• 08.07.2025, 00:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JOJBer

Full Member

VPN Client

Samstag, 5. Juli 2008, 15:54

ich bin demnächst auf einem Trip durch die USA und wollte dort des öfteren auf die vielen WLAN-Hotspots zurückgreifen.
Kann mir jemand einen VPN-Service empfehlen. Es sollte nach Möglichkeit nicht zu teuer werden und die Laufzeit sollte sich in Grenzen halten.
Alternativ wäre evt auch die Nutzung meines Linksys Routers denkbar, hat jemand Erfahrung mit dem WRT54GL v1.1 und dem aufspielen und konf. einer Linux-Distribution?

Danke schon mal

Katzenfreund

God

Re: VPN Client

Samstag, 5. Juli 2008, 17:26

sollte je nach deinem Kenntnissstand durchaus machbar sein.

Bedenke aber, dass dann dein deutscher Router die ganze Zeit an sein muss. Du hast auch keine Möglichkeit, ihn neu zu starten, wenn mal die Verbindung weg ist ;)

Ich glaube, es ist besser dir zu helfen, wenn du mal klar sagst, welchen Effekt du dir wünschst.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

D3S3RT

Full Member

Re: VPN Client

Samstag, 5. Juli 2008, 23:05

das mit dem "mist ist abgestürzt" hab ich bei nem Hardware vpn tunnel so gelöst, dass einfach beide Geräte ne Zeitschaltuhr davor gekriegt haben, die von 2:01 bis 2:02 nachts den strom trennt. Seitdem keine Probleme mehr damit, falls die Kiste mal abschmiert, geht somit spätestens nen Tag später wieder.

JOJBer

Full Member

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 15:11

wie gesagt es muss auch nicht der Router sein. ich wollte einfach nur verhindern das jeder meine Daten im WLAN mitschneiden kann.

Y0Gi

God

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 16:02

Mitschneiden kann man dann immer noch ;)

Katzenfreund

God

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 16:55

ach darum geht es dir.

Also 1. Speicher kann ich dennoch (hat Yogi richtig gesagt.)
2. Entschlüsseln muss ich auch immer noch.
3. Wenn es dir z.B. um online Backing geht, dann ist SSL (https) relativ sicher. Du kannst es zwar mitschneiden, in der Regel wird er aber wertlos sein, wenn du es endlich entschlüsselt hast.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Y0Gi

God

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 19:02

Wenn man bei SSL/TLS auf keinen Man-in-the-Middle-Angriff hereinfällt, kann man es als sicher erachten.

JOJBer

Full Member

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 20:33

es geht mir nicht nur um Onlinebanking sondern um den gesamten Netzverkehr. Dachte an ein Anbieter der mir nen VPN-Tunnel vermietet oder halt ne Lösung mit eigenem Server/Router. Sollte dann aber nicht zu komplex werden, habe nur noch ne Woche Zeit

@Yogi: klar kann man mitschneiden, nur halt nichts damit anfangen ;D

J_Tuvix

Senior Member

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 21:21

http://www.swissvpn.net/

https://www.relakks.com/

Y0Gi

God

Re: VPN Client

Sonntag, 6. Juli 2008, 21:53

Zitat von »JOJBer«

@Yogi: klar kann man mitschneiden, nur halt nichts damit anfangen  ;D

Sehr schön; es war mir wichtig, dass du dir des Unterschieds bewusst bist :D

JOJBer

Full Member

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 01:22

Danke für die Links

Zitat von »Y0Gi«


Sehr schön; es war mir wichtig, dass du dir des Unterschieds bewusst bist :D


Oki, auch dir ein Danke. Unterschied ist klar komme aus dem IT Bereich. Kenne nur keinen Anbieter bzw. habe keine Erfahrungen
Hätte evt. etwas wie IPSec oder so erwähnen sollen, hätte es verständlicher gemacht...

xx_ElBarto

God

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 02:30

am einfachsten/billigsten isses wenn du z.b. nen wrt54gl mit alternativer firmware zuhause stehen hast, da erlaubste einfach externen ssh zugriff, und dann kannste mit mit hilfe von putty + (sofern das programm keinen socks proxy unterstützt) freecap jedes programm durch nen ssh tunnel tunneln.

JOJBer

Full Member

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 04:16

@elbarto`: Danke für den Tipp, hast du ein paar konkrete Empfehlungen für die Firmware?
Eine Seite mit Anleitung oder ein Forum mit hilfe wäre auch cool, bzw. hast du es schon mal selbst versucht???

na gut jetzt erst mal gute n8 morgen ist auch noch ein Tag

xx_ElBarto

God

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 07:47

is eigentlich egal welche, die haben alle ssh, solltest halt gucken das sie no-ip/dyndns oder sowas unterstützt, damit du auch nach 24 stunden wenn du ne neue ip hast noch drauf kommst ;)
in den einstellungen musste dann nur nach ner option" ssh zugriff von außerhalb gestatten", "remote ssh" oder wie auch immer das heißt suchen und aktivieren
die bekanntesten firmwares sind denke ich
dd-wrt
tomate
openwrt
is hauptsächlich geschmackssache

dann putty + freecap besorgen

putty starten, ip eintragen
dann noch connection -> ssh -> tunnels
dann bei source z.b. 8888 eintragen (das is der port wo der socks proxy dann läuft) und unten drunter "dynamic" auswählen. dann einfach auf open drücken, und dich ganz normal halt einloggen.
nen socks proxy haste dann schon, kannste dann in firefox z.b. einfach eintragen (z.b. localhost:8888)
(wenn du linux hast gehts natürlich auch ohne putty, denn da tuts auch nen einfaches "ssh -D8888 user@ip")

freecap schon ewig netmehr benutzt, aber geht so oder so ähnlich:
wenn du software hast die keinen socks proxy support hat (wie z.b. opera....) dann nimmste freecap. da trägste einfach deinen lokalen proxy server ein, und ziehst dann z.b. die die opera verknüpfung einfach rein, und startest sie halt mit dem programm.


ps: ja, ich habe es schon selbst versucht (habe ich zwar nie gebraucht, aber es war eingerichtet und lief ;D), ich hatte es mit openwrt gemacht, aber wie bereits gesagt, eigentlich is egal welche firmware


achja, wenn du zugriff zu nem vserver/root server hast kannste das natürlich auch über den laufen lassen, das geht dann mit putty/freecap genauso.
(da rapidshare jetzt keine gleichzeitigen downloads mit einem premium acc von verschiedenen ip adressen mehr zulässt machen wir das atm so das wir einfach alles über nen sowieso vorhanden server laufen lassen ;D)

Safti

Senior Member

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 13:57

wenn du Student sein solltest oder einen Studenten gut kennst der dir seine zugangsdaten anvertraut.. die meisten Unis bieten VPN an..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Y0Gi

God

Re: VPN Client

Dienstag, 8. Juli 2008, 18:36

Du hast nicht zufällig einen eigenen Server im Internet, auf dem du OpenVPN installieren kannst? Das Ding sollte quasi durchgehend erreichbar und mit genug Bandbreite ausgestattet sein (was mit einem Home-Router an DSL nicht so leicht zu haben ist).