• 31.07.2025, 19:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Zauro

Senior Member

Platte auf Rechner rippen

Dienstag, 10. März 2009, 20:01

Hallo Leute,

ich hab seit einiger Zeit nen Plattenspieler und bin dazu übergegangen, dass ich mir in aller Regel nur noch Schallplatten und keine CDs mehr kaufe. Nun möcht ich die Platten aber auch unterwegs im Auto oder iPod hören. Also müssen sie wohl zwangsläuftig aufn PC. Könnt ihr mir nen bisschen bei meinem Problem helfen. Ich hab bisher keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.
Achso ich hab nen ProJect Vorverstärker, der nen USB-Ausgang hat. Das Verbinden vom Laptop und Plattenspieler sollte also erstmal nicht das Problem darstellen.
Eine Vorgabe hab ich allerdings noch für die MP3s die dabei herauskommen sollen. Sie sollen eine Bitrat von 320kbit/s haben.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Gruß,
Zauro.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

futureintray

God

Mittwoch, 11. März 2009, 10:06

wenn ich dich richtig verstehe suchst du ne software?

freeware wäre audacity,
da kannste die kbit dann auswählen.

allerdings denke ich wird die qualität vielmehr vom vorverstärker abhängen,
was der für ne qualität rüberbringt.
und natürlich was der plattenspieler so drauf hat.

würde es halt einfach ausprobieren,
vllt reichen dir ja sogar 128kbit fürs auto?

chuchichaeschtli

Full Member

Mittwoch, 11. März 2009, 13:02

der reihe nach:
du benötigst einen entzerrer-vorverstärker, der die signale des tonabnehmers (das liegt im einstelligen millivolt-bereich bei modernen tonabnehmern) entzerrt und auf ein level bringt, welches sich ab 100mv aufwärts bewegt. dieses signal ab dem ausgang des entzerrer-vorverstärkers schliesst du an den line eingang deiner soundkarte an. wenn du dir keinen separaten entzerrer-vorverstärker zulegen willst und/oder einen verstärker mit phono-eingang hast, kannst du den plattenspieler auch an den verstärker anschliessen und die line out buchse (heisst vielleicht auch tape out) deines verstärkers mit der line-in bchse deiner soundkarte verbinden. soviel zur hardware. der rest ist software, audacity ist sicher eine gute möglichkeit.
die qualität wird deiner hardware entsprechen (tonabnehmer, entzerrer-vorverstärker, soundkarte).

render

God

Mittwoch, 11. März 2009, 13:11

windows oder linux? (audacity gibt's für beide)

du müsstest deine frage in der tat entwas genauer spezifizieren, dann können wir dir zielgenauer helfen ...
(alte weisheit: wenn du ne lösung willst brauchst du erstmal ein problem ;))

grundsätzlich gilt:

da du von analog kommst, entsteht beim rippen je plattenseite eine einzige audiodatei, die du noch in tracks zerschneiden musst (bzw. kannst).

das kannst du in audacity von hand machen. die bedienung des programms ist relativ simpel.

anschließend musst du die lieder dann exportieren, als mp3 oder was auch immer du brauchst.

um die mp3s dann noch ordentlich mit tags zu versehen empfiehlt sich www.mp3tag.de für windows, und zB easytag unter linux

ganz informativ fand ich auch http://www.hifi-regler.de/hifi/schallpla…-cd-brennen.php
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Zauro

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 17:04

hey danke schon mal für die Antworten.

Dann Fang ich also noch mal ganz von vorne an ... und zwar damit was ich als Ausstattung haben:

Plattenspieler: Pro Ject Debut III mit Acrylplattenteller
Vorverstärker: Pro Ject Phono Box 2 USB
Tonabnehmer: Ortofon VinylMaster Red
Receiver: Harman Kardon AVR 430
Laptop: Sony Vaio VGN C2Z mit Vista 32bit

So das ist es erstmal zur Hardware.
Ich hab mir das so gedacht, dass ich das Laptop mit dem Vorverstärker via USB verbinde. Die Soundkarte des Laptops sollte ja dabei keine Rolle spielen, weil die PhonoBox die Rolle übernimmt. Ja und dann bin ich eben auf der Suche nach ner potenten Software die mir das schneiden und bearbeiten der Musikstücke gut und intuitiv ermöglicht. Wie ist das eigentlich mit dem Benennen der Titel. Also Interpret, Album, etc. sind das die besagten MP3 Tags ??

Ich schau mir das Programm Audacity mal an. Danke schon mal.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

render

God

Mittwoch, 11. März 2009, 17:50

Wie ist das eigentlich mit dem Benennen der Titel. Also Interpret, Album, etc. sind das die besagten MP3 Tags ??

Yo! (hannisbeerjoghurt) 8) Ich denke jetzt mal du meinst nicht den dateinamen, der KANN durchaus auch Track001 sein. Wichtig (für mp3-player, windows-media-player und konsorten, usb-autoradio) sind die tags: das sind informationen über den track, die IN DIE DATEI geschrieben werden. mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag

wenn die tags richtig gesetzt sind kannst du die dateien auch bequem mit mp3tag benennen und in ordner speichern, also zB /%artist%/%year%_%album/%track%_%aritist%_%title%
je nachdem wie "gut" du schneidest hast du vielleicht sogar glück, und die in den tag-editoren eingebauten CDDB-datenbank-abfragen finden die platte anhand der tracklängen und sortierung.

ich persönlich fand audacity immer ein bisschen hakelig in der bedienung, ist aber schon ne weile her, dass ich das benutzt hab. "technisch" kann das aber afaik alles was du brauchst.

eine sicherlich hochwertige alternative ist adobe audition, aber das kostet auch. qualitativ (audio) sollte das aber keinen unterschied zu audacity machen.

kleiner tipp:
wenn du dir schon die mühe machst, dann solltest du die dateien auch in einem verlustfreien format speichern. heutzutage ist plattenplatz ja nun wirklich kein argument mehr, zumindest zur archiviereung. da bietet sich FLAC an, das ist inzwischen der quasi-standard für lossless-audio: http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Lossless_Audio_Codec
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Ähnliche Themen