• 03.07.2025, 08:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Bibbel

Full Member

cnc fräßsoftware?

Montag, 25. Februar 2008, 20:21

Hi,


haben seit etwa 3-4 monaten einen computergesterte cnc maschiene in unserem dental-labor! Zum scannen und fräßen von zahnmodellen und herstellen von zahnersatz am pc mit einer speciellen software.

wäre es möglich diesen normal auf win xp aufgebauten pc mit einer anderen software auch andere sachen fräßen zu lassen als nur kronen?

die cnc fräße wird über usb mit dem pc verbunden!

thx

mfg THY

Erkaeltung

God

Re: cnc fräßsoftware?

Montag, 25. Februar 2008, 20:44

Kommt auf die Fräsmaschine an bzw. auf ihre Steuerung. Oder hat die selber gar keine und der PC übernimmt diese Aufgabe?

Auch der Rest hängt von der Maschine ab. Für Metall und größere Werkzeuge etc. braucht es schon was stabiles/steifes. Weiß ja nicht genau was das für eine Maschine genau ist und was du mit ihr vorhast ;D

Aber theoretisch : JA, geht.

Hast mal den Herstellernamen? Maschinenbezeichnung? Bild?

Bibbel

Full Member

Re: cnc fräßsoftware?

Montag, 25. Februar 2008, 21:55

http://www.schuetz-dental.de/files/20070605102612_1.pdf

will eigentlich nur kunstoff fräßen, kleinere teile! diese dann einbetten und nach dem holkammerprinzip mit titan oder anderen metallen giesen!

Erkaeltung

God

Re: cnc fräßsoftware?

Montag, 25. Februar 2008, 22:34

Nett. Wär was fürs Schlafzimmer ;D

So wie ich das sehe kann man damit komplizierte Konturen abfahren. Da sollte doch eigentlich alles möglich sein.

Wie läuft das denn ab? Der Scanner scant das Gipsmodell und auf dem PC wird aus den Koordinaten ein CNC-Programm erzeugt das an die Fräsmaschine gesendet wird? So in etwa? Du hast aber keinen Zugriff auf das Programm selber, oder? Weil das wäre wichtig. Dann könnte man sich seine eigenen Programme schreiben bzw. von einer anderen Software erzeugen lassen.
Dazu muß man aber die einzelnen Achsen, Nullpunkte etc. kennen, sonst wird das nix.

Ich rate dir: Laß es. Wenn du mit dieser "Spielzeug"-Fräse auf Kollision gehst dann ist das Ding Schrott. Garantiert. Das Teil hat noch nicht mal einen Vorschub-Poti oder ähnliches. Das macht die Sache des "Ausprobierens" auch nicht grade einfach.
Mag sein das es möglich ist ein eigenes Programm an die Fräse zu senden, aber dann sollte man 100% wissen man da tut.

Bibbel

Full Member

Re: cnc fräßsoftware?

Dienstag, 26. Februar 2008, 23:26

also der scanner liefert an den pc das gescannte model in 3D.
darauf wird mit der selben software dann die krone, brücke modelliert( auch in 3d) diese dann in einer zweiten software irgendwie berechnet ( laufen mehrere schichten ab) und in eine datei geschrieben die ich dann zum fräßen an die cnc maschiene schicke.

melon

Senior Member

Re: cnc fräßsoftware?

Mittwoch, 27. Februar 2008, 00:49

Ganz einfach...

Frag deinen Chef ob er dir das Handbuch zu Software und Maschine gibt, wenn er dich dann fragt wofür du die Anleitungen brauchst... hat sich die Sache wahrscheinlich eh erledigt.

Wenn er deine Experimente unterstützt, dir die Handbücher gibt, und du sie durchgelesen hast... wirst du erstens wissen das man Fräsen nicht mit "ß" schreibt und zweitens das in dem Wort Maschine nur Platz für ein "e" ist. Das ist alles was du aus den Handbüchern lernen/verstehen wirst, alles andere erfordert Grundwissen was sich Lehrlinge in 3,5 jahren Lehre aneignen.


Ja, dass war etwas schroff ausgedrückt, aber so ist es eben...

Entweder du findest einen Weg deine Teile mit dem vorhandenen CAM zu fräsen, oder es gibt Bruch wenn du dich da alleine dran machst.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Bibbel

Full Member

Re: cnc fräßsoftware?

Mittwoch, 27. Februar 2008, 08:09

:-)
schreib hier im auftrag von meinem cheffe ;)
wollten einfach mal schauen, ob man nicht noch evtl. mehr aus der maschine <---- ::) heraushohlen kann.

imlantate, oder geschiebe einlesen und nachfresen!

Zettih

God

Re: cnc fräßsoftware?

Mittwoch, 27. Februar 2008, 11:42

Die kann bestimmt auch andere Sachen, aber an Stelle des Chefs würde ich die Vertragsunterlagen bezüglich der Themen "Garantie", "Wartungsleistung", "Ersatzteilservice" usw. vor (!!) irgendwelchen Experimenten gründlichst abchecken.

So'n Maschinchen ist teuer, die Wartung und/oder Reparatur auch. Und wenn der Hersteller den durch Spieltrieb verursachten Bruch nur gegen einen "kleinen" Aufpreis repariert, dann ist der Schaden deutlich größer als der Nutzen.

CNC-Fräsen ist sicherlich kein Hexenwerk, aber man muss (!) grundlegendes Wissen über die Werkstoffe, deren Zerspanbarkeit, die geeigneten Schnittgeschwindigkeiten und Kühl/Schmier-Modalitäten ebenso mitbringen wie eine gute Abschätzung der Belastbarkeitsgrenzen der Maschine - und das gerade für die experimentelle Annäherung an das Thema.

Wenn Ihr das nicht habt, dann lasst besser die Finger davon - es wäre schade um die Maschine.

Und wenn Ihr jemals Steuerungscodes selbst eingebt, dann bitte *deutlich* sorgfältiger als beim Posten. Eine Maschine führt die Befehle aus - auch die falschen. Nach Deinem Augenroll-Smiley hast Du noch acht Worte geschrieben, davon die Hälfte falsch. Wenn das keine Absicht war um oNek anzufrotzeln, dann gute Nacht.