• 23.07.2025, 14:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibär

God

Firefox reagiert mit ca. 1s Verzögerung

Samstag, 30. Januar 2010, 10:23

Hi,
seit neustem habe ich das Problem dass mein Firefox erst nach ca. 1s Verzögerung auf Klicks reagiert, sein es Links oder Lesezeichen, das nervt sehr, hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Chronik und Cache habe ich bereits gelöscht. ?( :S

Edit: Wenn ich allerdings die Lesezeichen mit der mittleren Taste zum Tab öffnen anklicke, werden diese sofort geladen! O_o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (30. Januar 2010, 10:26)

Y0Gi

God

Samstag, 30. Januar 2010, 12:39

Schon alle Addons, Themes und Java deaktiviert?

Jogibär

God

Samstag, 30. Januar 2010, 15:59

Oh ja du hattest Recht, die BitDefender AntiPishing Toolbar verursachte die Verzögerungen, nur komisch daran ist dass die schon immer aktiviert war und nun plötzlich die Probleme mit der Verzögerung auftreten, muss wohl an einem blöden Update liegen. :S

Aber ohne Antipishing Schutz surfe ich aber auch ungerne....mhhhh

koaschten

Senior Member

Samstag, 30. Januar 2010, 21:25

Wenn du mehr als NoScript und AdBlock+ brauchst um dich sicher zu fühlen solltest du eher über dein Surfverhalten nachdenken als über ne Toolbar.

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Jogibär

God

Samstag, 30. Januar 2010, 22:14

Ist ja gut :huh: :rolleyes: die Toolbar ist nunmal bei meinem Antivirus dabei, und Opfer von Pishing oder anderen Betrügereien wurde ich noch nie. Mein ja nur dass die Anti Pishing Toolbar, die ich optisch übrigens garnicht sehe, heißt nur so, die Sicherheit nochmal erhöhen würde. ;)

fksystems

God

Samstag, 30. Januar 2010, 22:15

ich kann dir mehr als 200 link-adressen von youtube geben, die für seiten mit
einem virus oder trojaner werben, der nur von 5 aus 40 antiviren-programmen,
die auf www.virustotal.com benutzt werden, erkannt wird.

ich glaube, dein Bitdefender ist nicht dabei.

ein testweiser versuch, die videos als abuse zu melden
oder eine allgemeine meldung an youtube/google brachte
rein gar nix zustande.

google/youtube ist der meinung, daß die videos mit der werbung
für die viren-adressen weiterhin online bleiben sollten, weil von
der musikindustrie aus her kein grund gegeben wurde, daß
diese entfernt werden müssen.


Nachtrag:
Es sollte erwähnt werden, daß die meisten Leute Phishing Opfer bei
Ihrer Bank werden, weil es Banken für unnötig halten,
Ihre Benutzer darauf hinzuweisen, daß Fragen nach mehr
als 1. / einer Tan-nummer grundsätzlich Phishing-Versuche sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fksystems« (30. Januar 2010, 22:17)

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Jogibär

God

Sonntag, 31. Januar 2010, 00:42

Also von meiner Commerzbank habe ich ab und zu Mails zur Vorsicht vor Pishing Websiten bekommen, und ein Antivirusprogramm welches alles erkennt wird es nie geben, dafür werden täglich viel zu viele neue Viren programmiert, also bitte generier keine "künstliche" Angst. Wir wissen alle dass hinter jeder Ecke Viren lauern können, nur die Wahscheinlichkeit ist geringer mit einem Antivirenschutz, das ist alles. :rolleyes:

Y0Gi

God

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:55

Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Umstände durch entsprechende Sicherheitssoftware erkannt werden ist vielleicht höher, aber das muss man in Relation zu der eigenen Nachlässigkeit an Sorgfalt setzen, zu der man sich durch das trügerische Sicherheitsgefühl verleiten lässt.

Whatever, ihr wisst schließlich alle, worauf ihr euch einlasst.

Ähnliche Themen