Bravo!
Das ist richtig. Dein Flaschenhals ist die CPU.
Und nein, Windows (Aussage bzeiht sich auf XP) ist nicht so progressiv, dass das ganze vom Chipsatz der vom DMA-Controller (der im Chipsatz ist, oder?) rechnen lässt. Wer sich mal ohne und dann mir aktiver Kompression die CPU Lasst beim selben Vorgang ansieht, der wird sehen, was ich meine.
Wo du es wirklich böse merkst, ist beim Booten. Wenn du eine reine Datenpartition komprimierst, ist das etwas anders.
Nachteile:
- eine von Win komprimierte Datei ist bei weitem schwieriger zu rekonstruieren, falls deine Platte mal die Hufe hoch reist.
- der ntfs-3g Treiber (ermöglicht NTFS Zugriff unter Linux und MacOSX) kommt mit komprimierten Daten nicht annährend so gut klar, wie mit normalen.
Mal was grundsätzliches: Wie groß ist deine SSD und was für eine Art Partition magst du verschlüsseln?
Edit ach ja: Und wieviel GB sind auf dieser Partition.