• 24.06.2024, 17:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Smoern

Senior Member

ATI 4350 unter aktuellem (K)ubuntu

Mittwoch, 29. April 2009, 13:55

Hi!

Hab am Wochenende ne Frage im Ubuntuusers Forum gestellt und bisher keine Antwort bekommen.
Ich poste das einfach mal hier... evtl hat ja wer ne Idee oder weiß wo ich damit besser aufehoben bin.



Hallo zusammmen,

habe mir die Kubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ installiert. Das System an sich läuft super, lediglich die Grafikkarte macht mir Probleme. Ich habe eine ATI Radeon 4350. An dieser hängt am analogen Port ein Bildschirm der die Auflösug 1024x768 darstellen kann. Am DVI Port hängt ein FullHD Plasma (1920x1080). Nach der Installation konnte ich die Desktop Effekte nicht aktivieren. Deswegen installierte ich die ATI Catalyst 9.4 Closed Treiber. Mit diesen funktionierten die Effekte dann. Allerdings mit folgenden Einschränkungen:

- Zwei Bildschirmkonfiguration läßt sich nicht umsetzten (Erweiterter Bildschirm, also der eine neben den anderen, gemeinsame Arbeitsfläche). Weder xranr bzw. aticontrol führten zum Ziel.

- Die Videobeschleunigung ist nicht der Knaller. Videos wackeln wie irre. Die Desktopeffekte laufen ebenfalls nicht ruckelfrei.

Also dachte ich, probier noch mal den Opensource Treiber "radeon". Nach erfolgter Deinstallation des "fglrx" Treibers, hab ich die entsprechenden Treiber per "apt-get install" noch mal installiert. Hier konnte ich dann den Zweitschirmbetrieb einrichten. Aber die Effekte gehen auch hier nich... Die xorg.0.log sagt folgendes (dieser Auszug scheint mir der entscheidende):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
II) AIGLX: Screen 0 is not DRI2 capable 
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0 
drmOpenDevice: open result is 11, (OK) 
drmOpenByBusid: Searching for BusID pci:0000:01:00.0 
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0 
drmOpenDevice: open result is 11, (OK) 
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 11 
drmOpenByBusid: drmGetBusid reports pci:0000:01:00.0 
(EE) AIGLX error: Calling driver entry point failed 
(EE) AIGLX: reverting to software rendering 
(II) AIGLX: Loaded and initialized /usr/lib/dri/swrast_dri.so 
(II) GLX: Initialized DRISWRAST GL provider for screen 0


So bleibt mir nur, die Effekte abzuschalten bzw. auf den "Xrenderer" auszuweichen. Beides ist nicht soooo toll. Naja... wäre sehr dankbar wenn mir jemand verklickern könnte wie das funktionieren soll, wenn es zur Zeit überhaupt geht.

Das ist übrigens meine xorg.conf:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file) 
Section "ServerLayout" 
Option "AIGLX" "true" 
Identifier "dual head configuration" 
Screen 0 "Screen0" 0 0 
EndSection 

Section "Device" 
Identifier "Configured Video Device" 
Driver "radeon" 
Option "XAANoOffscreenPixmaps" 
Option "DisableGLXRootClipping" "true" 
Option "AddARGBGLXVisuals" "true" 
Option "AllowGLXWithComposite" "true" 
Option "EnablePageFlip" "true" 
Option "Monitor-DVI-0" "lfd5" 
Option "Monitor-VGA-0" "crt1" 
EndSection 

Section "Monitor" 
Identifier "lfd5" 
# Option "Position" "1920 0" 
EndSection 

Section "Monitor" 
Identifier "crt1" 
Option "LeftOf" "lfd5" 
EndSection 

Section "Screen" 
Identifier "Screen0" 
Device "Configured Video Device" 
Subsection "Display" 
Viewport 0 0 
Depth 24 
Virtual 2944 1080 
Modes "1920x1080" "1024x768" 
EndSubSection 
EndSection 

Section "Module" 
Load "dri" 
EndSection 

Section "DRI" 
Mode 0666 
EndSection 

Section "Extensions" 
Option "Composite" "Enabled" 
EndSection



Compiz-check Ausgabe:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Gathering information about your system... 
Distribution: Ubuntu 9.04 
Desktop environment: KDE4 
Graphics chip: ATI Technologies Inc RV710 [Radeon HD 4350] 
Driver in use: radeon 
Rendering method: AIGLX 

Checking if it's possible to run Compiz on your system... 

Checking for texture_from_pixmap... [ OK ] 
Checking for non power of two support... [ OK ] 
Checking for composite extension... [ OK ] 
Checking for FBConfig... [ OK ] 
Checking for hardware/setup problems... [FAIL] 

There has been (at least) one error detected with your setup: 
Error: Software Rasterizer in use




Gruß, Björn

Mittwoch, 29. April 2009, 18:50

Habe auch Probleme mit 9.04 und dem FGLRX Treiber, habe erstmal beschlossen ohne Desktopeffekte zu leben, keine Ahnung wieso der so rumspinnt. Der freie radeon Treiber unterstützt meines Wissens nach die 3d-Beschleunigung von neueren Karten noch nicht,

Smoern

Senior Member

Samstag, 2. Mai 2009, 08:47

Das ist echt schade... dachte ich mach nichts falsch wenn ich mir ne aktuelle ATI hole... Naja, wieder was dazu gelernt.
Ne Idee wann dir Jungs mit dem "radeon" Treiber soweit sind? Im Augenblick liegt wegen dem Mist mein HTPC lahm.
Musik via Amarok is nicht das Problem, aber alles was mit Video zu tun hat ist... na... ich zitier mal "The Big Lebowski" -> "... mein Freund, du begibst dich in die Welt des Schmerzes !" :D

Samstag, 2. Mai 2009, 12:47

linux + ati hat noch nie gut funktioniert, kann sich also nurnoch um jahre handeln bis es geht :whistling:

Samstag, 2. Mai 2009, 22:19

jo, das sehe ich genause wie elbarto. es wird schon so lang versprochen das die treiber besser werden, aber für nen linux desktop kauft man einfach ne nvidia und hat ruhe ...

