• 14.06.2024, 10:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Dienstag, 2. Dezember 2008, 17:55

Moin moin,
Ich brauche eine Backup-Software für Win 2k3-R2/64, die mit Libraries (LTO-Ultrium) und ggf. auch virtuellen Libraries (z.B. EMC2) klarkommt.
Normalerweise hätte ich da jetzt einfach (wie immer) den vorhandenen Lizenz-Pool von Backup-Exec erweitert...

Aber - oh Schreck - Veritas wurde von diesem Schrott- & BundleWare-Produzenten aufgekauft.
Damit isses perspektivisch wohl leider genauso unbrauchbar wie der ganze restliche Kram, den man üblicherweise im Blöd-Markt zwangsweise dazu bekommt.

Gibt's empfehlenswerte Alternativen?

TIA
mfg, Thomas

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:42

Symantec Backup Exec - warum nicht?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Dienstag, 2. Dezember 2008, 21:24

also die version 11d geht noch ganz gut, trotzdem dass symantec drauf steht.

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 02:24

BakBone NetVault
oder
NovaStor - NovaBackup

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 10:09

Wir haben vor einigen Monaten ein Upgrade auf die 12er Version von Symantec gemacht. Es fühlt sich immer noch nach Veritas an, von daher kann ich da nichts negatives berichten im Moment.

Du musst halt mal schauen ob Du noch einen Autoloader ohne zusätzliche Lizenz drangehängt bekommst. Ich meine die hätten Lizenztechnisch wieder etwas "optimiert". ::)

Die Verteilung und der Zugriff der Agenten klappt aber auch bei Nicht-Windows System sehr schön (Netware, Linux/ESX).

Gruß
Gammelchen
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Smoern

Senior Member

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 10:10

Moin moin,

hab gerade (vor 2 Monaten) von der BEX 11D auf 12 umgesattelt. Drann hängt ne kleine IBM Ultrium Library. Host is n W2K3-R2/64bit. Lüppt ganz ordentlich. Mit der 11'er wars allerdings echt übel, erst brauchbar nach ner Menge Hotfixe, welche teilweise im Wochentakt kamen. Hauptproblem war damals allerdings Exchange 2007, welches mittlerweile aber auch keine Probleme mehr macht. Es gab da noch ne größere Lösung, ich meine NetBackup hieß das (ebenfalls Symantec bzw. Veritas). Je nachdem, is das aber ne Spur zu groß...

BtW: Das Veritas "gelb" geworden ist, ist aber doch schon was länger her ;)

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 11:47

Also wir nutzen für unsere Tape-Library ARCserv (r12) von CA....

Haben das seit August mit einer Quantum SCALAR 50 (2x LTO4 mit 38 Slot) im Einsatz und bis jetzt sind wir hoch zufireden...

Es gab bis jetzt nur Probleme, weil unsere Mac-Clients per AFP auf unsere NAS kein Archiv-Bit kennen und somit die differenzielle Sicherung Probleme macht. Aber das kann man weder der Backup-Software noch der Library anlasten.

Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 23:25

Dank der positiven Berichte von RedFlag1970, PleXXX, Gammel und Smoern isses BEX 12.5 geworden.
Bis jetzt kann ich auch nichts Negatives berichten.

Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen:


... und weil Murphy hier langsam auf verlorenem Posten steht, hat er sich schnell noch was überlegt:
Gerade ist in einem Storage-System einer der beiden Raid-Controller (redundant) gestorben.

mfg, Thomas

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 09:27

@Smoern Die 11er ging echt net, vom patchen her... so ein Flickwerk. :-X Zum Glück haben die daraus gelernt und es bei der 12er besser gemacht.

@Tom Das ist genau der Grund warum ich meinem Chef immer sage, lieber nen paar Hunderter mehr ausgeben, dafür für solche Fälle gewappnet sein. Obwohl das auch nicht immer klappt...ich sag nur IBM Server Produkte. :-X Wenn man dort einen Raid Controller Ausfall hat, fängt man gleich wieder auf ner grünen Wiese an. ;D Ebenso bei einem Plattenausfall, so zumindest in der Vergangenheit.

Schöner Loader, haben sowas von Tandberg (T40). :)

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 10:41

Zitat von »Gammel«

@Tom Das ist genau der Grund warum ich meinem Chef immer sage, lieber nen paar Hunderter mehr ausgeben, dafür für solche Fälle gewappnet sein. Obwohl das auch nicht immer klappt...

Murphy was an optimist!
<ernsthaft> Murphy wird sich immer auf die "schwächste Stelle" stürzen.
Die liegt bei mir bei den Controllern - das ist nämlich das einzige Teil, wovon ich keine Reserve im Regal liegen habe.

