• 16.06.2024, 03:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JS

Full Member

"Laufwerk komprimieren" unter WinXP - Na

Montag, 10. November 2008, 06:44

Hallo,

um etwas mehr Speicherplatz auf meiner sauteuren SSD freizumachen habe ich überlegt das Laufwerk zu komprimieren (WinXP unter "Eigenschaften"). Hat das irgendwelche gravierenden Nachteile?

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 06:47

Ja, es wird Langsamer.

JS

Full Member

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 06:56

merkbar? auch bei ner SSD? Langsamer wirds doch weil erst dekomprimiert werden muss (und dann wieder komprimiert) oder?

- passiert das nicht ohnedies im RAM?
- ist das bei ner SSD mit access time <1ms ned unmerkbar?

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 07:01

Ich merke es auf meiner HDD.

Wenn du Platz Sparen willst, pass dir ein WIndows mit Nlite an und installiere nur die Nötigsten Sachen.


Und SPeicher ist da um genutzt zu werden.

JS

Full Member

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 07:06

naja, was genau passiert dabei. Woran hängt die Performance des (De)komprimiervorgangs... - wenns an den Transferraten hängt, wirds mit ner SSD auch merkbar sein...

Und dieses "Bereinigen"-feature macht unter WinXP dasselbe wie das "Komprimieren", allerdings nur fuer Dateien, die älter sind als 50 Tage (konfigurierbar) - richtig soweit?

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 07:07

Das dekompriemiere/komprimieren verlangsamt das ganze (auch auf einem 4GHz E8500).

Und Bereinigen Löscht nur die Daten die nicht benötigt werden.

JS

Full Member

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 07:23

>Das dekompriemiere/komprimieren verlangsamt das ganze

ja, aber wieso. Was stellt den Flaschenhals dar.

>Und Bereinigen Löscht nur die Daten die nicht benötigt werden.

"Bereinigen" kann auch alte Dateien komprimieren. Gelöscht werden nur temp. Internetdateien und so Käse

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 11:59

Wenn irgend was de/komprimiert werden muss, muss die Soße durch die CPU. das bedeutet... Von HDD in Ram von Ram in CPU und dann wieder in den Ram...
Warum ? Weil hinter einer Kompression immer irgend ein Algorithmus steckt und der halt irgend wie durchgenudelt werden muss... Das kann weder die Festplatte noch der Ram...

Ob sowas auch der DMA-Controller(wenn du zum Beispiel Dateien hin und her kopierst übernimmt der Controller das um die CPU zu entlassten) übernehmen kann weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, das die normalen DMA-Controller das nicht können, zumindest nicht  die WinkomprimierungsGedöhns Geschichte.

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 18:46

Bravo!

Das ist richtig. Dein Flaschenhals ist die CPU.
Und nein, Windows (Aussage bzeiht sich auf XP) ist nicht so progressiv, dass das ganze vom Chipsatz der vom DMA-Controller (der im Chipsatz ist, oder?) rechnen lässt. Wer sich mal ohne und dann mir aktiver Kompression die CPU Lasst beim selben Vorgang ansieht, der wird sehen, was ich meine.
Wo du es wirklich böse merkst, ist beim Booten. Wenn du eine reine Datenpartition komprimierst, ist das etwas anders.

Nachteile:
- eine von Win komprimierte Datei ist bei weitem schwieriger zu rekonstruieren, falls deine Platte mal die Hufe hoch reist.
- der ntfs-3g Treiber (ermöglicht NTFS Zugriff unter Linux und MacOSX) kommt mit komprimierten Daten nicht annährend so gut klar, wie mit normalen.

Mal was grundsätzliches: Wie groß ist deine SSD und was für eine Art Partition magst du verschlüsseln?
Edit ach ja: Und wieviel GB sind auf dieser Partition.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

JS

Full Member

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 21:22

ok, dann kompromier ich nur die herkömmlichen Daten-Ordner und lass Dok/Einstellungen, Programme und Windows aus... - is doch passabel so?

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 21:37

Das sollte zumindest im normalen Alltag wieder nen bissel mehr Performance ins System bringen.

An deiner Stelle würd ich die Sachen halt einfach auf splitten.... Ne normale HDD für Daten... (Da bekommste für 90Euronen schon 1TB, und da solltest du auch Unkomprimiert einiges an Daten drauf bekommen)
Und die SSD fürs System und eben die Sachen, wo du den Speed haben willst (Spiele usw. was weis ich ?)

Re: "Laufwerk komprimieren" unter WinXP

Montag, 10. November 2008, 21:52

nicht in jeden PC kannst du weitere HDDs stopfen.

Und wenn ich darüber nachdenke, dass viele SSDs in Notebooks stecken, dann wäre ich mit der Aussage vorsichtig.

Allerdings würde ich es gänzlich lassen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]