• 15.07.2025, 09:03
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

speedy909

Full Member

Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Tuesday, October 2nd 2007, 8:17pm

Hallo,

bin seit heute stolzer besitzer eines WD mybook world (LAN).
wollte nun ein paar sachen im heimnetzwerk ändern.

zur zeit gibt es 3 PC´s und 1 Notebook.

in der firma kann sich jeder benutzer auf "fast" jedem pc anmelden und er hat dann seine eigene dateien, eigene einstellungen, eigene benutzerrechte, ....

ist es möglich soetwas ähnliches in meinem heimnetzwerk ohne "richtigen" server zu machen?
für jeden benutzer die eigene dateien ferfügbar zu machen ist ja nicht das problem.

was für möglichkeiten habe ich?
ein kompromiss wäre die benutzer bei jdem rechner einzeln zu vergeben, aber die rechte,... sollen alle im script festgelegt werden!

grover

Senior Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Tuesday, October 2nd 2007, 9:04pm

Soweit ich weiß gibts keine echte Möglichkeit Roaming Profiles ohne Server aufzubauen.

speedy909

Full Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Wednesday, October 3rd 2007, 10:36pm

hmm,

hab mir jetzt überlegt was ich eigentlich machen will:
ich will die eigenen dateien auf der festplatte speichern (funktioniert bereits wunderbar)
und speichern der internet explorer favoriten.
das wilol aber noch nicht so ganz.
wie verschiebe ich den ordner favoriten auf mein netzlaufwerk?

edit:
habe geschafft eigene dateien / cookies / favoriten auf der festplatte zu speichern! mit dem tool von microsoft Tweak UI

grover

Senior Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Thursday, October 4th 2007, 11:53am

Das ist ja aber nur die Hälfte ::)

Der wichtige Teil ist eigentlich die ntuser.dat, welche in deinem Profil liegt - dadrin sind sämtliche Registryeinstellungen deines Benutzers. Ohne die hast Du zwar deine Dateien auf dem NAS, aber immer noch kein Netzwerkprofil :(

speedy909

Full Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Friday, October 5th 2007, 7:07pm

bin schon wieder etwas weiter gekommen:
sendto; favoriten; cookies; vorlagen funktionieren bereits

jetzt habe ich nur das problem das ich die benutzereinstellungen (benutzerdaten, verlauf, ....)zu verfügung stellen muss, bevor sie abgefragt werden und nicht erst mit "autostart" das netzlaufwerk integriert wird.

wie kann ich das anstellen?

grover

Senior Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Friday, October 5th 2007, 7:47pm

Das ist genau das Problem. Die ntuser.dat müsstest Du dazu einbinden, aber das geht nicht.

r1ppch3n

Moderator

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Friday, October 5th 2007, 7:58pm

wenn ich was vorschlagen dürfte: (;))
da du eh nen vollwertigen linux server mit samba (aka mybook) im netz hast der auch schon alle daten bereithält... warum lässt du den nicht gleich als domain controller arbeiten?

mag sein dass das mybook da nicht der beste kauf war aber machbar ist es sicherlich...

speedy909

Full Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Friday, October 5th 2007, 8:32pm

@r1ppch3n:
schreib mal mehr darüber, klingt ganz gut!

die platte ist eigentlich als sicherungsmedium gedacht, ich wollte aber herausfinden was sonst noch alles möglich ist.

ein domain controller wära natürlich noch besser!
aber ich will nicht dauernd einen pc als server laufen lassen!
deswegen habe ich mich vorerst für eine netzwerkfestplatte entschieden.

aber ich bin für alle möglichkeiten offen ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Friday, October 5th 2007, 8:51pm

ohne selber son gerät zu haben kann ich dir höchstens raten ne ssh verbindung aufzubauen und dir die config files vorzunehmen
bei ersterem könnte http://martin.hinner.info/mybook/ helfen
ansonsten schadet es nicht sich mit linux im allgemeinen und samba im speziellen auseinanderzusetzen, aber an how-tos mangelt es da ja nicht wirklich ;)

letztlich ist ja bereits alles vorhanden was du brauchst, es will nur konfiguriert werden...

speedy909

Full Member

Re: Anmeldescript bei XP (NAS Server)

Saturday, October 6th 2007, 10:08am

die seite habe ich auch schon gefunden, ist auch super erklärt. aber die methode ist einfach nur "hardcore"  ;D

bin da eher für sanftere methoden.
gibts nicht bereits hardware die für genau das ausgelegt ist?
aber kein server ist (habe zwar einen alten rechner herumstehen, aber der macht einfach zu viel krach, und ich bezweifle das er einen 24h betrieb durchhalten würde.)