• 23.07.2025, 00:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Oetsch

God

Externe 2,5" mit Truecrypt schützen?

Wednesday, December 23rd 2009, 7:35pm

Hi

ich habe gestern meine neue 2,5" externe Platte bekommen (Samsung S2 Portable 500GB). Nun möchte ich da einiges an Daten drauf parken, was auch sonst.
Da die Daten aber auch sehr persöhnlich sind-> Verträge, Urkunden etc. möchte ich die Platte generell Passwort schützen.

Jetzt habe ich gestern schon was hier und da gelesen und der O-Ton war halt, dass Truecrypt zu empfehlen wäre, da es halt Open Source ist und so
keine versteckten Hintertüren eingebaut wären. Nuja jedenfalls umsonst ist es auch noch.

Jetzt habe ich gestern mein Glück versucht und im Prinzip 2 Möglichkeiten gefunden die Platte zu schützen.

1. Ich schütze die ganze Partition der externen Platte und bekomme Sie nur zu Gesicht, wenn Sie per TrueCrypt eingebunden ist.
Problem: Ich kann nicht Truecrypt per Traveler Disk nutzen da ja alles verschlüsselt ist.
2.tes Problem: Windows fragt sofort nach, wenn ich die Platte einstöpsle ob ich die Platte formatieren möchte.
Wenn ein Spaßvogel oder ich aus versehen mal ja drücke sind alle Daten futsch.

2. Ich lege eine "Containerdatei" in beliebiger Größe auf der Partition an und nach dem Einbinden kann ich meine Daten sehen. Traveler Disk funtzt so.
Problem: Die Containerdatei ist einfach so löschbar.

Wie bekomme ich es hin, das jemand ohne Passwort nicht so Ruck Zuck die Daten löschen/formatieren kann?

Habt Ihr da Tips für mich? Geht das überhaupt?

Vielen Dank Gruß
Ö

Edith:

Geschickteste Lösung die mir im Moment einfällt. Eine "normale" Partition auf der HDD anlegen zB 80GB als Fake und zum "normalen" Gebrauch.
Hier packe ich dann auch Truecrypt Traveler Disk drauf. Dann lege ich mir eine 2te Partition an, die ich komplett verstecke.....
mal sehn ob Windows da auch formattieren möchte....
Fällt Euch noch etwas Besseres ein?

This post has been edited 1 times, last edit by "Oetsch" (Dec 23rd 2009, 7:49pm)

Anonymous

God

Wednesday, December 23rd 2009, 8:00pm

Erstell 2 Partitionen. Auf die 1. kommt die truecrypt.exe fürn Travelermode, die 2. Partition wird komplett für TC genutzt.

Die 1. PArtition formatierst du hier bei ganz normal als NTFS/FAT/whatever unter Windows und die 2. Partition formatierst du nicht unter Windows, das macht TC beim verschlüsseln automatisch.

Oetsch

God

Thursday, December 24th 2009, 10:03am

Hi

habe ich jetzt gemacht (Dauer 4h) :) nur leider bin ich noch nicht 100% zufrieden. Die TrueCrypt Partition der Platte ist im Arbeitsplatz noch
sichtbar. Kein Zugriff natürlich nur sichtbar. Kann man die auch für den "normalen" Windows Bediener unsichtbar machen?

Die Option vertecktes Volume in TreuCrypt habe ich so verstanden, als wenn er dann wieder so eine Containerdatei erzeugen will
und nicht die ganze Partition verschlüsseln möchte. Geht das nur so?

Danke Gruß
Ö

Y0Gi

God

Thursday, December 24th 2009, 12:45pm

Bei mir ist es momentan so, dass ich unter Windows eine mit TC verschlüsselte Partition sehe und beim ungemounteten Zugriff darauf vom Explorer "Möchten Sie die Partition formatieren?" angeboten bekomme. Ich erinnere mich dunkel, dass ich zuvor die Partition gar nicht selbst, sondern über TC angelegt hatte und die entsprechend auch nicht automatisch von Windows aufgelistet wurde.

Ein verstecktes Volume ist eines, das sich in einem anderen verschlüsselten Volume verbirgt. Abhängig vom Passwort wird dann das Fake- und das eigentlich sensible Volume gemountet. Das ist insbesondere hilfreich, wenn man auf der Insel wohnt, denn da dürfen wohl Leute rechtsgültig für fünf Jahre verknackt werden, wenn sie ihre Passwörter nicht rausgeben ...

