is eigentlich egal welche, die haben alle ssh, solltest halt gucken das sie no-ip/dyndns oder sowas unterstützt, damit du auch nach 24 stunden wenn du ne neue ip hast noch drauf kommst

in den einstellungen musste dann nur nach ner option" ssh zugriff von außerhalb gestatten", "remote ssh" oder wie auch immer das heißt suchen und aktivieren
die bekanntesten firmwares sind denke ich
dd-wrt
tomate
openwrt
is hauptsächlich geschmackssache
dann putty + freecap besorgen
putty starten, ip eintragen
dann noch connection -> ssh -> tunnels
dann bei source z.b. 8888 eintragen (das is der port wo der socks proxy dann läuft) und unten drunter "dynamic" auswählen. dann einfach auf open drücken, und dich ganz normal halt einloggen.
nen socks proxy haste dann schon, kannste dann in firefox z.b. einfach eintragen (z.b. localhost:888

(wenn du linux hast gehts natürlich auch ohne putty, denn da tuts auch nen einfaches "ssh -D8888 user@ip")
freecap schon ewig netmehr benutzt, aber geht so oder so ähnlich:
wenn du software hast die keinen socks proxy support hat (wie z.b. opera....) dann nimmste freecap. da trägste einfach deinen lokalen proxy server ein, und ziehst dann z.b. die die opera verknüpfung einfach rein, und startest sie halt mit dem programm.
ps: ja, ich habe es schon selbst versucht (habe ich zwar nie gebraucht, aber es war eingerichtet und lief ;D), ich hatte es mit openwrt gemacht, aber wie bereits gesagt, eigentlich is egal welche firmware
achja, wenn du zugriff zu nem vserver/root server hast kannste das natürlich auch über den laufen lassen, das geht dann mit putty/freecap genauso.
(da rapidshare jetzt keine gleichzeitigen downloads mit einem premium acc von verschiedenen ip adressen mehr zulässt machen wir das atm so das wir einfach alles über nen sowieso vorhanden server laufen lassen ;D)