• 24.08.2025, 20:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jitmo

Senior Member

Suche Bildschrimschoner Kamin ^^

Donnerstag, 22. März 2007, 22:57

hi leude

da ich nun meine neue flimmerkiste habe (plasma tv 108cm diagonale) bin ich auf der suche nach einem bildschrimschoner im "kaminlook" welchen ich dann auf dem fernseher laufen lassen wollte. meine frage, wo bekomme ich diesen als freeware her??

thx schonmal

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Shoggy

Sven - Admin

Re: Suche Bildschrimschoner Kamin ^^

Donnerstag, 22. März 2007, 23:43

Kleiner Tipp: mach das nicht unbedingt in den ersten Betriebsstunden denn sonst sorgt dein Kamin nicht nur für ein stimmiges Ambiente sondern brennt im wahrsten Sinne des Wortes ;)

Disraptor

Senior Member

Re: Suche Bildschrimschoner Kamin ^^

Freitag, 23. März 2007, 19:13

Hm, Shoggy ich denk das gehört der Vergangenheit an, soweit ich weiß können die neuen Plasmas das unterbinden.
Ich weiß nicht ob diese Technik einen Namen hat aber unser 50" Panasonic ist im Stande, ein "einbrennen" von Pixeln zu unterbinden.

Ich meine das, alle neuen Plasmas das können.
Ein 5 Jahre alter, Plasma wird das vermutlich nicht können, das stimmt... (ich hab selbst schon Plasmas gesehen, die haben das ProSieben zeichen fest eingebrannt....)

Shoggy

Sven - Admin

Re: Suche Bildschrimschoner Kamin ^^

Montag, 26. März 2007, 16:47

Zitat von »Disraptor«

Hm, Shoggy ich denk das gehört der Vergangenheit an, soweit ich weiß können die neuen Plasmas das unterbinden.
Ich weiß nicht ob diese Technik einen Namen hat aber unser 50" Panasonic ist im Stande, ein "einbrennen" von Pixeln zu unterbinden.

Was du meinst nennst sich z.B. Pixel Shift und verschiebt einfach nur in kurzen Abständen das Bild immer wieder um ein paar Pixel. Das mag für kleinere Bildelemente ja durchaus etwas bringen aber bei grösseren, relativ eineheitlichen Flächen ist das meiner Meinung nach keine grosse Hilfe.

Die Recovery-Funktionen wie z.B. ein weisses Bild sind im Grunde ja eigentlich sogar eher noch kontraproduktiv auch wenn das optische Ergebnis am Ende stimmt.
Man bekämpft da quasi Einbrenneffekte durch weiteres Einbrennen.

Das sind alles nur Tricksereien, die nicht dem eigentlichen Problem entgegenwirken.

Wenn man sich mal allgemein im Netz umsieht habe auch einige trotz moderener Geräte noch Probleme mit dem Einbrennen.

Dass das Thema längst nicht vom Tisch ist habe ich auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT gesehen. Wenn Einbrennen kein Thema mehr wäre hätte z.B. Samsung die sündhaft teuren Quadratmeter ja auch für etwas anderes nutzen können statt mal wieder etwas neues gegen das Einbrennen zu zeigen. Habe es mir nicht im Detail angesehen, hatte irgendetwas mit dem verwendeten Edelgas zu tun.