Sonntag, 3. Mai 2009, 04:25

WTF is Linux ?(
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Smoern

Senior Member

Montag, 4. Mai 2009, 11:43

WTF is Linux ?(


Sagt jemand der das BSD Teufelchen als Avatar verwendet ;)
Da könnte man dann doch denken, dass Linux, als UNIX-ähnliches OS, zumindest ein Begriff ist.

Schade das die Grundstimmung hier so negativ ist. Keine Bastler am Start?
Werd bei der nächsten Gelegenheit mal noch n Test mit den "fglrx" machen, bevor ich ne Nvidia kaufe...

Montag, 4. Mai 2009, 13:10

Die Sache ist einfach, dass der Hersteller sich teilweise (die genauen Ausmaße sind mir nicht bekannt) quer stellt und seinen geschlossenen Treiber selbst nicht ordentlich auf die Kette kriegt und parallel die offenen Treiber nur begrenzt Neuentwicklungen hinterher kommen. Deswegen ist generell die Annahme, "ich hol' mir ne aktuelle Foobar", insofern problematisch, dass es generell immer (und auf diversen Betriebssystemen) dauert, bis Treiber ein brauchbares Level erreicht haben.

An deiner Stelle wäre ich froh, dass nur die absolut unwichtigen Effekte (insbesondere die fast schon albernen und absurden Spieleren von Compiz, etwa im Gegensatz zu Melisse [oder wie das Ding gleich noch heißt] nun fast gar keine produktiven Attribute haben) nicht funktionieren. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass mir die schon nach ganz knappen fünf Minuten auf den Sack gingen und sofort wieder deinstalliert wurden. Andererseits gehöre ich auch zu denen, denen beim Anblick der Transparenzeffekte und generell den visuellen Entgleisungen der Oberfläche von Vista irgendwie schlecht wird, also würze meine Worte mit einer Hand voll Salz :)

Ich persönlich gedenke mir nach etwa einem halben Jahrzehnt mal wieder einen neuen Computer zuzulegen und habe mich dabei für Nvidia entschieden, weil ich damit in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe.

P.S.: Mein Laptop enthält einen - alten - ATi-Chip, mit dem durchaus diverser Effekt-Kram über den radeon-Treiber möglich ist. Für eine Runde Quake III reicht es auch locker und Flash-Videos ruckeln hier seit einiger Zeit aus einem anderen Grund. Insgesamt bin ich damit also auch zufrieden und kam nie in die Versuchung, andere (auch geschlossene) Treiber nutzen zu wollen. Dual-Monitorbetrieb habe ich auch noch nicht versucht/gewollt. Letztlich sind das aber sehr niedrige Ansprüche, denke ich (außer dem Anspruch, dass es funktioniert).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (4. Mai 2009, 13:13)

Smoern

Senior Member

Montag, 4. Mai 2009, 13:40

Hi,

danke für deine Antwort. Ich steh eigentlich auch noch sooo auf die grafischen Spielereien. Zumindest nicht wenn es um ein "produktives" System geht. Da brauch ich auch kein X-Server...
Da es sich hierbei aber um meinen Mediacenter PC handelt, welcher auch eine gewisse Attraktivität für nicht komandozeilenorientierte Personen haben soll, find ich das eigentlich ganz prima.
Ob man jetzt jeden Effekt braucht, sei mal dahin gestellt. Weniger ist häufig mehr und wirkt auch besser.
Das Hauptproblem ist ja, dass ohne die Beschleunigung, sogar die Videos beim abspielen ruckeln. Das ist leider eine nicht akzeptable Tatsache...

Leider hab ich beim Kauf der ATI nicht aufmerksam genug gelesen. Hatte das Gefühl, dass ATI das mittlerweile im Griff hat. Multimonitor Setups sind aber offensichtlich problematisch mit dem "fglrx".

Im Augenblick hab ich wohl vier Möglichkeiten:

1. Nvidia kaufen
2. warten das der "radeon" Treiber meine Karte voll unterstüzt
3. den "fglrx" bändigen und zu dem überreden was ich vorhab
4. für jeden Monitor eine eigene X-Server Instanz aufsetzen...

Nummer 1 geht gegen die Ehre und den Geldbeutel... ;) (nich falsch verstehen, Nvidia hab ich selber auch im Einsatz)
Anregungen und Ideen zu 2 - 4 sind sehr willkommen. Schaun mer mal...

Montag, 4. Mai 2009, 21:25

Also ich hatte in den letzten beiden Ubuntus keine Probleme mit meiner 4850 und dem fglrx Treiber. Komischerweise lief das ganze während der Beta von 9.04 recht reibungslos. :(

Smoern

Senior Member

Montag, 4. Mai 2009, 21:51

Hab das blöde Gefühl als wenn es da mit dem "RandR" Konflikte gibt... kann das Problem aber nich genau festnageln.

Ähnliche Themen