• 06.07.2025, 20:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

woodstock

God

Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 03:35

Hola!

Der gute Stefan K. hat mir eine neue Festpaltte für meinen Laptop geschickt und ich möcht die nun einbauen.
Da allerdings mein System reltiv neu ist und auch einwandfrei funktioniert möchte ich gerne das Setup beibehalten und nicht neu aufsetzen.

Gibt es eine gute Software mit der ich mir ein Image auf ner externen USB Platte erzeugen kann und das dann auf die neu eingebaute Platte zurückspielen kann?

Danke,
Woodstock

Stefan_K.

Moderator

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 04:07

Huhu ..

ich ?? Seagate bietet da ein Tool für an. Schau mal auf der Webseite unter Support.

Gruß

Stefan

woodstock

God

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 04:50

Na sicher Du. ;D

Aber das Tool find ich net :-/

Woodstock

Body

unregistriert

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 06:43

norton ghost (achtung gelbe gefahr) ;D
acronis true image

Katzenfreund

God

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 08:01

Aros True Image oder HDD Clone Professionell.
(HDD Clone Stadnard kann leider nicht mit USB arbeiten.)

Über die Linux Konsolde von den Live-CDs ging das auch irgendwie.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Jogibaer_Nr1

God

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 11:23

definitivAcronis True Image 10 8)

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 19:53

Norton Ghost 10!

In meinen Augen das Beste Cornelius.
Damit kannst du das Image während des Betriebs machen und dann auf ne DVD braten.
Anschliessend neue Platte rein und von DVD booten. Image von DVD auf neue Platte blasen, fettich.
Oder alternativ das Image im laufenden Betrieb von der alten Platte auf die neue Pladde (per USB an das Notebook) pusten.
neue Platte einbauen, fertig.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Shoggy

Sven - Admin

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 20:05

Dann doch lieber Acronis.
Kann das auch alles und kostet ein gutes Stück weniger.

RedFlag1970

God

Re: Image Software gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 23:42

Zitat von »Shoggy«

Dann doch lieber Acronis.
Kann das auch alles und kostet ein gutes Stück weniger.



Wir haben derzeit einen Mitarbeiter in der Acronis Hotline arbeiten :P

Besser Norton Ghost 10 ;D

Definitiv, Acronis macht viel zu viele Probleme........
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Image Software gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 00:14

Acronis True Image 8 PE ist grad in der ComputerBild drin, als Vollversion. Eigentlich lese ich sowas nicht, aber die 3,50 war's mir dann doch mal wert, zumal der Film Wasabi mit auf der DVD ist. Kann aber "nur" Images erstellen und wiederherstellen, kein Inkremental Backup etc.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

major23hh

God

Re: Image Software gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 00:23

Zitat von »RedFlag1970«




Wir haben derzeit einen Mitarbeiter in der Acronis Hotline arbeiten :P

Besser Norton Ghost 10 ;D

Definitiv, Acronis macht viel zu viele Probleme........


das ist mir neu, was für probleme gibt es denn angeblich soviele? hab schon einiges mit der workstation version ausprobiert, erste sahne meiner meinung nach.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Image Software gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 00:26

Zitat von »RedFlag1970«

Besser Norton Ghost 10  ;D

Das käme für mich überhaupt nicht in die Tüte da dessen tolles Rettungsmedium zwar vorbildlich das Wiederherstellen ermöglicht, dafür aber wiederum das Sichern nicht zulässt.
Das ist mal wieder ganz typisch gelbe Seuche ;D

render

God

Re: Image Software gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2007, 00:44

Zitat von »Katzenfreund«


Über die Linux Konsolde von den Live-CDs ging das auch irgendwie.


yo, mit partimage. der NTFS-support ist allerdings experimental. ich hab's schon gemacht und es hat ohne probs gefunzt.

kannst ja mal probieren, kostet ja nix ... ;D
wenn die neue platte mit draufgespieltem image funzt - wunderbar. falls nicht musst du wohl doch auf ein unfreies produkt zurückgreifen.

geht mehr oder weniger mit jeder linux-distro, ganz praktisch weil klein und immer up-to-date und mit guter hardware-erkennung finde ich die http://www.sysresccd.org/


[list]edit:
falls du partimage benutzen willst wäre es ganz gut, zu wissen, wie die festplatten unter linux bezeichnet werden...

dazu folgendes (von hier):

Zitat

Wer mit Windows arbeitet kennt Laufwerke/Partitionen nur unter den dort üblichen Bezeichnungen mit Laufwerksbuchstaben. So hat die Partition, auf der das Betriebssystem liegt, unter Windows meist die Bezeichnung C:\, das Datenlaufwerk oft die Bezeichnung D:\ und das CD/DVD-Laufwerk heisst E:\ usw.

Unter Linux ist alles anders ... Dort sind Festplatten, Partitionen, CD-Laufwerke einfache Gerätedateien, die alle als /dev/xxx bezeichnet werden. Ist z.B. nur eine IDE-Festplatte im Rechner, so heißt diese Festplatte /dev/hda. Die erste (primäre!) Partition auf dieser Festplatte wird mit /dev/hda1 bezeichnet, die zweite (primäre!) mit dev/hda2 usw. Erweiterte Partitionen beginnen mit /dev/hda5.
Hängt die einzige Festplatte als "Master" am ersten IDE-Kanal, bekommt sie also die Bezeichnung /dev/hda. Hängt das CD/DVD-Laufwerk als "Master" am zweiten IDE-Kanal, bekommt es die Bezeichnung /dev/hdc. Hängt es als "Slave" am ersten IDE-Kanal, heißt es /dev/hdb. Alles klar?

als ergänzung: usb-, scsi- und sata-platten heißen sd und nicht hd. sonst ist alles gleich.[/list]
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

chu

Moderator

Re: Image Software gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:12

Zitat von »sPani-yAk«



das ist mir neu, was für probleme gibt es denn angeblich soviele? hab schon einiges mit der workstation version ausprobiert, erste sahne meiner meinung nach.


Habe des öfteren Connection-Probleme beim Backup übers LAN. Rechner und/oder die Freigaben darauf werden nicht gefunden.
Das Windows Netzwerk (jaja... ;-)) ist sauber eingerichtet und funzt ansonsten tadellos auch mit anderen Tools. Trotzdem zeigt Acronis nur sporadisch und ohne Logik mal alles an, dann wieder nichts oder nur Teile. Manuelle Eingabe der Verbindung zu Freigaben gehen mal, mal nicht. Egal ob man Acronis von CD bootet oder die Setup-Version aus Windows nutzt. Zur Einrichtung von FTP bin ich zu faul ;-)
Das war bei älteren Versionen von Ghost (als es noch nicht Gelbfieber hatte und bei mir in die Quarantäne kam) nicht so.
Ach so, noch ein Problem: Passwortgeschützte Images kann man mit dem Image Explorer trotz Eingabe des richtigen(!) Passwortes nicht öffnen. Klickt man sie direkt im Windows Explorer an und gibt das Passwort ein geht es...und nein, ich hab das Passwort nicht falsch eingegeben ;-)
Dieser Bug kann bei Nichtwissen schon graue Haare kosten wenn man Dateien aus dem Image dringend wiederherstellen muss und über den ImageExplorer geht.

Aber insgesamt gehört Acronis schon zu den besseren Tools. Vor allem bei dem Preis unter 50€.
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

LeifTech

God

Re: Image Software gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:33

also zur sicherung gibts entweder acronis oder ntbackup.exe
acronis hat den vorteil das es platforunabhaengig ist
ntbackup is dafuer kostenlos :)