• 25.04.2025, 06:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Fotos per Batch zuschneiden

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20:51

Servus!
Ich habe einige hundert Bilder, die undgefähr so aussehen:



Ich meine jetzt nicht mit einem Motiv vom Eifelturm, sondern krumm und schief eingescannt. Ich suche eine Software, die per Batch diese Bilder von den schwarzen Flächen befreit. Ungefähr so:





Das Bild wurde nicht gedreht, der Ausschnitt (roter Ramen) ist nur so gewählt, dass keine schwarzen Flächen mehr zu sehen sind.

Ich habe bereits ImageMagick getestet, da wird die Auswahl aber leider so gesetzt:





Kennt jemand eine Möglichkeit, das ganze automatisiert abzuarbeiten. Würde die Software einen Taler kosten, wäre das auch kein Beinbruch. Photoshop könnte ich im Zweifelsfalle beim Nachbarn nutzen...

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 21:40

Wenn alle Bilder gleich schief eingescannt sind, die abzuschneidenden Ränder also gleich groß sind, dann kann IrfanView die abschneiden. Wenn alle Bilder unterschiedlich sind, weiß ich keine Lösung - viel Glück...

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 21:56

in photoshop gibt es ne option genau das zu machen.
Automatisieren - Fotos freistellen und gerade ausrichten

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 08:46

Schade. Ich hatte gehofft, meinen Nachbarn nicht behelligen zu müssen ;-)

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 23:24

Frage: Wie kriegt man PS denn dazu, diese Freistell- und Ausrichtungsautomatik auf mehr als ein Foto anzuwenden?
Gruß, Micha.

Freitag, 3. Dezember 2010, 00:14

Frage: Wie kriegt man PS denn dazu, diese Freistell- und Ausrichtungsautomatik auf mehr als ein Foto anzuwenden?


Dafür gibt es Makros. Hab ich noch nie benutzt und kann dir demnach auch nicht wirklich helfen, aber Google ist da bestimmt schlauer als ich ;)

Freitag, 3. Dezember 2010, 07:56

Um eine datei zu öffnen -> bearbeiten,.. verkleinern... speichern kann man sich ne aktion aufzeichnen und dann per bach job auf eine datenmenge ausführen lassen.
Wie gut das funktioniert hängt sehr von den gescannten bildern ab. Ich würde den Test auf jeden fall machen,.. man kann doch recht viel zeit sparen.

Freitag, 3. Dezember 2010, 17:56

Warum heißt der Driss denn dann "Automatisieren", wenn man es doch nur auf eine Datei anwenden kann, ohne mit Makros rumdoktorn zu müssen?! :cursing:
Gruß, Micha.

Freitag, 3. Dezember 2010, 17:58

weil der relevante bereich automatisch ausgewählt wird :P

je nach bild könntest du den hintergrund auch mit content aware fill füllen lassen :huh:

Freitag, 3. Dezember 2010, 18:06

Was aber auch nur hinreichend funktioniert bei einigermaßen homogenem Hintergrund. ;)
Gruß, Micha.

Freitag, 3. Dezember 2010, 19:35

Wenn man da keine Abweichung einstellen kann, ist das wohl eh hinfällig...

Ähnliche Themen