• 02.06.2024, 16:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 14:36

Hallo,

ich hab ein riesen Problem. Mein Chef meinte wir brauchen nen neuen Dateiserver und da Windows doch so teuer ist will er das ganze auf Linux. In der Firma hat keiner nen Plan von Linux also liegt es nahe dem Azubi mal die Möglichkeit zu geben sich in Linux einzuarbeiten. Hab zwar nichts dagegen aber ich weiss nichtmal wo ich genau anfangen muss. Googel wirft einem 1000 Seite um die Ohren...

Also mein Problem ist dass ich nun Suse 10.2 installiert hab. Samba war gleich dabei (was ein Glück). So nach 2-3 Stunden hab ich dann auch endlich die Sambaeinstellung GUI gefunden. Nur sagt mir das alles nichts.

Es sollen "nur" ca. 10 Leute ihr eigenes Verzeichniss haben + 1-2 Sammelverzeichnisse um ihre Daten raufschieben zu können.
Nur sollte es kein Domönencontroller sein.

Ist das für nen Anfänger schwer zu bewerkstelligen oder sollte das machbar sein ?

Für jede Hilfe wäre ich sehr denkbar.
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 16:00

server + suse
samba + gui

sicher wird mir gleich wer widersprechen aber ich find es gibt sachen die passen einfach nicht zusammen

ist aber alles nicht so schwer... wenn man erstmal weiß was man überhaupt macht ists sogar recht einfach ;)

wobei es n bisschen schwierig ist zu helfen wenn du nur nen 'häh?' von dir gibst...
kommst du wenigstens n bisi mit linux klar/kennst n paar grundlegende befehle? (nichts, aber auch rein gar nichts was du vorhast braucht irgendwas an grafischem schnickschnack, am meisten bringts imo wenn man brav befehle in ne konsole hämmert (dann weißt du wenigstens was du da überhaupt machst) und nano statt vi ist schon luxus *find*)
hast du die user angelegt?
evtl gruppen für diese angelegt?
verzeichnisse erstellt?
berechtigungen für user/gruppen vergeben? auch auf dateisystemebene, nicht nur im samba?
shares erstellt?
die smb.conf überhaupt mal gesehen? keine sorge, wichtig sind eh nur die letzten zeilen, ansonsten solltest du bei den anforderungen bereits mit den standardeinstellungen gut fahren ;)

btw: es kann durchaus helfen google nach nem howto zu fragen, auch wenn die schnell etwas größer ausfallen...

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 16:24

Also das hab ich bisher gemacht.

Hab 4 User angelegt (Test1,Test2,...)
Hab 2 Gruppen angelegt (Gruppe1,Gruppe2)
Hab je 2 User in 1 der Gruppen gesteckt. Also Test1+2 in Gruppe1 und 3+4 in Gruppe2.
Hab bei den Usern als Defaultgruppe immer die jeweilige Gruppe ausgewählt.
Hab die Verzeichnisse /share/Gruppe1 und /share/Gruppe2 angelegt.
Danach hab ich im Samba die User Test1-4 angelegt und ein PW vergeben + aktiviert.
Hab dann mit dem SWAT GUI noch im Samba 2 Shares erstellt (Gruppe1 und Gruppe 2) und da unter Force Group die entsprechenden Gruppen eingetragen.

Wenn ich nun von meinem Laptop (WinXP) nach dem Server such kann ich mich einloggen (z.B. Test1) aber dann seh ich nur ein Verzeichnis namens Homes (was wohl das Userverzeichnis ist) aber nicht das Gruppenverzeichnis.

Hab ich bisher irgendwie was falsch gemacht ? Oder gibts verbesserungsvorschläge ? Ich hör nur immer nim net SUSE sonder (X)Ubuntu. Würde ich damit besser fahren oder ist Suse für den Anfang besser ?
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 16:26

ich würde dir eher zu xubuntu-server raten. und dann OHNE gui.


das installieren des samba-servers klappt mit apt-get sehr einfach, das einstellen eigentlich auch.

grob gesagt musst du:
  • user anlegen
  • ihr homeverzeichnis anlegen
  • in der smb.conf das home-verzeichnis freigeben (dazu ist in der ubuntu smb.conf schon eine nette anleitung bei. keine ahnung wie es woanders aussieht.)
  • die 2 allgemein zugänglichen verzeichnisse erstellen und freigeben
  • den samba-server neustarten.


edit: wenn du die verzeichnisse nicht siehst, sind sie denn "browseable = yes"?

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 16:44

Hmm Xubuntu ganz ohne GUI ?!