Zitat

ich sag nur IBM Server Produkte.  :-X

Da gab's ja schon sehr interessante Angebote für die HS-2x Blade-Serverlein.
Der proprietäre IBM-Murks - insbesondere bei der Storage-Anbindung - hat mich dann doch abgehalten.

Zitat

Wenn man dort einen Raid Controller Ausfall hat, fängt man gleich wieder auf ner grünen Wiese an. ;D

Über solche SPF-Konstruktionen mag ich gar nicht nachdenken (SPF = single point of failure).
Ohne Redundanz bzw. automatischen FailOver ist bei einem Controller-Fehler häufig auch gleich das Raid geschrottet, weil der kurz vor dem Ableben noch Quatsch erzählt hat.

Zitat

Ebenso bei einem Plattenausfall, so zumindest in der Vergangenheit.

Wie jetzt?
Dafür gibt's doch das Raid - mit Spare-Drives wird's auch gleich wieder repariert.
Und wenn man beim Rebuild die Bandbreite einstellen kann, sollte man sogar ohne großen Performance-Verlust weiterarbeiten können.

</ernsthaft>
Eine wackelige Storage-Konstruktion hat den Vorteil, daß man häufiger seine Restore- und Recovery-Strategien testen darf.

mfg, Thomas

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:27

So passiert vor ca. 5 Jahren. IBM Fileserver unter Novell Netware 5.... Raid Controller (Raid 5 Array) raucht ab. Mit hängen und würgen noch so einen Controller bekommen, Platten drangehängt - kein Raid Raid gefunden. Firmware ständen haben sich nicht vertragen.
Das war wohl damals "normal" bei IBM, da mussten Controller Firmware und HD Firmware im harmonischen Einklang sein, damit man so etwas wieder reanimieren konnte.
Die letzten IBM Pizza Schachteln waren von der Verabeitung her so schlecht, das wir den Hersteller gewechselt haben.

Gammel

PS.: Plattentausch bei IBM?! Siehe Punkt Firmware ;D ;D Haben wir hier selber getestet, eine identische Platte mit nur aktuellerer FW - keine Chance die Festplatte "einfach so" reinzuhängen und der Controller macht den Rest.
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Smoern

Senior Member

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:37

... was für Server habt Ihr denn bestellt? Und vor allem zu welchen Hersteller seid Ihr gewechselt?
Haben hier nur IBM und bisher keinerlei Gründe zur Beanstandung.

Edit:
Also auch keinen Stress beim Plattenwechsel wegen Firmware und so...

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 12:54

Das ist wie gesagt, auch gut 4 Jahre her, das wir gewechselt sind. Wir haben uns dann für HP entschieden, da ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt aber im Vergleich zu den IBM Kisten schon ne ganze Ecke besser.

So zumindest sind die Erfahrungen mit denen ich so aufwarten kann.

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 13:40

Wir hier stossen IBM und Siemens Blades ab.
Alles Murks,

HP haben einfach den besseren Support, das bessere Management, Stromsparender (ja ich kenne die IBM Werbung und sie ist falsch) usw....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 16:02

Und genau deswegen mach' ich inzwischen (fast) alles selbst.
Die diversen Affigkeiten gehen mir gewaltig auf den Zünder und gerade HP/Compaq hat in den letzten 3 Jahrzehnten ganz schwer daran gearbeitet, mich als Kunden zu verlieren.
Das begann in den 80ern mit inkompatiblen Vectras, vermurksten NT-Kernels und freien Interpretationen von Normen (Centronics).
In den Neunzigern setzte sich das u.A. mit allerlei OEM-Schrott (z.B. Tape-Drives von Mitsumi) lückenlos fort.
Und im dritten Jahrtausend hat man dann z.B. die Seriennummern-Paranoia von Compaq verfeinert, indem man VRM-Module erfunden hat.

Das letzte Relikt aus "wilden Zeiten" ist ein ProCurve-Switch, der bei jeder zweiten LACP-Anforderung absäuft - ich betreibe ihn jetzt einfach als dummen L2-Switch.
Auf eine gefixte FW warte ich seit knapp 5 Jahren.

Selbermachen - dann weiß man was man hat.
Meine Server werden wegen "zu klein oder zu langsam" aussortiert.
Vereinzelt hab' ich immer noch AMD-760MPX (Dual-K7) Server in Betrieb.

Jaja - ich weiß - ab einer gewissen Größe bzw. Anzahl geht Selbermachen nicht mehr.

mfg, Thomas

Re: S: Backup-Software f. Library/Autoloader

Freitag, 12. Dezember 2008, 16:47

Zitat von »Tom«



Jaja - ich weiß - ab einer gewissen Größe bzw. Anzahl geht Selbermachen nicht mehr.

mfg, Thomas



Gerade hier in der Bank....
Selber machen fällt total aus, manchmal leider, manchmal Gott sei Dank ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!