• 07.07.2025, 17:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Y0Gi

God

Re: Ubuntu

Friday, August 29th 2008, 4:15pm

`dhclient` als Root ausführen, fertig. Das ist dann allerdings nur temporär, hat aber den Vorteil, dass man es z. B. aushäusig verwenden kann und damit keine Konfiguration mit festen IP-Adressen überschreibt. So hat man, wenn man den Rechner zu Hause wieder startet, die alten Konfiguration drin. OK, `/etc/resolv.conf` muss man dann wieder anpassen (Vorsicht, wird von `dhclient` komplett überschrieben, d. h. auch Auskommentiertes ist weg!).

Ansonsten gibt's noch diesen Network-Manager, der mit Profilen arbeitet und alles bestimmt viel leichter macht. Den benutze ich allerdings nicht.

Für die Installation von CD benötigt man ja nicht notwendigerweise einen Internet-Zugang, auch wenn es für das Einspielen von passenden Sprachpaketen und Updates empfehlenswert ist.


Quoted from "chuchichaeschtli"

läuft soweit gut, habe es jedoch bisher nicht zustande gebracht, den sound auf den line-ausgang der soundkarte zu kriegen.

Das ist bei mir bisher immer der Normalfall gewesen - bei jeder Kombination von OS, Hardware, Treiber und Anwendung.

render

God

Re: Ubuntu

Friday, August 29th 2008, 7:12pm

Quoted from "Y0Gi"

Ja, Thunar mag ich auch. Und seit intrepid ist endlich auch die zwingende Abhängigkeit vom XFCE-Panel weg.

render: Wieso hast du überhaupt noch Nautilus installiert?


weil ich ubuntu mit thunar nutze, d.h. den gnome-desktop, und der wird soweit ich das sehe (sehe da aber als IT-laie natürlich nicht so tief) vom nautilus gezeichnet, oder?

was mich bisher am komplett-wechsel zu xubuntu hindert ist sind kleinigkeiten (zB skalierbare icons) und das #$!§*-startmenu von xfce.
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Y0Gi

God

Re: Ubuntu

Friday, August 29th 2008, 7:59pm

Und der XFCE-Desktop (xfdesktop4[?]) reicht dir da nicht aus? Ich persönlich habe mittlerweile gar keinen Desktop mehr (lies: keine Icons auf dem Wallpaper) und bin recht zufrieden damit.

Für das populäre Start(er)-/Programme-Menü habe ich in "Rechtsklick-Menüs" wie sie Fenstermanager wie *box, der XFCE-Desktop (irgendwo kann man da aktivieren, dass der Rechtsklick so ein Menü auftut anstelle der Desktop-Eigenschaften) und viele andere bieten.

Einer der Hauptgründe ein Panel zu haben lag für mich im Uhrzeit-Applet. Dank Conky (und vorher übergangsweise einem Trayicon-Hack) brauche ich das aber nicht mehr. Programme starten s.o., Taskwechsel per Menü des Fenstermanagers und natürlich <Alt-Tab> und ein Tray bietet mir `stalonetray`.

palme_kex

God

Re: Ubuntu

Saturday, August 30th 2008, 12:08am

An meinem wechsel von MS zu Ubuntu war MS selbst schuld...
Nach einiger Zeit hatte ich nach dem booten meines NBs einfach nur nen schwarzen Bildschirm... egal was man gemacht hat oder eben nicht gemacht hat. Nach ner bestimmten Zeit konnte man win einfach nicht mehr richtig booten....
Aufm Lappi hatte ich schon länger Ubuntu um mich damit halt auseinander zusetzen... Letzendlich ist es ganz runtergeflogen...

Auf meinen Rechner zuhause hat es dann auch einzug erhalten...
Weil mir der Zugriff über SSH auf andere Rechner extrem gut gefällt unteranderem.
Windows ist dort aber noch vorhanden, ab und an will man auch mal Spielen und das funtkioniert mit wine leider nicht immer...



Ich lasse meine Netzwerkeinstellungen für alle Rechner immer über DHCP regeln... Und benutze halt dieses NetworkTool dazu um sich die verschiedenen wLan-Schluesse zu speichern. Funktioniert soweit auch ohne Probleme....
Der Wrt54g mit Tomato kann halt bestimmten MacAddressen feste IPadressen zuweisen, von daher hab ich zuhause an jedem rechner immer die selbe IP und muss nie in der Netzwerkkonfiguration was ändern.