• 18.07.2025, 06:25
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Eumel

God

Backup: komplett, inkrementell, differentiell ...

Tuesday, August 7th 2007, 3:28pm

Hi!

Ich suche Einsatzgebiete zu den o.g. Methoden. Kennt da wer was?

Am meisten interessiert mich der Einsatz von "differentiellen" Backups. Also einmal komplett gesichert und dann nur noch die Anderungen zu DIESER EINEN gespeichert.

MfG

Edit: Das bietet mir Cobian Backup nämlich an. ;D
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Eikman

Moderator

Re: Backup: komplett, inkrementell, differentiell

Tuesday, August 7th 2007, 4:29pm

Quoted from "Saiya@HPI"

Am meisten interessiert mich der Einsatz von "differentiellen" Backups. Also einmal komplett gesichert und dann nur noch die Anderungen zu DIESER EINEN gespeichert.


Komplett: Na was wohl.
Differentiell: Ein Basisbackup und alle weiteren Backups enthalten nur die Änderungen zum Basisbackup. Für die Wiederherstullung brauchst du das Basisbackup und das letzte differentielle Backup.
Inkrementell: Ein Basisbackup und alle weiteren Backups enthalten nur die Änderungen zum vorherigen Backup. Für die Wiederherstellung brauchst du alle Backups seit dem letzten Basisbackup inklusive des letzten Basisbackups.

Eumel

God

Re: Backup: komplett, inkrementell, differentiell

Tuesday, August 7th 2007, 6:39pm

Das klingt so, alsob das Inkrementelle Backup am wenigsten Platz braucht, aber am "aufwändigsten" herzustellen ist.

Dann macht die Abstufung durchaus Sinn. Danköö.

MfG

Edit: was bietet sich nun für welche Daten an?
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Eikman

Moderator

Re: Backup: komplett, inkrementell, differentiell

Tuesday, August 7th 2007, 7:44pm

Das kommt natürlich auch auf die Art der Daten an, also wieviel sich über welchen Zeitraum ändert.

Mein Server macht wöchentlich ein komplettes Backup und tägliche inkrementelle Backups. Wie kompliziert das Wiederherstellen ist, hängt natürlich auch von der Art ab, wie du die Backups machst. Ich benutze auf meinem Server duplicity gemeinsam mit dem Heise-Script ftplicity. Da werden die Backups ausserdem verschlüsselt.