Also die 2 gemeinsamen Ordner sind vorhanden und auch auf browsable = yes gestellt. Dennoch sehe ich nichts.

Hier ist mal die Config:


[global]
workgroup = TESTNETZ
netbios aliases = Tausch
update encrypted = Yes
password level = 4
deadtime = 15
domain master = Yes
case sensitive = Yes
browseable = No

[homes]
comment = Benutzer-Verzeichnisse
path = /home/%u
read only = No
browseable = Yes

[netlogon]
comment = NetLogON
path = /home/netlogon

[profiles]
comment = Benutzerprofile
path = /home/profiles
read only = No

[Gruppe1]
comment = Blubb
path = /share/Gruppe1
force group = Gruppe1
read only = No
case sensitive = No
browseable = Yes
available = No

[Gruppe2]
comment = Blubb
path = /share/Gruppe2
force group = Gruppe2
read only = No
browseable = Yes
available = No

Ka ob das was taugt nun oder net. Ist aus diversen Versuchen, Howtos, FAQs und noch mehr Einflüssen entstanden.
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 16:56

aus dem ubuntuwiki:

Zitat

# By default, \\server\username shares can be connected to by anyone
# with access to the samba server. Un-comment the following parameter
# to make sure that only "username" can connect to \\server\username
# valid users = %S

das gilt für das homeverzeichnis.

ansonsten probier doch mal die ganzen freigaben available = yes zu setzen ;) und danach samba neustarten

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 17:02

So inzwischen seh ich die Verzeichnisse Gruppe1 und Gruppe2. Das Problem ist nun das ich beide sehe und auch zugreifen kann. Das Problem ist Test3 (mit dem ich das getestet hab) sollte nur zugriff auf Gruppe 2 haben und nicht auf Gruppe1. Immoment kann er aber auf beide...
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 17:10

das ist doch schonmal n anfang, dein erster post klang als hättest du grad noch swat gefunden wüsstest aber nicht was du machen willst ;)

prinzipiell kann man das so nehmen
ok, das profil-share ist relativ überflüssig und an den berechtigungen kann man noch feilen, ich denke statt force group meintest du zb was wie 'valid users = @Gruppe1'?

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 17:25

So langsam wird das ja.
Also wenn ich mich jetzt mit Test3 als Benutzer anmelde seh ich 3 Ordner.
homes
Gruppe1
Gruppe2.
Zugriff auf Gruppe2 und Homes geht einwandfrei. Wenn ich auf Gruppe1 geh will er nen Login. Test3 als Login wird abgewiesen (so solls ja auch sein) Nun wäre es noch praktisch wenn User Test3 die ihm nicht zugänglichen Ordner erst garnicht sehen würde. Geht das Irgendwie ?

Muss sagen ihr seit super. Mega Dank schonmal :)
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 19:12

auch dazu sollte was in dem man zur smb.conf stehen.

einfach mal in die konsole gehen und man smb.conf eintippen. aber es ist viel zu lesen :-X ich denke mal, dass etwas beim eintrag "browseable" steht oder vllt. unter "view", sofern vorhanden.

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 20:55

Weil das Rippchen vorher mal was sagte. Ist Ubuntu bzw Xubuntu besser dafür geeignet ? ich mein ich könnt ja die jetzige Konfiguration speichern und im Ubuntu reinkopieren.
Oder soll ich mit meinem Wissensstand bei Suse + klickibuntiquatsch bleiben ?
Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Donnerstag, 12. April 2007, 23:21

kannst ruhig bei suse bleiben. lass dir nix aufschwätzen. xubuntu oder ubuntu sind genauso click i bunti distris. wenn du einen reinen server aufsetzen willst nehm einfach debian.

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 00:48

mööp, fehler.

(x|k)ubuntu-server basieren auf debian und sind nicht klicki-bunti. außer, du malst dir deine konsole an. aber selbst dann wird das klicken schwer ;)

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 00:54

Zitat von »zawhiE«

mööp, fehler.