Anonymous

God

Thursday, December 24th 2009, 1:58pm

Also meine verschlüsselte Partition wird nicht angezeigt. Hast du der verschlüsselten Partition einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen? Wenn ja, mach das mal raus (Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung).

Okrim

Full Member

Friday, December 25th 2009, 5:38pm

Ich nutze Protector Suite (http://www.upek.com/support/downloads/wi…learnmorew7.asp) für meinen Fingerscanner als Software.
Ich muss keine Benutzerdaten mehr in Masken eintragen. Finger reicht.
Windows Anmeldung? Finger reicht.

Und zu Deinem Problem: Ich lege einen "Safe" an. Alle Daten die nicht für andere Augen bestimmt sind kommen da rein. Den Safe kann man mit einen Finger öffnen und schließen.

Vielleicht kann man die Software auch ohne Fingersensor mittels Masterkennwort bedienen..... oder als Alternative einen Fingersensor anschaffen...?!

Oetsch

God

Saturday, December 26th 2009, 2:44pm

Hi

danke für die Tips! Speziell Anonymous! Es lag am zugewiesenen Laufwerksbuchstaben.
Seitdem ich den rausgenommen habe ist für 0815 User die Partition nicht sichtbar.
Das reicht mir so jetzt erstmal für meine "heiligen Daten" :)

Danke Gruß
Ö

Y0Gi

God

Sunday, December 27th 2009, 12:53am

Es lag am zugewiesenen Laufwerksbuchstaben.
Seitdem ich den rausgenommen habe ist für 0815 User die Partition nicht sichtbar.

Und das bleibt auch so, wenn du die Platte ab- und wieder anstöpselst bzw. neu startest? Ich bin der Meinung, das gilt nur, solange die Platte angeschlossen ist.

x-stars

God

Sunday, December 27th 2009, 10:44am

Es lag am zugewiesenen Laufwerksbuchstaben.
Seitdem ich den rausgenommen habe ist für 0815 User die Partition nicht sichtbar.

Und das bleibt auch so, wenn du die Platte ab- und wieder anstöpselst bzw. neu startest? Ich bin der Meinung, das gilt nur, solange die Platte angeschlossen ist.


Ne, glaub das wird anhand einer Hardware-ID geregelt, d.h. am selben Computer bleibt die Partition ausgeblendet, egal wie oft du sie an und ausschalttest/welchen der USB-Ports du nimmst. Man muss aber aufpassen, falls die Platte mal an einen anderen Computer gestöpselt wird, dort kann der Fehler mit dem versehentlichen formatieren dann wieder passieren.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Sunday, December 27th 2009, 1:27pm

Tjo, das hätte ich eigentlich auch vermutet. Muss bei Gelegenheit mal genauer schauen, warum das hier unter Windows so oft passiert (ist).

Anonymous

God

Sunday, December 27th 2009, 6:51pm

Ich nutze Protector Suite (http://www.upek.com/support/downloads/wi…learnmorew7.asp) für meinen Fingerscanner als Software.
Ich muss keine Benutzerdaten mehr in Masken eintragen. Finger reicht.
Windows Anmeldung? Finger reicht.

Und zu Deinem Problem: Ich lege einen "Safe" an. Alle Daten die nicht für andere Augen bestimmt sind kommen da rein. Den Safe kann man mit einen Finger öffnen und schließen.

Vielleicht kann man die Software auch ohne Fingersensor mittels Masterkennwort bedienen..... oder als Alternative einen Fingersensor anschaffen...?!

Und wenn jemand wirklich an deine Daten kommen will ist das ganze kein Problem. Fingerabdruck reicht :D

s. Schäublette vom CCC

Weihnachts-Stergi

Senior Member

Thursday, December 31st 2009, 12:23pm

aber muss doch der abgespeichertr Fingerabdruck sein :D

Y0Gi

God

Thursday, December 31st 2009, 2:29pm

Der Unterschied zwischen einem (nur im Gedächtnis bewahrten) Passwort und einem Fingerabdruck ist: Den Fingerabdruck kann man jemandem ohne dessen Zutun abnehmen, ob er/sie will oder nicht. Zur Not mit einer Machete. Egal ob lebendig oder nicht. Ist ja auch schon bei geklauten Luxusautos mit Fingerabdruckscanner zum Starten passiert.