• 22.08.2025, 20:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Eumel

God

Debian - Inet sharen

Donnerstag, 22. November 2007, 23:03

Wie kann ich unter Debian meine Internetverbindung teilen?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

xx_ElBarto

God

Re: Debian - Inet sharen

Donnerstag, 22. November 2007, 23:18

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
#!/bin/bash

## Variablen setzen
EXT_IF="eth0" # Schnittstelle zum Internet
INT_IF="vmnet1" # Schnittstelle, an dem das Netzwerk hängt.
IPRANGE="192.168.2.88/24" # IP Bereich im Netzwerk

## IPv4 forwarding einschalten
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward 

## Vorhandene Regeln löschen
/sbin/iptables -F
/sbin/iptables -t nat -F
/sbin/iptables -t mangle -F

##Policys setzen
/sbin/iptables -P OUTPUT  ACCEPT
/sbin/iptables -P INPUT   DROP
/sbin/iptables -P FORWARD DROP

#INPUT (Pakete gerichtet an Router)
/sbin/iptables -A INPUT -p ALL -i lo -j ACCEPT
/sbin/iptables -A INPUT -p ALL -i $INT_IF -j ACCEPT 
/sbin/iptables -A INPUT -p ALL -i $EXT_IF -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
/sbin/iptables -A INPUT -p tcp -i $EXT_IF --dport 22 -j ACCEPT
  
#OUTPUT (Pakete vom Router)
# Da Policy für OUTPUT auf ACCEPT steht, hier keine Regel nötig

#FORWARD (Pakete vom Netzwerk ins Internet oder in die andere Richtung)
/sbin/iptables -A FORWARD -p ALL -i $INT_IF -j ACCEPT
/sbin/iptables -A FORWARD -p ALL -i $EXT_IF -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

#POSTROUTING (Weiterleitung zwischen Netzwerk und Internet definieren
/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o $EXT_IF -s $IPRANGE -d 0/0 -j MASQUERADE


daten anpassen, und ausführen, dann geht nat
dann musste entweder bei dir nochn dns server aufsetzen, bzw alternativ einfach den externen dns server eintragen

Y0Gi

God

Re: Debian - Inet sharen

Donnerstag, 22. November 2007, 23:32

Bei mir habe ich die folgenden Einstellungen verwendet. Als leichtgewichtige DNS-Lösung kam dnsmasq zum Einsatz.


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
# /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
      address 10.0.0.42
      netmask 255.255.255.0
      gateway 10.0.0.254

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
      address 192.168.0.1
      netmask 255.255.255.0


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
#/bin/sh

# setup_nat.sh

# flush tables
iptables -F
iptables -F -nat
iptables -F -t mangle
iptables -X
iptables -X -t nat
iptables -X -t mangle

# set up forwarding
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Eumel

God

Re: Debian - Inet sharen

Freitag, 23. November 2007, 15:24

Danke. Werde ich probieren.

MfG

Edit: Bin nur grade am rekompilieren des colinux-kernels, da der alte zwar iptables_nat.ko, jedoch kein mppe konnte und der neue 2.6.22er zwar mppe kann, aber die nat-Tabelle fehlt. :(

Edit: Hintergrund: Stabiler Ersatz für den Windows-VPN-Client.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Eumel

God

Re: Debian - Inet sharen

Freitag, 23. November 2007, 18:53

Habt ihr einen Anhaltspunkt, wo man bei "make menuconfig" (Kernel-Config-App) schauen muss, damit man das Modul iptables_nat.ko mit kompiliert?!

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

hurra

God

Re: Debian - Inet sharen

Freitag, 23. November 2007, 19:21

Quellcode

1
2
3
->Networking
->Networking support
-> Network packet filtering framework (Netfilter) (NETFILTER)


Da irgendwo solltest du fündig werden. Alternativ kannst du das Modul auch nur über die Configdatei aktivieren.