(x|k)ubuntu-server basieren auf debian und sind nicht klicki-bunti. außer, du malst dir deine konsole an. aber selbst dann wird das klicken schwer ;)


ja eben sie basieren auf debian. aber warum soll ich mir k/x/ubuntu
installieren wenn es doch ein wesentlich stabileres debian gibt. ich bin absolut ein freund von ubuntu nur ist es meiner meinung nach einfach eine desktop umgebung. wenn ich mir eh ein system ohne xserver installieren will nehm ich schön debian. die pakete werden nur wenn sie wirklich perfekt sind released (weswegen ein stable debian für desktop nutzer in der regel zu unaktuell ist).

ich denke darüber lässt sich aber auch streiten und das war nur meine persönliche meinung 8)

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 01:11

jo, ubuntu ist fast genauso bunt wie suse
aber dafür sieht das linux unter der nutzlosen oberfläche aus wies sich gehört (bei suse hat man sich die freiheit genommen n paar sachen umzusortiern) und der paketmanager ist debian-typisch kaum zu toppen

für n möglichst schnelles, schlankes und sicheres system gibts zwar wieder andere distris (oder auch andere betriebssysteme, muss ja nicht immer linux sein) aber das ginge nun etwas weit, meine empfehlung ginge an der stelle doch am ehesten an ein debian

*schnappt sich putty und spielt am eigenen fileserver rum*
ich glaub ich werd nie verstehen was an ner gui so toll sein soll ;)

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 06:29

Och Leute, was soll sowas? Ein WM/Desktop Environment mit Theme X ist gleich bunt, egal welche Distribution darunter läuft.

Aber ich sehe es auch so: Wenn man ein Ubuntu ohne X will, dann ruft das praktisch nach Debian.

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 12:00

Zitat von »Y0Gi«


Aber ich sehe es auch so: Wenn man ein Ubuntu ohne X will, dann ruft das praktisch nach Debian.


mehr wollte ich eigentlich auch nicht sagen ;)

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 12:26

Ich wollte jetzt keine Glaubensdiskussion starten was nun besser ist ! Wollt doch nur nen Sambaserver aufsetzen :(

So sieht immoment meine smb.conf aus:

[global]
workgroup = ANORAKNOPHOBIA
server string = Kleine Kiste
update encrypted = Yes
domain master = Yes
ldap ssl = no
invalid users = root
case sensitive = Yes
browseable = No


[homes]
comment = Benutzer-Verzeichnisse
path = /home/%u
valid users = %S
read only = No
browseable = Yes

[netlogon]
comment = NetLogON
path = /home/netlogon

[profiles]

comment = Benutzerprofile
path = /home/profiles
read only = No

[Gruppe1]
comment = Gruppe1
path = /share/Gruppe1
valid users = @Gruppe1
read only = No
force create mode = 0774
force directory mode = 0774
case sensitive = No
browseable = Yes

[Gruppe2]
comment = Gruppe2
path = /share/Gruppe2
valid users = @Gruppe2
read only = No
force create mode = 0774
force directory mode = 0774
case sensitive = No
browseable = Yes

[Tausch]
comment = Tauschordner
path = /share/Tausch
valid users = @Gruppe1, @Gruppe2
read only = No
force create mode = 0774
force directory mode = 0774
case sensitive = No

Das ganze würde ich gern mit dieser Batchdatei auf den jeweiligen Rechnern einbinden:


@echo off
SET username=Test1
SET pw=Test1

NET USE x: /delete
NET USE y: /delete
NET USE z: /delete
NET USE x: \\Server0815\Gruppe2 %pw% /user:Gruppe2\%username%
NET USE y: \\Server0815\Tausch %pw% /user:Gruppe2\%username%
NET USE z: \\Server0815\Home\%username% %pw% /user:Gruppe2\%username%


Leider geht der Eintrag für das Laufwerk Z: nicht.
X und Y werden eingebunden aber Z nicht. Wo liegt da mein "Denkfehler" ?

Ausserdem hab ich das Problem dass ich auf dieNetzlaufwerke keine Dateien schieben kann. Er meldet immer dasm ir die Berechtigung fehlt. Aber ich bin der Meinung ich hab das richtig freigegeben im Samba. (Wohl net da es net geht :( )

Und für was sind die 2 Einträge Netlogon und Profiles gut ? Müssen die da drin stehen ?

Asus G2S Notebookuser

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 15:43

Stimmen die Berechtigungen auf Dateisystembasis unter Linux?

Re: Suse 10.2 + Samba

Freitag, 13. April 2007, 16:07

Das ist der Part wo ich mir nicht sicher bin. Ich hab 2 Gruppen angelegt Gruppe1 und 2. Und da die entsprechenden User in die Gruppe aufgenommen.
User Test1 und Test2 sind Mitglied von Gruppe1,users
und Test3 und Test4 sind Mitglied von Gruppe2,users

Stimmt das oder ist mir da ein Denkfehler unterlaufen ? Bin nicht ganz vertraut mit den Benutzerrichtlinien unter Linux.
Asus G2S Notebookuser