Wie ist das eigentlich mit dem Benennen der Titel. Also Interpret, Album, etc. sind das die besagten MP3 Tags ??
Yo! (hannisbeerjoghurt)

Ich denke jetzt mal du meinst nicht den dateinamen, der KANN durchaus auch Track001 sein. Wichtig (für mp3-player, windows-media-player und konsorten, usb-autoradio) sind die tags: das sind informationen über den track, die IN DIE DATEI geschrieben werden. mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag
wenn die tags richtig gesetzt sind kannst du die dateien auch bequem mit mp3tag benennen und in ordner speichern, also zB /%artist%/%year%_%album/%track%_%aritist%_%title%
je nachdem wie "gut" du schneidest hast du vielleicht sogar glück, und die in den tag-editoren eingebauten CDDB-datenbank-abfragen finden die platte anhand der tracklängen und sortierung.
ich persönlich fand audacity immer ein bisschen hakelig in der bedienung, ist aber schon ne weile her, dass ich das benutzt hab. "technisch" kann das aber afaik alles was du brauchst.
eine sicherlich hochwertige alternative ist adobe audition, aber das kostet auch. qualitativ (audio) sollte das aber keinen unterschied zu audacity machen.
kleiner tipp:
wenn du dir schon die mühe machst, dann solltest du die dateien auch in einem verlustfreien format speichern. heutzutage ist plattenplatz ja nun wirklich kein argument mehr, zumindest zur archiviereung. da bietet sich FLAC an, das ist inzwischen der quasi-standard für lossless-audio:
http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Lossless_Audio_Codec