Hallo,
nach einigen Jahren Erfahrung mit Joomla würde ich gerne mal ein neues CMS ausprobieren. Es soll v.a. für kleinere Webprojekte dienen und nicht zu aufgeblasen sein...
Ich habe Redaxo ins Auge gefasst, weil ich nur gutes davon gehört habe.
Was ist von Drupal zu halten? Das hatte ich vor Jahren mal getestet, aber taugt das was?
Welche Alternativen mit guter Community kennt Ihr noch?
ich hab grad mit Redaxo ein "relativ" komplexes Projekt realisiert und war positiv überrascht von dem CMS. Also insbesondere was die Modulentwicklung angeht gibt es da wohl kaum etwas, was dem das Wasser reichen kann. (Kann man also fast schon als PHP Framework bezeichnen auch wenn es dafür wieder zu schlank ist)
Allerdings war ich von dem Backend selbst nicht sonderlich angetan. Es ist zwar recht schlank und übersichtlich aber einiges wird über POST gemacht wo durch man nicht eben ne Seite zurückspringen kann oder so ohne, dass ne Sicherheitswarnung vom Browser kommt.
Ansonsten hatte ich Anfang des Jahres ein Projekt mit TYPOlight realisiert und muss sagen, dass das Teil schon ziemlich, ziemlich gut ist. Insbesondere für spätere Pflegeuser ist das Teil durch das super Backend und die gute und feinmaschige User rechte Vergabe geeignet. Ansonsten hatte ich mir vor kurzem MODx angeguckt weil das ziemlich nett sein soll wenn man AJAX Projekte entwickelt/auf sauberen und validen Code Wert legt (hat man bei TYPOlight aber auch). Hab aber bis jetzt noch keine Zeit gehabt damit mal ein Projekt zu realisieren und leider sind größere Teile des Repositories auf Französisch ...
Denke mal mit TYPOlight dürftest du sehr glücklich werden - insbesondere wenn du grad von Joomla wechseln möchtest (und vielleicht sogar noch nicht mal 1.5 meinst)
Typolight kannte ich gar nicht und werde ich mir neben Redaxo ebenfalls genauer anschauen. Da ich nicht jede Kundenseite mit Joomla machen möchte, it es nicht verkehrt auch andere CMS zu kennen.
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem schlanken, schönen CMS. Ein Feature das ich unbedingt brauche, wäre die Möglichkeit einen Artikel über mehrere Seiten zu verteilen- also Seite 1, 2, 3 etc, und dazu soll dann auf jeder Seite ein idealerweise konfigurierbarer "Blätterer", soll heißen ein Seitenverzeichnis mit entsprechenden Links zum "Springen" sein.
Mit welchem CMS geht das? Ich habe mir Typolight gerade mal angesehen, und von der Demo bin ich an sich auch ganz angetan- im Gegensatz zu vielen anderen ist es sogar einigermaßen intuitiv. Aber so ein Feature scheints auch hier nicht zu geben, richtig?
von Drupal kann ich nur abraten... mit dem Grundkonstrukt ist einfach zu wenig braucbares an Board... das nachinstallieren der Module verutsacht jedoch oft Bugs und instablilitäten... außerdem ists fidne ich sehr schwer auf ein bestimmtes Ergebnis hin zu arbeiten...
Man In Blue
EDIT:
@ -Joker-: genau sowas such ich auch... bisher aber nix finden können... :-/
Kannst alle möglichen Funktionen per Plugin nachrüsten. Der generierte Code scheint mir ganz anständig zu sein. Rechte können sehr fein eingestellt werden.
Allerdings muss ich zugeben, das mir ein Vergleich fehlt.
ich werfe mal noch OpenEngine in den Raum, das ist ein sehr sehr einfach CMS wenn auch doch recht komfortabel und vorallem es verursacht keine Probleme.
Das spricht ja nicht gerade für das Produkt. Und klar ist das Aufwand, denn genau um den zu vermeiden sollte die Demo ja da sein.
Von Drupal habe ich übrigens eine höhere Meinung, da man dort technisch sehr kompetent zu sein schein. Selbst benutzt habe ich nur Joomla, und das lag irgendwo zwischen "hmm, nett", unbrauchbaren Fehlermeldungen sowie Extensions, die einem die ganze Installation zerstören.
Drupal hab ich auch mal ausprobiert, aber irgendwie scheine ich dafür wohl zu blöd zu sein. Ich habs nach einigen Stunden rumspielen jedenfalls nicht hinbekommen was vernünftiges zu erstellen so wie ich es mir vorstelle.
Mit Joomla spiele ich jetzt sein ein paar Tagen herum und bin eigentlich sehr angetan. Die Technik scheint mir vernünftig zu sein, zumindest wird hier im Gegensatz zu einigen anderen CMS vernünftig Layout und Inhalt getrennt, und das Plugin-System ist ziemlich leicht verständlich.
Dass Plugins das ganze System zerstören können halte ich durchaus für möglich, aber das sehe ich eigentlich nicht als (großes) Problem des Systems selbst... man muss sich halt genau überlegen welche Extensions man installiert und die vorher mal in ner sicheren Umgebung testen.
Ich spiel mal weiter damit rum, glaube das könnt was werden. Übrigens kann man mit Joomla die von mir gewünschten Pagebreaks einfügen, die dann ein Inhaltsverzeichnis erzeugen. Zwar nicht sehr intuitiv, aber vielleicht gibts da ja noch irgend 'ne Extension ;D
Was ich da im Moment noch vermisse, ist die Möglichkeit Textbausteine einzufügen... gibts doch gar nicht...?