• 05.06.2024, 21:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Homepage selber basteln...

Montag, 5. Oktober 2009, 19:45

Mahlzeit!

Helft mir mal bitte eben auf die Sprünge. Ich überlege grade, mir ne eigene Homepage zu basteln, hab aber irgendwie grad ne Denkblockade... :huh:

Eigener Webspace ist vorhanden. Nur weiß ich noch net so recht, was ich nehmen soll:

-HTML wäre zwar am Einfachsten, ist aber nu wirklich Oldschool
-PHP-Kit hatte ich schonmal, die Struktur sagt mir aktuell nimmer zu
-Mit Flash, Java oder Perl hab ich (noch) keine Erfahrung

Mir gefällt eher das moderne freifließende Design. Schlicht, aber halt modern... :whistling:

Oder um es mal mit #5 zu sagen: "Need input!" :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Montag, 5. Oktober 2009, 22:30

Wir wärs mit nem WYSIWYG Editor?

Dienstag, 6. Oktober 2009, 07:31

Also ich bin mit Joomla ganz zufrieden, sehr einfach und ausgereift.
Oder Wordpress , hatte ich auch mal versucht, läuft auf meinem Testsystem.
Sind beides Content-Management-Systeme.
Es gibt bei beiden eine riesen Community.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 15:14

Ah, danke für die Links! Ich spiele gerade etwas mit Joomla rum, macht nen guten Eindruck... :thumbup:

Btw: Ich hätte gleich das deutsche Paket nehmen sollen. So muß ich jetzt nochmal alles raufladen... :whistling: ^^
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 19:07

es freut mich, dir geholfen zu haben !

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

RE: Homepage selber basteln...

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:06

Wie könnte ich zu diesem Thema schweigen? :D

-HTML wäre zwar am Einfachsten, ist aber nu wirklich Oldschool

(X)HTML ist elementarer Bestandteil einer Website, die Frage stellt sich gar nicht erst. Mit "oldschool" hat das nichts zu tun, sondern damit, wie gut man damit umgehen kann. Wenn's dir nicht "fresh" genug ist - HTML 5 findet wachsende Verbreitung :)

-PHP-Kit hatte ich schonmal, die Struktur sagt mir aktuell nimmer zu

Ein wandelnder Haufen Sicherheitslücken - lass' bloß die Finger davon.

-Mit Flash, [...]

Macht nichts. Flash ist für visuelle Effekte/Spielerein und hohe Interaktivität bzw. gar für Anwendungen (Musicplasma, Spiele o.ä.) gedacht, die Basis einer Website ersetzt es nicht. Use with care.

[...] Java oder Perl hab ich (noch) keine Erfahrung

Eine serverseitige Programmiersprache wird sehr schnell nützlich, allein um Wiederholungen im Markup und damit schlechtere Wartbarkeit zu vermeiden. Dabei lässt sich unterscheiden in Setups, die man einfach in Dateiform hochladen kann und nichts weiter tun muss (PHP; Programmierung gegen CGI mit Python, Perl, Ruby u.v.m.) oder solche, die als eigene Serverprozesse laufen (u.a. Java, aber auch verbreitet mit Python [ideal: WSGI] und Ruby [ideal: Rack] etc.) und in der Regel einen Shell-Zugang zum Webserver benötigen. Wenn du einen solchen nicht hast, bietet sich die zweite Option nicht sonderlich an.

Des Weiteren lässt sich auch in On- (live) und Offline-Generierung der Seiten unterscheiden. Mir sind in letzter Zeit vermehrt einfache Systeme aufgefallen, die sich Flatfiles mit Inhalten in einfach zu schreibenden Markup-Formaten wie reStructuredText oder Markdown bedienen und daraus einen Schwung HTML-Dateien generieren, die man einfach nur hochladen muss, die dem Server aber nur sehr wenig abverlangen und kein Sicherheitsrisiko darstellen. Dem gegenüber stehen populäre Content-Management-Systeme, die beim Bekanntwerden einer Sicherheitslücke in kürzester Zeit automatisiert angegriffen werden und letztlich online einen Komfort erlauben, den man offline auch haben kann. Für viele Benutzer sicherlich sinnvoll, für eine Einzelperson in meinen Augen aber unnötig, riskant und aufwändig in der Wartung.

Wenn du programmieren willst, mach's von der Sprache oder ggf. von dem Framework abhängig, was du kennen lernen möchtest. Wenn du nur begrenzt Zeit und Nerven investieren willst, rate ich dir zu einer statischen Lösung und ggf. einem WYSIWYG-Editor (der natürlich nicht die Kombination aus gutem Texteditor und mehreren Browsern zum Testen schlagen, dem HTML- und CSS-Einsteiger aber etwas Komfort bieten kann).

Mir gefällt eher das moderne freifließende Design. Schlicht, aber halt modern... :whistling:

Mach halt. Gurgel nach "website inspiration" oder gleich "css inspiration" und du wirst mit Galerien voller umwerfender Website-Designs erschlagen.

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 07:08


Ein wandelnder Haufen Sicherheitslücken - lass' bloß die Finger davon.


Du meinst diese CMS auf PHP-Basis mit SQL-Datenbank? Weil dann ist Joomla und Wordpress nämlich nix anderes... :huh:
Was wäre denn deiner Meinung nach "sicher"?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 08:41

was ziemlich cool und m.Mng. ziemlich sicher ist -> openengine.

der vorteil .. du betreibst das cms nur im hintergrund. wenn du was aktualisierst machst du nen statischen snapshot von deiner seite.

oe generiert dir dann ne reine html seite mit festen verlinkungen. und nur die bekommen deine besucher zu gesicht.

kannst dir ja ma anschauen

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 16:35

Also OE schaut auch gut aus, schön schlicht... :thumbup:
Na gut, hab ich ja schön was zum Rumbasteln... :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Montag, 19. Oktober 2009, 16:08

Update: Mich hat grad mal wieder der Bastelwahn gepackt. Da ich mit der Administration von OpenEngine nicht zurechtkam, wurschtel ich jetzt halt mit WordPress rum. Von allen Sachen inklusive Gallery2 war das bis jetzt mit Abstand die einfachste und unproblematischste Installation... 8o :thumbup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Montag, 19. Oktober 2009, 17:17

Wordpress läuft auch bei mir, ist alles sehr einfach zu handhaben finde ich.

Ähnliche Themen