv Betrieb? Ich lasse meine Lüfter bei 32C anlaufen und habe Vollast bei 36°, über 34C wird das Wasser aber nie.


Hi,

nein ich habe keinen passiv Betrieb sondern den 350er XT Radi mit den 3 AC Lüftern.

Allerdings laufen diese bei einer Anlaufschwelle von 25 C an und laufen dann mit 540 U/min nach Drehzahlvorgabe bzw. Minimalleistung der Lüfter von 25% (Minimalleistung halten) bei Lüftermodus: Regelung mit Linearem Verhalten.

Lüftereinstellungen
Drehzahlvorgabe U/min 563
Leistungsvorgabe 35%
Minimalleistung 25%
Kalibrier in Impulse/U 2
Tachosignal benutzen AN
Minimalleistung halte AN

Sensor
Sensor Offset in K 0,0
Sensor Faktor 0

Temperaturen
Reglereinstellungen:
Sollwert 35 C
Hysterese 0,0
Regelerverzögerung 3
Reglerfaktor 2

Grenzwerte
Vollastschwelle 50 C
Anlaufschwelle 25 C
Alarmobergrenze 60 C

Ich muss mal Überlegen was ich da noch ändern/optimieren kann.

Ich versteh die Aussage "Ich lasse meine Lüfter bei 32C anlaufen und habe Vollast bei 36°, über 34C wird das Wasser aber nie"nicht so ganz?

Heisst das etwa das Du unter Volllast nur 36 C CPU Temperatur hast und das Wasser nur 34 C hat???

Das wäre aber ein HAMMER Wert RESPECT.
Drehen die Lüfter dann auf Vollgas ???

Poste doch bitte mal Deine Einstellungen, würde mich mal Interessieren was ich da noch aus meiner Kühlung rausholen/optimieren/ändern kann.

MFG
JoEy
Wir können es uns nicht leisten, billige Sachen zu kaufen.