• 24.07.2025, 18:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

da_zero

Senior Member

Analoge Bilder wie digital archivieren?

Donnerstag, 14. August 2008, 00:41

Ich bin mir nicht ganz sicher, wo das Thema hingehört, daher hier einfach mal aufgemacht;-)

Zum Problem:
Ich wollte so langsam mal anfangen, die analogen Bilder der Familie digital zu erfassen.
In welcher Auflösung sollte man die Bilder scannen und welche kostengünstige/lose Lösung gibt es, die mit IPTC Schlagworten zu versehen, das man dann auch mal was findet. Die passende Bilddatenbank dazu wäre optimal ;)

Zu letzterem schien mit XNview einen vielversprechenden Eindruck zu machen, hat das schon jemand ausprobiert?

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

lonestar

Senior Member

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Donnerstag, 14. August 2008, 07:57

Hallo,

wenn deine Bilder als Abzüge vorliegen, kannst du jeden besseren Flachbettscanner nehmen. Der Canon (8800F) ist ganz gut und günstig (um 160 Euro).

Wenn es Negative/Dias sind, würde ich einen guten Filmscanner kaufen (Nikon). Scans von Negativen aus dem Flachbettscanner sehen nicht gut aus.

Als Auflösung bei Abzügen sollten 400dpi reichen, bei Negativen können es ruhig 2000dpi sein.

da_zero

Senior Member

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Donnerstag, 14. August 2008, 13:43

Das ganze liegt in Form von Abzügen vor. Vor Diaabenden bin ich glücklicherweise verschont geblieben ;D

Allerdings ist das sortieren und wiederauffinden immer noch ein Thema . Hat da jemand Tipps?
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Y0Gi

God

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Donnerstag, 14. August 2008, 14:08

Scanauflösung: Die höchste, würde ich sagen. Anschließend per Bildbearbeitung drüber und auf ggf. praktischere Dimensionen verkleinern (d. h. für mich trotzdem noch 2048 * sonstwas oder auch mehr; Verkleinern geht immer, Vergrößern ohne die Details [die ein Fotoabzug bietet] nicht mehr so gut).

F-Sport scheint mir eine gute Bildverwaltung zu sein, die auch Eikman ausprobiert und, glaube ich, sehr positiv kommentiert hat.

XnView habe ich mir als IrfanView-Alternative (d. h. als flotten Bildbetrachter) angesehen, jedoch haben beide ja gewisse Parallelen zu ACDSee und etwa durch die Thumbnail-Ansicht entsprechende Eignung als Katalogsoftware. Mir würde sowas reichen, aber ich habe auch keine Massen an Fotos und pflege/nutze auch keine Exif- oder andere Metadaten.

BloodHound

Senior Member

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Donnerstag, 14. August 2008, 23:21

um wieviele fotos handelt es sich eigentlich?
For Windows reboot
for Linux be root

da_zero

Senior Member

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Freitag, 15. August 2008, 00:36

Das kann ich im Moment nicht so richtig abschätzen, aber ich denke alles in allem wirds ne 4stellige Zahl sein.

Ist ne prima Beschäftigung, wenn man sonst nichts zu tun hat ;D

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

theikamp

Full Member

Re: Analoge Bilder wie digital archivieren?

Freitag, 15. August 2008, 11:53

Achte bei der Auflösung bitte darauf, das du die höchste optische (nicht interpolierte) Auflösung des Scanners verwendest. Du schaufelst dir sonst ziehmlich große Dateien auf die Platte:

Zitat

Interpolieren ist deshalb nicht sinnvoll, da die Erhöhung der Auflösung die Datenmenge potenziell vergrößert ohne zusätzliche Informationen zu beinhalten. Die Verdoppelung der Auflösung entspricht z. Bsp. einer Vervierfachung (2 zum Quadrat) der Datenmenge. Sie erhalten also teilweise extrem größere Dateien ohne einen Nutzen davon zu haben.

Quelle: http://www.copyshop-tips.de/scan04.php
Viele Grüße Till