• 24.08.2025, 07:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 13:55

Hi,

ich habe hier eine HP Worksation X4000 in der eine 16GB SCSI Festplatte verbaut ist. Leider reicht der SPeicherplatz so langsam nicht mehr für CAD usw.

Jetzt würde ich gerne eine größere IDE Festplatte verbauen.
Zum einen wegen dem Preis, zum anderen, da hier genug in der größenordnung >120 GB rumliegen.

Normalerweise mache ich das ganze bei gleichen Platten (IDE->IDE) immer mit Acronis.

Nur wie sieht es bei SCSI to IDE aus?
Muss ich da dann noch irgendwas verändern, evtl in der Boot.ini, damit der Rechner danach auch von der IDE bootet oder ist das ganze generell nicht ohne eine Neuinstallation möglich?

Gruß Hanni

RedFlag1970

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 16:17

Neuinstallation!
Sollte logisch sein - > IDE ist nicht SCSI
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

hurra

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 16:32

Mit einem OS nicht von Microsoft geht das problemlos.

In anderen Fällen würd ichs halt einfach mal probieren. Neuinstallieren kannst du ja später immernoch.

Zettih

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 16:38

Ja, aber.... Die Schnittstelle der Platte müsste dem BS doch normalerweise (!) völlig wurscht sein?!

Wenn der SCSI-Controller eine eigenes BIOS hat und die SCSI-Platte als C: angesprochen wurde, deren Inhalte jetzt am IDE-Port, aber wieder als Laufwerk C: aufzufinden sind - dann müsste das doch *eigentlich* laufen, oder?

Meine letzten Experimente mit SCSI-Systemen zu Hause beinhalteten Hardware-SCSItoIDE-Adapter und liefen unter Win98SE ab - da gab's beim Umstieg so überhaupt keine Probleme...

Edit: zu langsam...

RedFlag1970

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 16:40

Ich würde das nichtmal testen wollen.

Wie alt ist das System denn schon?

Wäre es nicht eh angebrachter neu zu installieren?

Alleine die Treiberleichen und RegKeys........
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Thomas_Haindl

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 17:09

Zitat von »Limbachnet«

Ja, aber.... Die Schnittstelle der Platte müsste dem BS doch normalerweise (!) völlig wurscht sein?!

Das war auch mal so.
z.B. NT4, OS/2-Warp3 und SuSE-6 (ich weiß nicht mehr, welcher Kernel das war) haben ganz brav BIOS-Funktionen für die Plattenzugriffe verwendet.

Heute stimmt das nicht mehr, weil das BIOS (INT-13) nur noch zum Laden des Bootblocks, des Kernels und ggf. des Controller-Treibers verwendet wird.
Entgegen anderslautenden Behauptungen betrifft das auch Linux. Sobald auch nur die dev-Nummer (fstab) nicht mehr der INT13-Kette entspricht, gibt's "Kernel-Panic".
Da ist dann u.U. auch reichlich Handarbeit angesagt, bis die passenden Treiber in der richtigen Reihenfolge vorliegen.

mfg, Thomas

hurra

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 17:13

Zitat von »Tom«


Entgegen anderslautenden Behauptungen betrifft das auch Linux. Sobald auch nur die dev-Nummer (fstab) nicht mehr der INT13-Kette entspricht, gibt's "Kernel-Panic".
Da ist dann u.U. auch reichlich Handarbeit angesagt, bis die passenden Treiber in der richtigen Reihenfolge vorliegen.


Richtig, ich muss in der fstab von hdX auf sdY wechseln. Bei aktuellen Kernel ist das auch nicht mehr nötig (hdX läuft jetzt auch über sdY)
Eine Neuinstallation ist nicht erforderlich. Das verstehe ich unter problemlos.

Mastercooling

God

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 18:16

Zitat von »RedFlag1970«

Ich würde das nichtmal testen wollen.

Wie alt ist das System denn schon?

Wäre es nicht eh angebrachter neu zu installieren?

Alleine die Treiberleichen und RegKeys........


Das System wurde vor ca 1/2en Jahr ufgesetzt. Allerdings nicht von mir, sonst wäre da sofort ne ndere Platte reingekommen.

Die Workstation ist ca 4 Jahre alt reicht aber aus (2 x Intel XEON ...)

seaslug

Senior Member

Re: IDE to SCSI

Freitag, 9. November 2007, 19:21

hi,

bei solchen gelegenheiten kann man ja fast beim warten die luft anhalten, bis einer "neuinstallation" schrei(b)t... das geht selbstverständlich ohne:

da du ja kein neues board verbaust:
1. kontrollieren ob atapi/ide treiber installiert/aktiviert sind, sonst installieren/aktivieren
2. wenn (wie meistens auch bei scsi) in der boot.ini "default=multi(0)..." steht, so lassen
3. ide einbauen
4. mit acronis cd booten und disk clonen
5. im bios bootreihenfolge ändern
6.ggf. scsi-controller ausbauen
7. os starten

gruß seaslug

Mastercooling

God

Re: IDE to SCSI

Samstag, 10. November 2007, 11:16

Also Treiber müssten eigentlich alle instlliert sein.
ICh werde also dann am Montag mal Acronis von unserem RIS booten und ein ABbild der SCSI machen. Dann die IDE einbauen, die SCSI abklemmen und das Abbild zurückspielen.

Berichte dann am MOnatg genaueres.

Gruß

RedFlag1970

God

Re: IDE to SCSI

Samstag, 10. November 2007, 16:26

Zitat von »seaslug«

hi,

bei solchen gelegenheiten kann man ja fast beim warten die luft anhalten, bis einer "neuinstallation" schrei(b)t... das geht selbstverständlich ohne:

da du ja kein neues board verbaust:
1. kontrollieren ob atapi/ide treiber installiert/aktiviert sind, sonst installieren/aktivieren
2. wenn (wie meistens auch bei scsi) in der boot.ini "default=multi(0)..." steht, so lassen
3. ide einbauen
4. mit acronis cd booten und disk clonen
5. im bios bootreihenfolge ändern
6.ggf. scsi-controller ausbauen
7. os starten

gruß seaslug


OK,
wir nehemn diese Maschine 2x.

Dann machst eine du, und die andere ich.
Am Ende nehmen wir die benötigte Zeit und die Endgeschwindigkeit beider Systeme und es wird einen geben der über den anderen lacht.

Ich weiss jetzt schon wer - du auch? :-*
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

AcidBurn

Senior Member

Re: IDE to SCSI

Samstag, 10. November 2007, 16:55

jup der seaslug wird lachen, denn waerend er schon gemuetlich beim essen ist hockst du immernoch an der windows installation... sollte die dann mal fertig sein hat man dann noch etliche andere installationen vor sich
aber hey was soll man sich da noch aufregen solange eine windows neuinstallation imo wohl zum "volkssport #1" geworden ist ;)

so long

AB
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

x-stars

God

Re: IDE to SCSI

Samstag, 10. November 2007, 17:31

Hop, es geht hier nur um den Controller, nicht um einen Chipsatzwechsel oder ähnliches :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."