• 25.06.2024, 18:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 22:53

Nabend!

Da ich heute einen Riesen Schock von Windows bekommen habe (fast alle meine Daten verloren) wollte ich mal fragen, wie man am besten sein Windows so pflegt, das es mehrer Jahre am Stück sauber zu betreiben ist. Mein System ist nun ca. 3 Jahre alt und ich habe es mir schon recht groß aufgebaut. Habt ihr ein paar Gute Tipps, wie man es verhindert, das zb. Partitionen ect verloren gehen oder sich Windows komplett aufhängt ??

(Und ich habe Backups gemacht.... habe nur keine Lust wieder dieses "riesen" System neu aufzubauen )

Mfg Ryo

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 22:55

ich mach mein (Windows-) System jedes Semester neu, ein 3 Jahre altes Windows wollt ich meinem Rechner nicht zumuten.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 22:58

recht hast du ja, nur es würde Moante dauern, bis es "wieder" so wäre wie es jetzt ist.

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 23:15

Bei deiner Ortografie habe ich auch gerade einen Schock bekommen... :o

Dass Windows sich mal aufhängt, ist normal. Dass Partitionen "verloren gehen" dagegen nicht - da scheinst du ein schwerwiegendes Problem zu haben.

Ich kann nur empfehlen, auf die persönlichen Daten acht zu geben und diese zu sichern. Wenn die Windows-Installation dann mal zerschossen ist, neu aufsetzen und mit den Daten weiterarbeiten. Das OS an sich, ggf. sogar noch samt Anwendungen zu backuppen halte ich für keine gute Idee, da Software schnell veraltet.

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 23:27

aua aua aua
und ich dachte mibs rechtschreibung is schlimm :-X

ich würd auch sagen: regelmäßig neu aufsetzen
ist erfahrungsgemäß das einzig sinnvolle das man machen kann und hat nebenbei den vorteil dass der ganze schrott den man über die zeit installiert hat weg ist
und einmal im jahr frühjahrsputz auch auf der festplatte is doch halb so schlimm ;)

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 23:44

hm na dann werde ich das wohl mal bald machen müssen....
habe nämlich die Befürchtung das entweder was mit Windows gar nicht stimmt oder meine Festplatte bald das Zeitliche segnet. Denn ab und zu schaltet die Festplatte sich einfach ab und nach ca 2 sec wieder ein.....

klingt stark nach einem Hardwareproblem??

Mfg Ryo

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 23:51

Im Übrigen: Ist der Sinn einer Neuinstall nicht gerade, dass das System nicht mehr soooo groß ist?
(Rhetorische Frage)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Windows hegen und pflegen?

Mittwoch, 4. April 2007, 23:54

Ich mache aber sehr viel am Pc (Videobearbeitung ect, da arbeite ich mit vielen oft großen Programmen), da ist es mühselig alles wieder aufzubauen.

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 00:14

hmm... wenn die platte einfach ausgeht...
der stromstecker sitzt auch vernünftig? ist nichtmal die unwahrscheinlichste fehlerquelle...

größere programme neuzuinstallieren ist natürlich nervig, aber manche laufen auch ohne neuinstallation weiter
zumindest wenn sie nicht auf der windows partition lagen und mit weggeputzt wurden
aber sowas macht man ja auch nicht ;)

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 00:31

also diese Stromstecker..... da ich die Kabel mal gesleevt habe, kann das sein. Nur ich habe sie schon 100 mal nachgedrückt ::).... ich hehe der Sache mit den Steckern wohl besser mal auf die Spur.....

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 01:29

setzt es einmal vernünftig auf und mach dir dann ein image. so kannst du innerhalb weniger minuten ein voll funktionsfähiges "frisches" system wiederherstellen, dass dann "nur noch" mit updates auf den neuesten stand gebracht werden muss.

wenn ein großes, intensiv genutztes windows bei dir drei jahre durchhält ist zu vermuten, dass du es insgesamt wohl schon ganz gut pflegst. ein für mich neues "pflegetool" habe ich hier im forum neulich empfohlen bekommen, und zwar http://www.ccleaner.com/
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 02:10

Durch "Nutzung" altert eine Windows-Installation nicht besonders. Also einmal Installieren, Anwendungen dazu und dann nur noch benutzen hält eine Bürokiste lange am Leben. Gelegentlich mal temporäre Dateien wegkippen und 1-2mal im Jaht defragmentieren - reicht.

Durch "Experimentieren" wird die Installation schon deutlich mehr beansprucht, also durch das Installieren, Testen und Deinstallieren von Software, ausprobieren anderer Treiber und Tools, Installieren von Spielen (mit den diversen Kopierschutz-Treibern)...

Wenn man seine Daten auf einer anderen Partition hat als die Installation, dann kann man vor jeder größeren Installation ein System-Image ziehen und nach dem Testen statt zu deinstallieren den Rückfall auf das Image machen.

Damit habe ich eine Win98SE-Installation schon mal drei Jahre ordentlich am Leben gehalten - erfordert aber etwas Selbstdisziplin.

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 03:39

hi,

ich denke, es kommt sehr darauf an, was du auf dem rechner so machst.
einen (fast) reinen arbeitsrechner frisch aufzusetzten ist unnötig (stimme da limbachnet voll zu). mein xp läuft seit 2002, und hat sich auch nur ein mal aufgehängt (1 fremd-hardwaretreiber war müll).

man kann sich natürlich auch sein system kaputtspielen. daher kommen dann auch die vielen ratschläge mit neu aufsetzten...

generell sind -in meinen augen- 3 partitionen sinnvoll (system, programme, daten).

an sonsten reich die pflege -wie von limbachnet beschrieben- fast aus. sinnvoll ist noch regelmäßig mal die "autostart-programme" durch zu sehen, und die umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" = 1 zu setzten, um alte hardwaretreiber zu löschen, die noch vorgehalten, aber nicht mehr benötigt werden (inbesondere usb-devices die "mal" benutzt wurden, müllen da viel zu.)
großartig die registry aufräumen macht -entgegen vieler "experten"-empfehlungen- kaum sinn.

gruß seaslug

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 12:45

Gut, mit gleichbleibender Hardware mag ein Image noch sinnvoll sein, aber wenn man alle paar Monate mal eine oder mehrere Komponenten ergänzt oder austauscht, dann kann so ein Image auch mal schnell suboptimal laufen oder sogar wertlos werden. Muss aber jeder selbst wissen und seine Erfahrungswerte einfließen lassen.

grover

Senior Member

Re: Windows hegen und pflegen?

Donnerstag, 5. April 2007, 19:51

Ich hatte letztens eine nette neue Empfehlung für die Windows Installation gelesen:

- Windows installieren
- Anwendungen installieren
- Anwendungen fertig konfigurieren
- Image ziehen
- Treiber installieren

Ein so gemachtes Image läuft auch bei großen Hardwareänderungen weiter, da keine Herstellertreiber drin sind. Allerdings kann man so eine Installation auch nicht auf einem RAID oder anderen exotischen Installationsarten nutzen.