Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (14. September 2010, 16:20)
Du hast scheints das Problem nicht geschnallt. Bei Skype werden deine Resourcen kommentarlos dreist mitgenutzt. Bei Torrents (um deinen hinkenden Vergleich aufzugreifen) habe ich ein Interesse daran, Content gleich wieder der Masse zur Verfügung zu stellen, weil alle davon profitieren und Transfers beschleunigt werden. Bei Skype hingegen sieht die Situation vollkommen anders aus, das ist doch keine Tauschbörse. Das ist exakt wie wenn sich jemand auf dein WLAN klinkt und deinen Traffic, Rechenpower usw verbrät, ohne dich vorher um Erlaubnis zu bitten.Die Frechheit an Sykpe ist, dass es auch ohne Telefonat Bandbreite zieht, Stichwort Nodes bei Dateiübertragungen...
das ist halt wie wenn du sagst: "torrents sind voll doof, da muss man ja auch uploaden", zeugt von einer ziemlich engstirnigen sichtweise![]()
Ich glaube so viel anders als bei torrents ist das gar nicht.Du hast scheints das Problem nicht geschnallt. Bei Skype werden deine Resourcen kommentarlos dreist mitgenutzt. Bei Torrents (um deinen hinkenden Vergleich aufzugreifen) habe ich ein Interesse daran, Content gleich wieder der Masse zur Verfügung zu stellen, weil alle davon profitieren und Transfers beschleunigt werden. Bei Skype hingegen sieht die Situation vollkommen anders aus, das ist doch keine Tauschbörse. Das ist exakt wie wenn sich jemand auf dein WLAN klinkt und deinen Traffic, Rechenpower usw verbrät, ohne dich vorher um Erlaubnis zu bitten.
skype speichert auch kontaktlisten von anderen usern und gesprächs historys von anderen usern auf deinem pc (natürlich verschlüsselt), und verschickt die bei bedarf wieder
das ist halt einfach wie skype funktioniert, denn bei skype gibts eben keine richtigen server
skype speichert auch kontaktlisten von anderen usern und gesprächs historys von anderen usern auf deinem pc (natürlich verschlüsselt), und verschickt die bei bedarf wieder
das ist halt einfach wie skype funktioniert, denn bei skype gibts eben keine richtigen server
Deine Aussage ist nicht ganz korrekt, und, um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich das kurz klar stellen. Skype speichert nur Protokolle, an denen man selbst teilgenommen hat, und schickt diese auch nur an User weiter, die in dem selben Chat eingeladen waren und aus irgend einem Grund zum Zeitpunkt nicht anwesend waren. Das sind dann aber prinzipbedingt nur Leute/User, die man in der eigenen Kontaktliste hat.
Ich versuch das mal einem Beispiel einfacher zu sagen: Wenn du und zwei Freunde miteinander chatten, einer von deinen Freunden aber plötzlich off geht (Stromausfall, 24h-Disconnect, what ever...), du und der andere Freund aber weiter chatten, dann bekommt der Dritte, wenn er dann wieder mit Skype online geht, die verpassten Nachrichten nachgereicht. Das allerdings nur, wenn du oder der andere Freund gleichzeitig online sind.
Ansonsten benutzt Skype Supernodes meist nur als Hilfestellung, um IP-Adressen auszutauschen und um Verbindungsaufbauten durch zwei Firewalls (Dein Router und der deines Gesprächspartners) zu ermöglichen. Wenn das alles aber nicht klappt, dann läuft Datenstrom auch über einen Supernode. Das ist aber sehr, sehr selten und läuft verschlüsselt. Diese Supernodes sind aber nur in Ausnahmesituationen normale Skype-Clients.
Wer sich übrigens beschwert, dass Skype das einfach so macht, der sollte eventuell mal anfangen das AGBs durchzulesen, wo er sonst einfach "Akzeptieren" klickt. Steht da klipp und klar drin. Das Argument, dass man da ja selbst nicht von hat, ist auch nur vorgeschoben. Man nutzt das schließlich, um sich in das Netzwerk einzuklinken und wenn man Anrufe beginnt. Also hat man sehr wohl was davon.
Gruß, Texx
-