• 27.08.2025, 00:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wolt@lab

Full Member

Truecrypt statt Wipen von Daten

Samstag, 12. Juni 2010, 14:27

stimmt es dass eine mit TC verschlüsselte Festplatte den gleichen effekt wie das "wipen" von Dateien hat? die sind nie wieder wiederherstellbar ohne Passwort?

x-stars

God

Sonntag, 13. Juni 2010, 10:37

Jepp, solange die Verschlüsselungsalgorithmen nicht in akzeptabler Zeit geknackt werden können isses eine genauso sichere Datenvernichtung - wobei je nach Daten ist wipen doch sicherer: Hilft nämlich auch bei CIA-Foltercamps :P :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Sonntag, 13. Juni 2010, 17:56

Noch sicherer wird es, wenn du die ersten paar hundert Kilobyte der TrueCrypt-Partition mit Zufallsdaten überschreibst.

wolt@lab

Full Member

Sonntag, 13. Juni 2010, 17:57

einer TC-Platte (dismounted) sieht man an, dass sie eine TC-Platte ist? Wegen dem Startsektor?

Y0Gi

God

Dienstag, 15. Juni 2010, 21:09

Nein, meines Wissens nicht. Aber dann wäre sie "kaputt" und (weil die Daten AFAIK "inkrementell"/als Stromchiffre verschlüsselt sind) damit so sicher gegen unbefugte Zugriffe wie eine Platte nach dem Wipen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (15. Juni 2010, 21:10)

wolt@lab

Full Member

Dienstag, 15. Juni 2010, 21:12

naja, der Bootloader im MBR kann ja schlecht verschlüsselt sein. Also müsste eine System/TC-Platte identifizierbar sein...

Y0Gi

God

Dienstag, 15. Juni 2010, 23:22

OK, von der Bootloader-Variante bin ich nicht ausgegangen. Aber sofern du den Anfang der verschlüsselten Partition beschädigst, lässt sie sich trotzdem nicht mehr entschlüsseln.

Die Identifizierbarkeit ist ja weniger das Problem. Es sei denn, man ist in Englang und wird mit fünf Jahren Knast beschenkt, wenn man sein Passwort nicht rausgibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (15. Juni 2010, 23:23)

wolt@lab

Full Member

Mittwoch, 16. Juni 2010, 00:09

die Engländer haben so ein Gesetz? Krass.

cuto8

Full Member

Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:17

die Engländer haben so ein Gesetz? Krass.
Jepp - da gilt es dann abzuwägen, wofür man länger sitzt: Raubkopien oder Passwort :D

elbarto`

God

Mittwoch, 16. Juni 2010, 14:52

am kürzesten wohl für: passwort vergessen ;)

wolt@lab

Full Member

Mittwoch, 16. Juni 2010, 15:08

das wird wohl jeder sagen, dann bräuchten die ja so ein Gesetz nicht?

Y0Gi

God

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:55

am kürzesten wohl für: passwort vergessen ;)

Dafür gibt's auch fünf Jahre - egal ob man es noch weiß, wirklich vergessen hat oder es überhaupt kein Passwort und keine verschlüsselte Partition gibt, sondern nur ein paar nicht rekonstruierbare Restdaten. Deswegen ist das Gesetz ja auch *äußerst* bedenklich: Weil der Verdächtige beweisen muss, dass es z.B. kein verstecktes TrueCrypt-Volume gibt. Herzlichen Glückwunsch.