• 13.07.2025, 05:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wolt@lab

Full Member

Smtp-Server, die keine IP in Header schreiben?

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 00:53

Hallo,

es stört mich ein wenig, dass alle meine mit Thunderbird abgeschickten Emails den Empfängern meine IP-Adresse, damit auch meinen Provider und andere Daten übermitteln. Soweit ich weiß liegt das an den SMTP-Servern, die diese Infos in die Header der Emails schreiben. Gibts (auch kommerzielle) Angebote, die genau das nicht machen?

Ich such keine Remailer oder Anonymizer-Kram - ich will Thunderbird ganz normal weiterverwenden, mit meiner ganz normalen Emailadresse. Nur bitte ohne diese öffentliche IP etc.

Gibts im Mail-Bereich nichts was man mit Proxies oder so im Surf-Bereich vergleichen könnte?

danke!

BloodHound

Senior Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 00:09

Was willst du denn genau haben?
Willst du einen eigenen Mailserver installiern oder einen smtp proxy?
Im Prinzip ist viel möglich nur leider handelt man sich dann oft Probleme mit Spamcore ein.
Alternative ist du setzt dir irgendwo einen Webmail server auf dann steht eben die ip vom Webmail bei der upstream ip
Ich verstehe das Problem nicht wirklich entweder willst du "anonym" alles im inet machen dann einen Server irgendwo mieten und alles über VPN drüber oder es am besten bleiben lassen weil das ganze nur viel Zeit zum testen und auch zur Wartung benötigt.
Solange die Lösung die du einsetzen willst bei dir zuhause steht wird immer deine public IP im Header stehen.
For Windows reboot
for Linux be root

wolt@lab

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 02:42

irgendwo einen webmail server aufsetzen? Was heißt das?

x-stars

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 07:12

Was soll das groß heißen? Root mieten, Mailsrv installen, freuen, nach einem Monat kündigen, weil irgendwer das Ding übernommen und als Spamschleuder benutzt hat...
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

wolt@lab

Full Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 07:13

dann haben aber alle meine mails die gleiche IP, oder?

x-stars

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 06:53

Natürlich, die vom Srv (bzw indirekt den Hostnamen). Ist doch auch sinnlos sonst, kann ja keiner Antworten, wenn er nicht weiß wohin...
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

wolt@lab

Full Member

Freitag, 15. Oktober 2010, 06:54

gibts nicht sowas wie Proxies für SMTP-Server? Irgendwas simples, was man in Thunderbird integrieren kann?

wolt@lab

Full Member

Freitag, 15. Oktober 2010, 13:50

sowas wie phpproxies bei firefox oder bouncer bei mIRC? Nicht? Was halbwegs idiotensicheres bitte, darf ruhig auch ein bissle was kosten

Hummerman

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 18:29

Lass doch Thunderbird über einen normalen Proxy laufen.

wolt@lab

Full Member

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:24

ich versteh kein Wort :-)

was meinst du mit "normaler Proxy"? Unter Einstellungen/Netzwerk einen Proxy angeben? Das funktioniert? Dann haben alle meine ausgehenden Emails die IP des Proxys?

Hummerman

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:34

Genau das meine ich, probiere es mal besten mal aus. Normalerweise sollten die E-Mails dann über den Proxy gesendet werden.

wolt@lab

Full Member

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:39

gibts verlässliche, gerne auch kostenpflichtige proxy-Angebote? diese freien Server sind ja die Pest, unzuverlässig und langsam

scorpionking

Senior Member

Samstag, 16. Oktober 2010, 20:40

Wozu denn dieser riesen Aufwand?

Du hinterlässt überall im Internet deine Spuren...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

wolt@lab

Full Member

Sonntag, 17. Oktober 2010, 14:15

ist kein Riesenaufwand, sieht ja simpel aus so eine proxy-verwendung. Ich will keine shit-hits-the-fan Lösung, sondern einfach was angenehmens ohne direkt die IP überall drauf zu haben. Muß wirklich nicht wasserdicht sein, ich weiß schon dass auch Proxies loggen. Stört mich nicht.

Also gibts nicht irgendeine kommerzielle, zuverlässige Proxy-Lösung?

Blaine_the_Pain

Senior Member

Sonntag, 17. Oktober 2010, 23:14

Root-Server mit Linux drauf anmieten und per mit SSH als Proxy laufen lassen:
http://richard.familie-zink.org/index.ph…/2010/ssh-proxy


Bräuchtest dafür allerdings auch cygwin auf nem Windows-Rechner, unter Linux läufts von Haus aus so.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Hummerman

God

Sonntag, 17. Oktober 2010, 23:39

@Blaine_the_Pain: Putty kann das auch. ;)

wolt@lab

Full Member

Montag, 18. Oktober 2010, 09:09

ich such eher was für Doofe, out-of-the-box. Ein zuverlässiger proxy würd mir reichen, darf ruhig was kosten

Blaine_the_Pain

Senior Member

Montag, 18. Oktober 2010, 15:34

@Blaine_the_Pain: Putty kann das auch. ;)
Sieh an, das wusste ich ja noch gar nicht ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

szilard

Newbie

Sonntag, 24. Oktober 2010, 02:55

@Blaine_the_Pain: Putty kann das auch. ;)
klappt das auch für andere Anwendungen als Surfen? SOCKS-Proxy müsste doch auch für Instant Messaging usw. klappen?

Hummerman

God

Sonntag, 24. Oktober 2010, 10:22

@szilard: Ja klappt für so gut wie alles bzw. alles was SOCKS-Proxys unterstützt.