• 27.04.2025, 05:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ubuntu - wie "internetfreigabe" einricht

Samstag, 2. Juni 2007, 14:51

Hey Leute

gleich vorne weg: ich bin noch ein ziemlicher Noob mit Linux!

Folgende Situation:

Laptop per wlan mit fritz-box verbunden und kann ins Internet
Laptop per kabel an einem Switch

großer Rechner per kabel am Switch <- dieser soll die Internetverbindung vom Laptop nutzen können!

Ich habe bereits verschiedene Anleitungen gelesen aber irgendwie blick ich jetzt absolut nicht mehr durch...?

ps. andere Möglichkeit währe, dass ihr sagt, wie ich meine ASUS wlan-karte im großen Rechner zum laufen kriege ;)
Die wird nämlich als Hardware erkannt aber hald nicht als netzwerkkarte und ich hab keine Ahnung, wie ich Linux sagen kann, dass es eine ist.
Da steht nix :-P

Re: Ubuntu - wie "internetfreigabe" einr

Samstag, 2. Juni 2007, 15:06

Stichwort NAT, Network Address Translation.

Ich habe ein zusätzliches virtuelles Interface benutzt, damit ich zwei verschiedene Subnetze zusammenbringen kann, obwohl beide über den selben Netzwerkadapter am Rechner angeschlossen sind. Mit zwei verschiedenen Adaptern, etwa eth0 und (anstelle von eth0:1 in der folgenden Konfiguration) eth1, sollte das aber analog funktionieren.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
auto eth0
iface eth0 inet static
      address 10.0.0.123
      netmask 255.255.255.0
      gateway 10.0.0.1

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
      address 192.168.0.123
      netmask 255.255.255.0


Hier hat der konfigurierte Host also jeweils die IP-Adresse .123 in den Netzen 10.0.0.0/24 und 192.168.0.0/24.

Dieses speicherst du als Shellscript ab, z.B. 'setup_nat.sh':

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
#/bin/sh

# flush tables
iptables -F
iptables -F -nat
iptables -F -t mangle
iptables -X
iptables -X -t nat
iptables -X -t mangle

# set up forwarding
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward


Damit werden die IP-Tables geleert, IP-Forwarding aktiviert sowie alles (zusätzlich) über eth0 nach Außen weitergeleitet.

So ganz stecke ich da auch nicht drin, aber es hat funktioniert. Ergänzende Möglichkeiten und Erklärungen sind also willkommen.

Re: Ubuntu - wie "internetfreigabe" einr

Samstag, 2. Juni 2007, 18:26

Ich habe jetzt mal dein script kopiert und "eth0" durch "ath0" ersetzt, da das mein interface zur fritz-box ist.

Jetzt gibts allerdings ein Problem:

root@laptop:# ./setup_nat.sh
iptables v1.3.6: Unknown arg `-F'
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

Zitat aus der manpage zu iptables:

-F, --flush [chain]
Flush the selected chain (all the chains in the table if none is
given). This is equivalent to deleting all the rules one by
one.

Kann mir das einer erklären???

ps. das mit den Treibern kannst du mir nicht zufällig sagen?

/edit:
Wie muss denn die IP-Verteilung eigentlich aussehen?
Momentan ist es so:
fritz-box hat nen DHCP server - IP 192.168.178.1 (fix)
laptop wlan - IP 192.168.178.21 (DHCP)
laptop LAN - IP 192.168.1.4 (fix)
rechner LAN - IP 192.168.1.3 (fix)

muss ich die LAN-NICs auch ins 192.168.178er Netz schieben?

/edit2:
einzige Zeile die Probleme macht ist die: " iptables -F -nat". Wenn die auskommentiert ist dann läuft das script durch.

Aber ich mache das ganze jetzt doch anders! Da die Wlan-Karte Probleme macht und ich jetzt herausgefunden habe warum kaufe ich mir am Montag lieber gleich ne neue und ärgere mich jetzt auch nicht mehr mit der Übergangslösung übers Laptop rum.
Da steht nix :-P