• 09.06.2024, 06:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

"DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "JA"?

Dienstag, 15. April 2008, 18:51

hi,

folgendes problem: ich möchte ntfs-berechtigungen für dateien in einem ordner auf den clients einer 2003er domäne automatisch ändern.

dies geht mit dem befehl "cacls" (.cmd datei) eigentlich auch prima, nur daß eine ja/nein bestätigung des users abgefragt wird.
die kann man leider nicht per schalter (im cacls) abstellen...

kann das irgend wie umgangen werden (soll automatisch beim netlogon ablaufen, ohne userintervention)?


gruß seaslug

rayxt

Senior Member

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Dienstag, 15. April 2008, 19:49

@seaslug:

An wen richtet sich die ja/nein Abfrage (User oder Besitzer des Ordners)?

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Dienstag, 15. April 2008, 19:52

Hi Seaslug,

was genau möchtest Du denn ändern? Hast Du vor innerhalb eines Ordners etwa individuell Berechtigungen auf separate Dateien zu legen? :o

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "

Dienstag, 15. April 2008, 20:03

hi,

danke für die nachfragen. dann hole ich doch noch ein wenig aus:

auf dem 2003er server eines kunden, liegt ein verzeichnis mit dem backend meiner warenwirtschaft, sowie ein "update"-verzeichnis mit einem frontend (mde). es handelt sich um die ersteinrichtung.

da sich alle user über die domäne anmelden, nutze ich das login-script, um

a) auf dem client ein lokales verzeichnis zu erstellen: C:\programme\mein_verzeichnis, und

b) das frontend, -also meine_datei.mde- in das erstellte verzeichnis beim login zu kopieren ("update"-funktionalität).

da auf den clients noch nichts vorhanden ist, muß ich sicherstellen, daß die user auch schreib- bzw. vollzugriff auf das lokale frontend haben. deshalb dachte ich die cacls-funktion zu nutzen. möchte halt "turnschuhadministration" vermeiden. die abfrage promptet natürlich beim user lokal auf...

habt ihr dazu ideen?


gruß,
seaslug

rayxt

Senior Member

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "

Dienstag, 15. April 2008, 23:52

@seaslug:

Ich dachte daran per Script (wenn möglich) den Besitz zu übernehmen, den Befehl ausführen, und den Besitz wieder an den in "HKLM...DefaultUserName" eingetragenen User zu übergeben.
Leider haut das nach dem was du beschreibst nicht hin.
Bisher konnte ich auch keine passende Lösung zu "cacls" finden, bin aber noch dran...

Edit:
Hast du die Rechnernamen, oder wie möchtest du die Kisten erreichen?
Wer lesen kann ist im Vorteil...

Adult Gamers Germany
zigzag

rayxt

Senior Member

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "

Mittwoch, 16. April 2008, 01:16

Ich habe HIER etwas über eine "yes.txt" gelesen.
Microsoft schreibt folgendes dazu:
http://support.microsoft.com/kb/180464

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Mittwoch, 16. April 2008, 17:26

und wie erstellst du das Verzeichnis ?
Als normaler User (Nicht Hauptbenutzer) darf ich doch gar kein Ordner im Programme-Verzeichniss erstellen.

rayxt

Senior Member

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Mittwoch, 16. April 2008, 17:42

Zitat von »PleXXX«

und wie erstellst du das Verzeichnis ?
Als normaler User (Nicht Hauptbenutzer) darf ich doch gar kein Ordner im Programme-Verzeichniss erstellen.


Es handelt sich um eine Domänenumgebung (habe das auch erst übersehen). Ich gehe mal davon aus, dass der Admin mit entsprechenden Rechten ausgestattet ist.

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Mittwoch, 16. April 2008, 20:59

Hi Seaslug,

mein Arbeitskollege unternimmt so etwas ähnliches wie Du, allerdings lässt er die Installationen (bzw. das anlegen des Ordners) über einen separaten User laufen den er dafür benutzt. Dieser wird beim anstoßen der Installation gleich mitgeliefert... und er tut dies alles über Batch Skripte, wenn Du magst frage ich bei ihm nach mit welchen Hilfsmitteln er das gemacht hat. :)

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit &quot

Mittwoch, 16. April 2008, 23:00

hi,

@ zigzag:
danke für den tip. erscheint mir nur etwas undurchsichtig..?
mal sehen.

@ gammel:
das wäre prima, wenn du mal locker nachfragen würdest. das ganze soll ja über´s login-script laufen, damit der user eben nichts machen -also auch kein setup ausführen- muss.

bei 20 clients ist es eben nervig, die leute von der arbeit abzuhalten, sich als admin anzumelden, nur um die rechte ein mal kurz einzustellen...


gruß seaslug

rayxt

Senior Member

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "

Donnerstag, 17. April 2008, 00:32

@seaslug:

<yes.txt ist ein ganze normale Antwortdatei für "cacls", mehr steckt da nicht dahinter.


Zitat von »seaslug«


...bei 20 clients ist es eben nervig, die leute von der arbeit abzuhalten, sich als admin anzumelden, nur um die rechte ein mal kurz einzustellen...

Kopier die Dateien (remote UNC-Pfad) und vergeb die Rechte manuell... 20 Clients lohnt die Mühe nicht.


Edit: Habe eben "xcacls" getestet, da fällt die Abfrage weg. Das gibt`s auch mit GUI.
http://support.microsoft.com/kb/825751/de
Gui:
http://www.freeware.de/download/xcacls-gui_19458.html

Adult Gamers Germany
zigzag

Re: "DOS" (cmd) Nachfr. autom. mit "

Donnerstag, 17. April 2008, 21:31

Zitat von »zigzag«

@seaslug:

<yes.txt ist ein ganze normale Antwortdatei für "cacls", mehr steckt da nicht dahinter.


Kopier die Dateien (remote UNC-Pfad) und vergeb die Rechte manuell... 20 Clients lohnt die Mühe nicht.


Edit: Habe eben "xcacls" getestet, da fällt die Abfrage weg. Das gibt`s auch mit GUI.
http://support.microsoft.com/kb/825751/de
Gui:
http://www.freeware.de/download/xcacls-gui_19458.html



danke für die info, werd´s am we mal ausprobieren. hat heute auch so geklappt und hat mir neben der nerverei beim kunden auch 200 km fahrt erspart. ich vermute mal, daß das login-script bei der verzeichniserstellung die rechte des benutzers überträgt, der sich anmeldet. hoffentlich gilt das für alle domänenbenutzer der gleichen user-gruppe...

generell werde ich auf runtime version umstellen, wenn die größte entwicklungsarbeit getan ist. spätestens dann, werde ich mich mal mit unattended setups beschäftigen.

danke an alle,

gruß seaslug