• 26.04.2025, 01:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ubuntu - gparted meint, meine Festplatte sei "unallocated" - NEIN!

Donnerstag, 9. Juli 2009, 22:36

Hallo oh du mein allwissendes Forum...

Ich habe ein Problem, dass mich aufregt!
Gparted meint, meine interne Festplatte sein komplett unallocated. Ich kann aber in ubuntu die entsprechenden Partitionen mounten und drauf zugreifen. Meine Fresse - es läuft sogar das Ubuntu auf dieser Festplatte, die angeblich unallocated ist.
Problem stellt sich bei einer 8.10 auf 9.4 geupdateten aber anscheinend weiterhin als 8.10 betriebenen Ubuntu-Install und einer 9.4 Live-cd.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -lu

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders, total 312581808 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Disk identifier: 0x08000000

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *   307337216   312578047     2620416    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2          240975    21205799    10482412+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda3   *    21205800   281667644   130230922+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda4       281667769   312578047    15455139+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5       307337216   312578047     2620416   dd  Unknown
/dev/sda6       281667771   301475789     9904009+  83  Linux
/dev/sda7       301475853   307323449     2923798+  82  Linux swap / Solaris

Man sieht: da ist auch einiges.

Ubuntu 8.1 konnte 100%ig noch die Partitionen verändern.

Google kennt das Problem leider nicht... weiss jemand auch nur den Hauch eines Tipps, warum nix klappt?
Ich will etwas Platz für eine frische 9.4 Installation freiräumen und im Laufe der Zeit komplett von der vermurxten auf eben diese frische Installation überwechseln.
Ich boote gleich mal von dem älteren Ubuntu aus, um zu sehen, ob ich da was sehe.

edit: nope... auch mit einem alten 8.10 von der Live-DVD von der ich das auch installiert habe (meine ich zumindest) bekomme ich keine Partitionen angezeigt in gparted (0.3.8, also älter).
Nichts desto trotz werden alle Partitionen normal angezeigt und sind zu mounten.
Ich ... verstehs ... nicht...

edit^2: Ich habe die Vermutung, dass sich 2 Partitionen überlagern... aber jetzt würde ich wohl eher Dinge kaputt machen, wenn ich mich weiter mit beschäftige.
Wenn jemand trotzdem einen Tipp hat: bitte immer her damit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (10. Juli 2009, 00:00)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

r4p

Senior Member

Freitag, 10. Juli 2009, 14:47

Ja Du hast da 2 Partitionen im Identischen Physikalischen Bereich.

Nämlich /dev/sda1 und /dev/sda5.

Du kannst jetzt nachgucken, wo welche Partition benutze wird, Windows wird sicher /dev/sda1 (oder C: bei Windows) benutzen, während Linux das egal ist.
Auf den beiden Partitionen sollte:
  • Das gleiche Dateisystem
  • Und die gleichen Daten sein
Wenn jetzt ein Mount-Punkt nicht benutzt wird, solltest du eine der Partitionen löschen können.

Übrigens: Denk eventuell mal bei der Ubuntu-installation darüber nach LVM zu verwenden, das ist ein System für logische Laufwerke. Damit kannst du nachher alle nicht benötigten Partitionen in das LVM einbinden und hast das Problem mit dem Umpartitionieren nicht mehr.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Freitag, 10. Juli 2009, 22:20

Vielen Dank für den Tipp!
Mittlerweile hat sich die Überschneidung irgendwie verabschiedet... aber bei dem ganzen Kram, den ich versucht hab weiß ich nicht genau warum.

Da es jetzt aber auch Grub zerschossen hat, werde ich wiedermal den Holzhammer rausholen und nen Revert auf Auslieferungszustand machen. Die Dell-DVD ist wirklich ein Segen - ein Glück habe ich die Funktion beim letzten mal gefunden.

Ich bin noch extrem grün hinter den Ohren was Ubuntu angeht... ich brauch immer sehr lange, bis ich mir das ganze Wissen angelesen hab. Schlimm! Die schöne Zeit ><

edit: Komando zurück... es scheint mir die recovery-partition zerkloppt zu haben... die möchte bitte wieder auftauchen Ôo. Wieso kann es nicht einmal EINFACH sein.


edit zum Quadrat: Nach 3 Tagen auf live-ubuntu brauchte ich nun doch wiedermal mein altes, fertig eingerichtetes... Ich bekomme die Partitionen leider nicht vernünftig hingebogen. Die Kiste läuft erstmal wieder, aber wehe ich muss mal was an den Partitionen drehen - das geht nur manuell über fdisk oder testdisk (oder wie sie alle heißen), da die Struktur nicht mehr ganz "sauber" ist.
Immerhin habe ich jetzt das Bootmenü vom grub verstanden und kann darin rumpfuschen, wie ich will -_-° (man soll ja immer in allem etwas positives sehen)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (12. Juli 2009, 21:55)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Mittwoch, 15. Juli 2009, 21:51

sda5 taucht auf, sobald man eine erweiterte Partition anlegt, die ihrerseits mehrere logische Partitionen (im Gegensatz zu primären Partitionen, von denen es IIRC nur maximal vier geben darf) enthält.

r4p

Senior Member

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:36

Stimt Yogi, nur guck dir mal die Partitionstabelle an...

