• 26.08.2025, 03:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 12:02

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage, auf die ich im Netz keine wirkliche Lösung finde.

Bei mir hier in der Firma, bin ich für die Installation von Kundenrechnern zuständig die mit verschiedenen Messgeräten ausgeliefert werden. Auf die PCs kommt Windows XP SP2 und danach werden noch verschiedene Änderungen getätigt.
Es gibt 3 verschiedene PC Arten, die sich aber nur an Hintergrundbild und aufgespielter Software unterscheiden.

Im Moment sieht die Sit. so aus.

Ich nehme einen Rechner her, lasse ihn per RIS, Acronis booten und stelle dann ein Standardimage her. Danach führe ich ein selbst geschriebenes Script aus, dass Daten in die oeminfo.ini enträgt, usw. Danach starte ich noch ein Tool, dass mir das Ändern der XP Seriennr. ermöglicht.

Alles in allem sind es noch einige Vorgänge mehr, die durchgeführt werden müssen.

Jetzt meine Frage. Ich möchte diesen Vorgang noch mehr automatisieren und verkürzen. Vorallem das mit den Seriennrn. ist ein großeß Problem und auf die Dauer sehr nervig ist, da es ab und an zu Fehlern kommt.
Wie stelle ich das am besten an.
Wie machen das große Firmen? Z.B. HP. Die stellen auch am Tag 1000 PCs (aus der Luft gegriffen) her die vorinstalliert sind und da tippt sicherlich keiner die Seriennr ein die am Gehäuse klebt.

Gibt es für sowas Lösungen vorallem erschwinglich und auch für kleiner Unternehmen gedacht?

Gruß Hanni

KillerX

Senior Member

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 12:14

Zitat von »Hanni«

Wie machen das große Firmen? Z.B. HP. Die stellen auch am Tag 1000 PCs (aus der Luft gegriffen) her die vorinstalliert sind und da tippt sicherlich keiner die Seriennr ein die am Gehäuse klebt.

Gibt es für sowas Lösungen vorallem erschwinglich und auch für kleiner Unternehmen gedacht?

Gruß Hanni

Zu deinem Problem an sich kann ich dir leider recht wenig sagen, weil wir hier in der Firma eine selbst geschriebene Software einsetzen um unsere Clients zu versorgen (sind ca. 20.000 Stück /edit: sind doch schon 60.000 und werden demnächst ca 120.000 Clients werden).

Ich kann dir allerdings z.B. sagen, wie es Siemens macht. Die haben "Betankungsstationen" - da werden einfach Festplatten genommen und in ne Halterung gesteckt, dann wird ein Barcode vom Auftrag abgescannt und die Platten werden automatisch in sehr kurzer Zeit aufgetankt (dauert im regelfall für ein normales XP inkl Partitionieren und formatieren nur 2 - 5 Minuten), dann kommen sie alle in boxen und werden der weiteren Produktion zugeführt.
Da steht nix :-P

RedFlag1970

God

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 12:29

Wie andere Firmen das machen?
Mit Software, selbst geschrieben oder gekauft.
Seriennummern sind da nicht das Problem , da Grosskunden "anders" versorgt werden.

Deine Lösung:
Installieren OHNE Serienummer, dan muß der Kunde das übernehmen,
der kann dann am Ende auch entscheiden wie er sich und ob er sich registrieren will.
Für den ganzen Rest:
Schreib ein Script,
also fasse soweit als möglich alle Vorgänge zusammen.

So würde ich das machen...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mastercooling

God

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 14:57

Und wie soll ich XP ohne Seriennr installieren
Soweit ich weiß kann man es 30 Tage nutzen ohne es zu aktivieren und sobald das ding 30 Tage aufm Server liegt ist auch wieder ebbe.

Oder reden wir aneinander vorbei?

RedFlag1970

God

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 15:31

Es geht ohne Seriennummer.
1. Installiere wie immer, mache Image fertig.
Dann kannst du dieses Image auf die Kundenrechner spielen, konfigurieren und fertigstellen.

Danach : Sysprep ausführen, das deinstalliert Benutzerbezogene Daten, sowie auch die Seriennummer!

Sysprep.exe Info:
http://www.heisig-it.de/sysprep.htm

Fährt nun der Kunde den Rechner wieder hoch, muß er eine Seriennummer eingeben, nämlich die vom Aufkleber ;-)

Und -> tataaa: Fettich iss.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mastercooling

God

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 15:51

Sysprep habe ich auch gerade nach meinem letzten post gesehen.
werde ich montag mal mit einbindung in den RIS probieren.

Feierabend.

rayxt

Senior Member

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 18:03

Zitat von »Hanni«

Wie machen das große Firmen? Z.B. HP. Die stellen auch am Tag 1000 PCs (aus der Luft gegriffen) her die vorinstalliert sind und da tippt sicherlich keiner die Seriennr ein die am Gehäuse klebt.

Gibt es für sowas Lösungen vorallem erschwinglich und auch für kleiner Unternehmen gedacht?

Wie klein ist deine Firma? In vielen Firmen läuft es in etwa wie folgt ab:

- PC installieren und konfigurieren (WinXP Volume Licence).
- Image erstellen (z.B. Ghost) und auf einem Netzlaufwerk ablegen.
- Bootdisketten, USB-Sticks oder CD`s erstellen und Images über das Netz einspielen.

P.S. RIS ist ok, jedoch bietet BDD (auch von Microsoft) komfortablere Installationslösungen an.
Adult Gamers Germany
zigzag

seaslug

Senior Member

Re: Masseninstallation von gleichen Rechnern

Freitag, 16. November 2007, 23:15

hi,

wenn die drei rechnertypen untereinander gleich sind:
system aufsetzten und konfigurieren, sysprep ausführen runterfahren UND DANN ERST image ziehen.

die geklonten platten einbauen, und gut is. dann brauchen die kundenrechner nicht noch mal angefaßt werden.

gruß seaslug