Du musst in JEDEM!!!!! Fall wenn die Windows XP CD startet, am Anfang durch F6 den Intel MAtrix Treiber einbinden. Derzeit VErsion 8.7.
Hier die Floppy-VErsion f63287 für ein 32bit Windows XP.
Die Treiber ohne Unterverzeichnis direkt auf die Diskette. XP akzeptiert bei F6 nur ein Floppy, keine USB-Sticks oder CDs.
Danach wirst Du auch in der Wiederherstellungskonsole Dein Raid mit FIXmbr reparieren können. Ansonsten machst Du es nämlich nur noch schlimmer.
Eine Live Linux-VErsion hat es bei einem Intel-Raid oft schwer, da Intel keine Raidtreiber für Linux bereitsstellt. JEdenfalls habe ich keine gefunden. Mit meinem Raid auf dem Intel P35 Chipsatz startete Knoppix bei mir auch nicht.
Seit ich das Raid aufgelöst und auf AHCI umgestellt habe, startet auch Knoppix.
ABER Achtung! die Aussage Gigabyte EP35 ist nicht ganz vollständig. Es gibt 6 verschiedene EP35-Boards. Teilweise mit der ICH9, andere mit ICH9R und dann noch teilweise mit einem miesen extra-Raid-Conroller.
Meine oben genannte vorgehensweise gilt natrülich nur für ein Raid am ICH9R! Der ICH9 kann gar kein Raid. Für den Gigabyte-eigegen Extra-Murks-Controller musst Du dasselbe Verfahren anwenden, allerdings mit den Treibern des Gigabyte-Controllers.
Für solche Fälle empfieht es sich eine BArtPE-Notfalldisk mit allen Treibern und entsprechenden Tools erstellt zu haben. Die bootet Windows XP von der CD und mit z.B. "TestDisk" lassen sich viele solcher Probleme im nu beheben.
Gerade bei einem Raid0 ist vernünftige Vorbereitung der Notfallmaßnahmen das A und O!
El_PResidente