Die Partitionen sda1 und sda5 sind identisch, und dann gibt es noch 5 weitere Partitionen.

Wohingegen sda4 (W95 ext'd (LBA)) vor den beiden anfängt und mit sda5/1 aufhört.
Dadurch sollte eigentlich sda4 die Extended-Partition sein, oder die Partitionstabelle ist wirklich vollkommen im Eimer.

Edit: mein Verständniss:
sda2 und sda3 sind primäre Partitionen.
sda4 ist extended
sda6, sda7 und sda5/1 sind logische Partitionen (in der Reihenfolge)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r4p« (16. Juli 2009, 13:39)

Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Donnerstag, 16. Juli 2009, 18:43

Woah - Danke für die Aufmerksamkeit!

Ich habe es jetzt so hingebogen, dass ich alles wieder starten kann:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1              63      224909      112423+   6  FAT16
/dev/sda2   *    21205800   281667644   130230922+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda3       281667708   312592769    15462531    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5       281667771   301475786     9904008   83  Linux
/dev/sda6       301475853   307323428     2923788   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda7       307337216   312578047     2620416    c  W95 FAT32 (LBA)

In der Reihenfolge: Dell Utility Partition, Vista und Datengrab auf einer Platte, extended-Dingel, Ubuntu, Ubuntu swap, Dell Mediadirect.
Was noch fehlt ist die Dell recovery-partition. Die sitzt rein vom Platz auf der Festplatte irgendwo zwischen sda1 und sda2. Ich habe mit dem Programm "Testdisk" nach Partitionen gesucht und von dieser Partition 3 verschiedene Versionen gefunden. Jeweils um ein wenig verschoben (Zylinder, Sektoren, Blöcke... ich hab keine Ahnung in welcher Reihenfolge die aufgetragen sind).

Quellcode

1
2
3
4
5
6
Partition               Start        End    Size in sectors
* FAT16 >32M               0   1  1    13 254 63     224847 [DellUtility]
D HPFS - NTFS             14   0  1  1318 254 55   20964817
D HPFS - NTFS             15   0  1  1319 254 55   20964817 [RECOVERY]
D HPFS - NTFS             15   0  9  1319 254 63   20964817
P HPFS - NTFS           1320   0  1 17532 254 63  260461845

Die erste Version hat als Dateisystem ntfs angegeben, aber beim anwählen der Partition steht "Filesystem seems damaged". Die zweite (mit Namen) zeigt (wohl) zwei Verzeichnisse, die aber keine Größe angezeigt haben. Die 3. sagt zum Dateisystem "NTFS found using backup sector!". Aber beim öffnen sagts trotzdem "Filesystem seems damaged".


Ich habe tagelang versucht die einzige der 3 Partitionen mit lesbarem Dateisystem wieder herzustellen, aber er hat immer eine der anderen beiden genommen. Auf der Partition sollten eigentlich Systembackups liegen. Aber selbst in Testdisk, wo ich theopraktisch Dateien aus gelöschten Partitionen kopieren kann, sind nur 2 Verzeichnisse zu finden.

Quellcode

1
2
3
4
Directory /

dr-xr-xr-x     0     0         0 22-Nov-2008 20:46 .
dr-xr-xr-x     0     0         0 22-Nov-2008 20:46 ..
(ich würd sagen, das sind Verzeichnisse... und leer sind se)

Ich habe jetzt aufgegeben und die Partition(en) gelöscht. Alle grub-Einträge verweisen auf das, was sie starten sollen und es funzt alles - bis auf gparted und demnach automatisches partitionieren... und komplett töten kann ich den Rechner nicht, da man wohl die (angeblich wichtige) Dell Utility Partition nich wieder bekommt... Evtl finde ich noch ein paar Infos und bekomme das wieder hin...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Donnerstag, 16. Juli 2009, 18:45

Die Partitionen sda1 und sda5 sind identisch, [...]

Wenn es sich um eine erweiterte Partition handelt, die genau eine logische enthält, die die volle Größe einnimmt, dann finde ich da soweit nichts verwunderliches dran, dass beide Partitionen an gleicher Stelle beginnen und aufhören.