 31.10.2025, 19:04
31.10.2025, 19:04 Sprache ändern
 Sprache ändern
							
							
							
						 Registrieren
 Registrieren Anmelden
 Anmelden
					
											Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »Karlsson«
Jabber wird scheinbar immer mainstreamiger: 1&1 Internet, d.h. konkret Web.de und GMX, betreiben nun Jabber-Server. Einfach die Benutzerdaten vom Email-Konto sowie web.de (und vermutlich entsprechend gmx.de, nicht getestet) als Server verwenden und los geht's! Auch SSL funktioniert auf Anhieb. Also, bei wem funktioniert's noch außer mir?
 ), aber selbst bei dem Halb-Geek nebenan gibts nur ICQ, AIM und MSN - "jabber? hat und braucht niemand" - was ist los?
), aber selbst bei dem Halb-Geek nebenan gibts nur ICQ, AIM und MSN - "jabber? hat und braucht niemand" - was ist los?							

 
  Neues moddingtech.de Portal online!
Neues moddingtech.de Portal online!								
Zitat von »Kinyar«
 
 
Zitat von »Y0Gi«
Definitiv Password Safe. Grund: Es ist eine quelloffene, freie Anwendung, ursprünglich von DEM Kryptoguru, Bruce Schneier, entwickelt.
Zudem gibt es einige weitere Implementierungen:
- pwsafe password database - pwsafe is a unix command line program that manages encrypted password databases
- MyPasswordSafe - A Linux version that uses Qt for the graphical user interface.
- Password Gorilla - A Tcl/TK PasswordSafe clone that runs on Microsoft Windows, Mac OS X, and most flavors of Unix, including Linux and Solaris
Damit ist gewährleistet, dass man auch alternative Software und andere gängige Plattformen nutzen kann, um an die eigenen Passwörter zu kommen. Und zur Not schreibt man seine eigene Implementierung.
-
 
  
  
  
  
  
  
 