• 24.07.2025, 03:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TheCradle

Full Member

Probleme mit der Netzwerkumgebung -erledigt-

Dienstag, 30. September 2008, 23:13

Abend allerseits,

woran kann es liegen wenn ich in nem LAN Netzwerk in der Netzwerkumgebung nichts aufgelistet bekomme und keine Nutzer finde wenn ich nach diesen suche (z.B.: einem konkreten Namen eines PC's)?

IP-Adresse wird automatisch bezogen, Firewalls und Antiviren-Progs
sind deaktiviert (gewesen).

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Dienstag, 30. September 2008, 23:17

Alle Rechner in die selbe Netzwerkumgebung packen dann sollte das auch klappen.

TheCradle

Full Member

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Dienstag, 30. September 2008, 23:38

Verstehe nicht was du meinst ???

Flatline

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 14:12

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername -> Arbeitsgruppe
Da muss bei allen Rechnern das gleiche stehen.

RedFlag1970

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 16:36

Zitat von »Fla+lin3«

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername  -> Arbeitsgruppe
Da muss bei allen Rechnern das gleiche stehen.


So ein Quatsch!
Seit wann das denn ???

Andere Arbeitsgruppen zu sehen ist überhaupt kein Problem,
daran kann es nicht liegen!


Zum Thema:
Kannst du die anderen Rechner anpingen?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Thomas_Haindl

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 17:07

Zitat von »Endstille«

woran kann es liegen wenn ich in nem LAN Netzwerk in der Netzwerkumgebung nichts aufgelistet bekomme und keine Nutzer finde wenn ich nach diesen suche (z.B.: einem konkreten Namen eines PC's)?

Ich nehme mal an, Du meinst Windows (Bei Mac und Linux gibt's andere Peer-Resolution Protokolle) und Du hast ein Peer-Netz ohne DNS- und/oder WINS-Server.

- NetBT (NetBIOS over IP) muß auf allen PCs laufen, die Du finden willst.
- Auf dem Such-PC muß zusätzlich der Arbeitsstationsdienst laufen.
- Es muß auf mindestens einem erreichbaren PC der Computerbrowser laufen.
- Der KnotenTyp muß passen (Broadcast oder Hybrid) - wenn der DHCP den nicht einstellt, muß man das ggf. von Hand machen.

mfg, Thomas

RedFlag1970

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 17:17

Zitat von »Tom«


Ich nehme mal an, Du meinst Windows (Bei Mac und Linux gibt's andere Peer-Resolution Protokolle) und Du hast ein Peer-Netz ohne DNS- und/oder WINS-Server.

- NetBT (NetBIOS over IP) muß auf allen PCs laufen, die Du finden willst.
- Auf dem Such-PC muß zusätzlich der Arbeitsstationsdienst laufen.
- Es muß auf mindestens einem erreichbaren PC der Computerbrowser laufen.
- Der KnotenTyp muß passen (Broadcast oder Hybrid) - wenn der DHCP den nicht einstellt, muß man das ggf. von Hand machen.

mfg, Thomas



Bei all deinem Wissen....
Warum machst du aus einer kleinen Frage gleich immer einen riesen Workaround?
Reicht denn ein rudimentäres Ping als AW nicht erstmal aus?

Oder warum schreibst du denn nicht auch sofort WO man den Knotentyp einstellt?
Nur mal am Rande erwähnt musste ich das bei noch KEINEM privaten Netzwerk mit Router....
zudem, auf welchem Windows PC ist der Computerbrowser denn von Haus aus deaktiviert? Zudem hier ja gleich mehrere betroffen sein müssten......


Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Thomas_Haindl

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:38

Zitat von »RedFlag1970«

Warum machst du aus einer kleinen Frage gleich immer einen riesen Workaround?

Welcher Workaround? - ich habe nur direkte Wege beschrieben.
Das war als Checkliste gedacht, die man von oben nach unten abarbeitet und bei jeder Änderung guckt, ob's jetzt geht.

Zitat

Reicht denn ein rudimentäres Ping als AW nicht erstmal aus?

Nö, weil man mit Ping nur ICMP-Echo testet - sonst nix.
BTW: Kleine Windows-Netze funktionieren auch wunderbar ganz ohne IP.

Zitat

Oder warum schreibst du denn nicht auch sofort WO man den Knotentyp einstellt?

HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NetBt\Parameters\NodeType
REG_DWORD (1 = B, 2 = P, 4 = M, 8 = H)
Ohne WINS ist 8 = hybrid = default - das passt normalerweise ...

Zitat

Nur mal am Rande erwähnt musste ich das bei noch KEINEM privaten Netzwerk mit Router....

Genau da liegt der Haken: Wenn der Router auf dem DHCP Quatsch erzählt oder eine unvollständige NetBT-Namensauflösung liefert, stimmt's eben nicht mehr.

Zitat

zudem, auf welchem Windows PC ist der Computerbrowser denn von Haus aus deaktiviert?

Da gibt's reichlich sogenannte "Security-Tools", die alle vermeintlich unwichtigen Dienste abstellen.
Er sollte ja nur kontrollieren, ob der Dienst läuft (siehe Checkliste).

mfg, Thomas

TheCradle

Full Member

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:45

Zitat von »RedFlag1970«



So ein Quatsch!
Seit wann das denn ???

Andere Arbeitsgruppen zu sehen ist überhaupt kein Problem,
daran kann es nicht liegen!


Zum Thema:
Kannst du die anderen Rechner anpingen?


Wenn ich die IP automatisch beziehe dann nicht, ansonsten schon.

Thomas_Haindl

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 22:47

Zitat von »Endstille«

Wenn ich die IP automatisch beziehe dann nicht, ansonsten schon.

... womit wir bei der Variante "DHCP und Quatsch" angekommen wären.

kannst Du mal bei einem der DHCP-Clients die Netzwerk-Konfiguration auslesen und hier posten.

Ausführen -> CMD.EXE
> ipconfig /ALL

copy & paste


mfg, Thomas

TheCradle

Full Member

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 23:13

Also:


Primäres DNS-Suffix: .......
Knotentyp: Hybrid
IP-Routing: nein
Wins-Proxy: nein

Ich glaube nicht dass hierbei der Fehler liegt, oder Tom?

RedFlag1970

God

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 01:09

Ja prima,
aber auf die rudimentärste Frage immer noch keine AW....
egal, TOM macht das schon ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Nice_Stuff

Full Member

Re: Probleme mit der Netzwerkumgebung

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 01:29

Hi,

sorry wenn ich mich hier einmische, aber so ein Netzwerk einzurichten ist doch nun wirklich nicht so kompliziert.

Was mich hier nur wundert, aber vielleicht habe ich da auch was übersehen, werden hier nicht erst einmal die elementaren Fragen gestellt.

Wieviel Rechner möchtest du verbinden?

Mit welchem Betreibssystem arbeitest du?

Ist auf allen Rechnern das gleiche Betriebssystem installiert?

Benutzt du einen Router oder einen Netzwerkhub?

Ich denke das ist doch erstmal entscheident zu wissen, dann könnnen wir weitersehen, falls ich es nicht übersehen habe :D

Gruß